Donnerstag, 25. Februar 2021
Online-Veranstaltung, 13.3.2021: "Jüdische Theologie nach Auschwitz"
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zu "1.700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland" wird Dr. Peter Waldmann über "Jüdische Theologie nach Auschwitz" sprechen:
Der Titel des Vortrags müsste eigentlich in eine Frage umformuliert und übersetzt werden: Ist eine jüdische Theologie nach Auschwitz überhaupt möglich? Oder hat das provozierende Schweigen Gottes in Auschwitz nicht dazu geführt, dass die Juden den Gott ihrer Väter, den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs verloren haben? Um diese Fragen zu beantworten, wird sich der Vortrag mit der Geschichte der Theodizee im Judentum und ihren drohenden, destruktiven Folgen für das traditionelle Gottesbild beschäftigen.
Termin: | Samstag, 13.März 2021, 10:00 - 12:00 Uhr |
Referent: | PD Dr. Peter Waldmann, Halle |
Ort: | Online-Veranstaltung |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung/Kontakt: | Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer, keb@bistum-speyer.de |
Der Vortrag wird von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer in Kooperation mit dem Kloster Neustadt durchgeführt und ist Teil der Reihe "Samstagmorgen im Kloster".
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de