Montag, 03. Mai 2021
Online-Veranstaltung der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg, 11. Mai 2021: Unterwegs zu einer neuen Sexualethik
Die katholische Sexualmoral weiterzuentwickeln und dem Synodalforum »Leben in gelingenden Beziehungen«, dem er angehörte, wegweisende Impulse zu geben, war das Anliegen des im vergangenen Sommer verstorbenen Freiburger Moraltheologen Eberhard Schockenhoff. In seinem jetzt postum erschienenen Buch "Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik" entwickelt er eine Beziehungsethik, die dem Menschen gerecht wird.
Auch der Mainzer Moraltheologe Stephan Goertz hat den fälligen Paradigmenwechsel in seinem jüngsten, gemeinsam mit Christof Breitsameter verfassten Buch "Vom Vorrang der Liebe" klar vor Augen gestellt. – Das kürzliche "Nein" des Vatikan zur Segnung homosexueller Paare scheint dazu diametral im Gegensatz zu stehen.
Der Abend nimmt die Neuerscheinungen zum Anlass, die Frage nach einer Zeitenwende für die katholische Sexualmoral zu stellen.
Über Fragen nach erforderlichen Kurskorrekturen lehramtlicher Sexualethik vom Boden theologischen Denkens aus, nach einer humanwissenschaftlich informierten Überwindung einseitiger Rede von Sexualität und Beziehung und vielem mehr wird Magnus Striet mit Christiane Florin und Stephan Goertz ins Gespräch kommen.
Die Katholische Akademie wie auch der Verlag Herder nehmen mit diesem Abend die Erinnerung an Eberhard Schockenhoff, der beiden Institutionen viele Jahre eng verbunden war, auf: Es war ihm immer ein Anliegen, sich mit seinen Beiträgen und Publikationen nicht nur in Diskurse einzubringen, sondern auch konkretes Handeln in Kirche und Gesellschaft zu gestalten. In diesem Sinne bringt der Abend seinen letzten Impuls zur Sexual- und Beziehungsethik ins Gespräch ein, indem er die Frage nach einer "Zeitenwende für die katholische Sexualmoral" stellt.
Sie sind herzlich eingeladen.
Referent/Referentin:
Prof. Dr. Stephan Goertz (Moraltheologie, Mainz)
Dr. Christiane Florin (Deutschlandfunk, Köln)
Gesprächsleitung:
Prof. Dr. Magnus Striet (Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie, Freiburg)
Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei und nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Sie erhalten den Zugangslink spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de