Katholikenrat

Dienstag, 23. März 2021

Katholikenrat fordert Anpassung des Prozesses zur Beratung der Sparvorschläge

Die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer haben bei ihrer Vollversammlung am 22.03.2021 den folgenden Antrag mit Anpassungsforderungen zum Beratungsprozess der Sparvorschläge verabschiedet.

Antrag der Mitglieder des Katholikenrates an die Diözesanversammlung auf Anpassung des Prozesses zur Beratung der Sparvorschläge        

(1)  Die Beratung der Sparvorschläge bei der Sitzung der Diözesanversammlung am 16. April 2021 soll im Vorfeld in folgender Weise angepasst werden:

a. Die genannten Einsparvolumen von 6,4 Mio. Euro für den Haushalt 2022 sowie circa 18 Mio. Euro ab Haushalt 2023 müssen vor Beratung einzelner Sparvorschläge fundiert begründet werden.

b. Die Sparvorschläge werden so vorbereitet, dass sie miteinander inhaltlich und finanziell verglichen werden können und somit  Einzelentscheidungen für ein Votum (dafür – dagegen) möglich sind.  Dazu ist es notwendig, dass zu jedem Sparvorschlag wenigstens eine Alternative benannt wird,  die einen vergleichbaren finanziellen Einspareffekt aufweist.

c. Die zu beratenden Alternativ-Vorschläge sollen dahingehend begründet werden, welche Ziele für die Zukunft des Bistums in den verschiedenen Handlungsfeldern sowie Ebenen der jeweiligen Auswahl zugrunde liegen. Dabei ist der Visionsprozess sowohl inhaltlich als auch zeitlich zu berücksichtigen.

d. Die Sparvorschläge sollen – entsprechend den vorgeschlagenen Einsparsummen im jeweiligen Haushaltsjahr – in zwei Pakete unterteilt werden, von denen das zweite erst im Frühjahr 2022 zu beraten ist.

(2)   Ist es nicht möglich, diese Modifikationen im Prozess bis zum 16. April zu gewährleisten, sollte die Diözesanversammlung verschoben werden.

Begründung:

Zu (1a):

Den Beteiligten ist klar, dass durch den Rückgang der Katholikenzahl immer weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, die Einsparungen und eine Schwerpunktsetzung für das Bistum notwendig machen. Dennoch fehlt eine Begründung bezüglich der konkreten Einsparvolumen für die Haushalte 2022 und folgend, die Grundlage ist für eine Akzeptanz der weiteren Entscheidungen ist.

Zu (1b):

Ein Vorschlagspaket ohne Alternativen führt die am Beratungsprozess Beteiligten unmittelbar auf die Ebene von Zustimmung oder Widerspruch. Ein sinnvoller Abwägungs- und Beratungsprozess ist so nicht möglich.

Zudem würde eine einfache Annahme oder Ablehnung der Vorschläge mangels Alternativen Atmosphäre und Arbeitsfähigkeit dieses neuen Gremiums für längere Zeit negativ prägen.        

Alternativen sind von der Finanzkammer zu entwickeln. Die pastorale Einordnung ist durch die Fachreferent*innen und Vertreter*innen der Pastoral zu leisten. Zusätzliche Vorschläge der Diözesanversammlung sind wünschenswert, müssen natürlich aber auch von den oben genannten Stellen entsprechend bewertet werden.

Zu (1c):

Als Beratungsgremium obliegt der Diözesanversammlung die Festlegung von Schwerpunkten und Richtlinien für die Pastoral. Auch wenn der Visionsprozess „Segensorte“ noch nicht abgeschlossen ist, liegt bereits ein ausformulierter Entwurf für die Vision vor, dem sich erste pastorale Richtungsanzeigen entnehmen lassen.

Zu (1d):

Da am 16. April zunächst über ein Einsparvolumen von 4 % beraten werden soll, ist eine Aufteilung des Vorschlagspaketes in zwei Pakete – also eines mit 4%igem und eines mit 11%igem Einsparpotential – sinnvoll.

Bis zum Herbst 2021 wird eine erste Visionsformulierung vorliegen, die dann in die Diskussion um das zweite Paket eingehen kann.  

Zudem liegen dann Haushaltszahlen für 2020 vor, die aufzeigen, wie sich die Corona-Pandemie finanziell ausgewirkt hat.       

Für die weiteren Beratungsschritte ist es notwendig, dass eine Zeitleiste vorliegt, aus der hervorgeht, ab wann welche Sparmaßnahmen wirksam werden bzw. welche Prozesse schon eingeleitet worden sind.

Zu (2):

Wie bereits zu (1b) begründet, ist bei der bisherigen Prozessgestaltung eine sinnvolle Beratung nicht möglich.

Speyer, den 22.03.2021


2021_03_22_Antrag auf Anpassung des Prozesses zur Beratung der Sparvorschläge.pdf

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
14.01.22

Diese Corona-Regeln gelten in Rheinland-Pfalz

Seit dem 23. Dezember gelten in Rheinland-Pfalz verschiedene Änderungen in der...
Bildungshaus Heilsbach
05.12.21

Was gilt im Corona-Winter? (Stand: 4.12.2021)

Was ist neu ab dem 4. Dezember 2021?
Dom zu Speyer
03.01.20

Pontifikalamt an Dreikönig

Gottesdienst mit Weihbischof Georgens im Dom zu Speyer
Dom zu Speyer
20.12.19

Dommusik bei „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“

Ausstrahlung am Heiligen Abend um 18 Uhr im ZDF
Dombauverein
12.07.22

Tag der Mitglieder 2022:

Auf den Spuren von Heinrich Hübsch nach Karlsruhe
Dombauverein
18.06.22

Vorstand des Dombauvereins neu gewählt

Mitgliederversammlung bietet Einblick in die Arbeit und Angebote des Vereins – Neu:...
Katholikenrat
23.05.22

Der Druck steigt!

Hybrid-Info-Abend am 07.07.2022
Katholikenrat
23.05.22

Katholikentag 2022: „leben teilen“

Aufruf zur Teilnahme und bundesweiten Sonderkollekte
KEB
26.01.23

„Armut bei uns – das gibt’s doch nicht!“ Wie wir Armut...

Zur sichtbaren und unsichtbaren Armut in Deutschland findet am Samstag, 4. März...
KEB
11.01.23

Erinnern - Gedenken - Mahnen

Jährlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet in...
Hochschulgemeinden
12.01.23

LD | WIR MACHEN MIT: Demo Lützerath

Wir haben einen kleinen Bus angemietet und fahren zusammen mit AStA, GreenOffice...
Hochschulgemeinden
12.01.23

Openstage

Musik, Geschichten, Tanz & Theater und was auch immer ihr auf einer kleinen...
Kirchenmusik
15.12.22

Jahreskarten für die „Pfälzischen Chortage für...

Sie suchen nach einem Geschenk für Weihnachten? Diese Karte wird Ihnen viel Freude...
Kirchenmusik
06.12.22

"Vom Leben singen": Offenes Singen mit dem "JuGoLo"...

Dieses Angebot am 29. Januar in St. Ingbert richtet sich an alle, die neue Lieder...
Stiftung Mutter und Kind
09.12.19

Wir feiern. Feiern Sie mit!

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind feiert ihren zwanzigsten Geburtstag...
Stiftung Mutter und Kind
07.10.19

Zwei Fragen - viele Antworten

Vielfältig sind die Antworten ausgefallen auf die Aktion "Schwanger - wann und...
Treffer 13 bis 4 von 4