Katholikenrat

Dienstag, 23. März 2021

Katholikenrat fordert Anpassung des Prozesses zur Beratung der Sparvorschläge

Die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer haben bei ihrer Vollversammlung am 22.03.2021 den folgenden Antrag mit Anpassungsforderungen zum Beratungsprozess der Sparvorschläge verabschiedet.

Antrag der Mitglieder des Katholikenrates an die Diözesanversammlung auf Anpassung des Prozesses zur Beratung der Sparvorschläge        

(1)  Die Beratung der Sparvorschläge bei der Sitzung der Diözesanversammlung am 16. April 2021 soll im Vorfeld in folgender Weise angepasst werden:

a. Die genannten Einsparvolumen von 6,4 Mio. Euro für den Haushalt 2022 sowie circa 18 Mio. Euro ab Haushalt 2023 müssen vor Beratung einzelner Sparvorschläge fundiert begründet werden.

b. Die Sparvorschläge werden so vorbereitet, dass sie miteinander inhaltlich und finanziell verglichen werden können und somit  Einzelentscheidungen für ein Votum (dafür – dagegen) möglich sind.  Dazu ist es notwendig, dass zu jedem Sparvorschlag wenigstens eine Alternative benannt wird,  die einen vergleichbaren finanziellen Einspareffekt aufweist.

c. Die zu beratenden Alternativ-Vorschläge sollen dahingehend begründet werden, welche Ziele für die Zukunft des Bistums in den verschiedenen Handlungsfeldern sowie Ebenen der jeweiligen Auswahl zugrunde liegen. Dabei ist der Visionsprozess sowohl inhaltlich als auch zeitlich zu berücksichtigen.

d. Die Sparvorschläge sollen – entsprechend den vorgeschlagenen Einsparsummen im jeweiligen Haushaltsjahr – in zwei Pakete unterteilt werden, von denen das zweite erst im Frühjahr 2022 zu beraten ist.

(2)   Ist es nicht möglich, diese Modifikationen im Prozess bis zum 16. April zu gewährleisten, sollte die Diözesanversammlung verschoben werden.

Begründung:

Zu (1a):

Den Beteiligten ist klar, dass durch den Rückgang der Katholikenzahl immer weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, die Einsparungen und eine Schwerpunktsetzung für das Bistum notwendig machen. Dennoch fehlt eine Begründung bezüglich der konkreten Einsparvolumen für die Haushalte 2022 und folgend, die Grundlage ist für eine Akzeptanz der weiteren Entscheidungen ist.

Zu (1b):

Ein Vorschlagspaket ohne Alternativen führt die am Beratungsprozess Beteiligten unmittelbar auf die Ebene von Zustimmung oder Widerspruch. Ein sinnvoller Abwägungs- und Beratungsprozess ist so nicht möglich.

Zudem würde eine einfache Annahme oder Ablehnung der Vorschläge mangels Alternativen Atmosphäre und Arbeitsfähigkeit dieses neuen Gremiums für längere Zeit negativ prägen.        

Alternativen sind von der Finanzkammer zu entwickeln. Die pastorale Einordnung ist durch die Fachreferent*innen und Vertreter*innen der Pastoral zu leisten. Zusätzliche Vorschläge der Diözesanversammlung sind wünschenswert, müssen natürlich aber auch von den oben genannten Stellen entsprechend bewertet werden.

Zu (1c):

Als Beratungsgremium obliegt der Diözesanversammlung die Festlegung von Schwerpunkten und Richtlinien für die Pastoral. Auch wenn der Visionsprozess „Segensorte“ noch nicht abgeschlossen ist, liegt bereits ein ausformulierter Entwurf für die Vision vor, dem sich erste pastorale Richtungsanzeigen entnehmen lassen.

Zu (1d):

Da am 16. April zunächst über ein Einsparvolumen von 4 % beraten werden soll, ist eine Aufteilung des Vorschlagspaketes in zwei Pakete – also eines mit 4%igem und eines mit 11%igem Einsparpotential – sinnvoll.

Bis zum Herbst 2021 wird eine erste Visionsformulierung vorliegen, die dann in die Diskussion um das zweite Paket eingehen kann.  

Zudem liegen dann Haushaltszahlen für 2020 vor, die aufzeigen, wie sich die Corona-Pandemie finanziell ausgewirkt hat.       

Für die weiteren Beratungsschritte ist es notwendig, dass eine Zeitleiste vorliegt, aus der hervorgeht, ab wann welche Sparmaßnahmen wirksam werden bzw. welche Prozesse schon eingeleitet worden sind.

Zu (2):

Wie bereits zu (1b) begründet, ist bei der bisherigen Prozessgestaltung eine sinnvolle Beratung nicht möglich.

Speyer, den 22.03.2021


2021_03_22_Antrag auf Anpassung des Prozesses zur Beratung der Sparvorschläge.pdf

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
04.10.17

Pilates mit Circle und Coreband 17.-19. November 2017

Leitung: Ilse Breininger, Pilates Kursleiterin DTB, Übungsleiterin, Sport in...
Bildungshaus Heilsbach
Treffer 129 bis 50 von 50
Treffer 129 bis 100 von 100
Katholikenrat
23.03.18

Glück- und Segenswünsche für den neuen Generalvikar

Zur Ernennung als neuer Generalvikar gratuliert die Vorsitzende des Katholikenrates...
Katholikenrat
20.03.18

Der Familienbund nimmt Stellung zum Koalitionsvertrag

Der Familienbund der Katholiken im Bistum Speyer - Mitglied des Katholikenrates -...
KEB
05.08.21

Musikalische Soirée zum 400. Geburtstag von Jean de La...

Als „König der Verse“ wird er bezeichnet, sein Werk gehört zum Grundbestand der...
KEB
05.07.21

Verbunden im Gedenken

Fortlaufend zu den Themen der Plakatkampagne #beziehungsweise gibt es an dieser...
Hochschulgemeinden
10.03.21

Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen

Durch die Vielfalt an Möglichkeiten fühlen wir uns oft überfordert. Wie gelingt...
Kirchenmusik
01.10.18

Neue Honorarordnung für freiberufliche Kirchenmusiker

Ab 1.10.2018 tritt die neue Honorarverordnung für freiberufliche Kirchenmusiker...
Kirchenmusik
26.09.18

Stellenausschreibung - Dekanat Kaiserslautern

Die Diözese Speyer sucht für das Dekanat Kaiserslautern möglichst zum 1. Juli 2019...
Treffer 129 bis 29 von 29
Treffer 129 bis 4 von 4