Dombauverein

Dienstag, 29. Juni 2021

Ein DOMstein für zuhause

Wer einen mit einem Domrelief versehenen original Domstein bei sich zu Hause dekorativ nutzen möchte, hat schon bald die Möglichkeit, einen solchen zu erwerben. Am Samstag, den 3. Juli, verkauft der Dombauverein solche Steine in der Zeit von 8 bis 13 Uhr auf dem Speyerer Wochenmarkt, der zurzeit auf dem Festplatz abgehalten wird.

Bei den Erneuerungsarbeiten an der Vierungskuppel des Speyerer Doms wurden vor einiger Zeit Sandsteine ausgebaut. Über 60 Jahre waren sie integraler Bestandteil des Doms und dienten als Bodenplatte auf der Laufebene der Vierung. Bei der Restaurierung der Kuppel wurde festgestellt, dass die Wasserführung an der Vierung nicht gut gelöst war. Daher mussten die alten Sandsteinplatten aus konstruktiven Gründen entfernt werden.

Die Vierungskuppel gehört zur romanischen Bausubstanz des Doms und wird dem Umbau unter Heinrich IV. Anfang des 11. Jahrhunderts zugeordnet. Die Vierung markiert weithin sichtbar den Kreuzungspunkt zwischen Lang- und Querhaus. Im Innern befindet sich genau dort der Hochaltar und damit das Herzstück des Doms.

Sandstein ist ein wertiger Naturstein, der zudem eng mit der Region verbunden ist. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl hat veranlasst, dass die zu ersetzenden Sandsteinplatten vom Vierungsturm des Speyerer Doms in möglichst großen Teilstücken entnommen und dem Dombauverein Speyer zur weiteren Verwertung überlassen wurden. In der Werkstatt der Steinmetzmeister Uhrig in Römerberg wurden die Steine zu besonderen Domsteinen verarbeitet. Wer einen solchen Stein kauft, unterstützt den Erhalt des Speyerer Doms und erwirbt gleichzeitig ein Stück Sandstein, das zur wechselhaften Geschichte des Doms gehörte.

Ein Zertifikat des Dombauvereins, das beim Kauf ausgehändigt wird, bestätigt die Herkunft des Steins. 

Erhältlich sind die Steine in folgenden Formaten:

8 X 10 cm für 60 Euro

14 X 18 cm für 90 Euro

20 X 26 cm für 110 Euro

Vor allem bei den größeren Steinen empfiehlt sich eine Abholung mit dem Auto.     

Wer am 3. Juli verhindert ist, kann sich wegen der Bestellung eines Steins an die Geschäftsstelle des Dombauvereins in Speyer, Edith-Stein-Platz 4, Tel. 06232 102116, wenden.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
Bildungshaus Heilsbach
Treffer 1 bis 2 von 154
Dom zu Speyer
01.04.22

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
Dom zu Speyer
07.04.21

Der Dombauverein präsentiert neue Domwein-Edition

Die Vorstellung und Verkostung findet in diesem Jahr Online statt
Treffer 1 bis 2 von 48
Dombauverein
07.03.23

Nicht Biskuit für das Volk, sondern tägliches Brot - ...

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 23. März, 19 Uhr, in der Aula des...
Dombauverein
27.02.23

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins
Treffer 1 bis 2 von 97
Katholikenrat
27.03.23

Was machen andere Länder anders bzw. besser?

Ein Workshop zum Vergleich europäischer Rentensysteme
Katholikenrat
14.03.23

Ein Meilenstein auf dem Weg zum Diakonat der Frau

Statement des „Netzwerk Diakonat der Frau“
Treffer 1 bis 2 von 142
KEB
21.03.23

Schwerpunkt 2023 "Klimaschutz"

Im Jahr 2023 widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Katholischen...
KEB
20.03.23

Der Synodale Weg – Ende oder Anfang?

Am 11. März endete die V. Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland....
Treffer 1 bis 2 von 159
Hochschulgemeinden
26.03.23

Retreat-Tage im Pfälzerwald 30.5. – 1.6.

Retreat-Tage 30.5 - 1.6. Wir haben eine richtig nette, abgelegene Hütte gebucht...
Hochschulgemeinden
16.04.23

Wohnen in der KHG Landau

Du wohnst hier mit sieben weiteren Studierenden aller Fachrichtungen zusammen....
Treffer 1 bis 2 von 210
Kirchenmusik
14.03.23

Chorfahrt des DCV nach Franken

Der Cäcilienverband der Diözese Speyer lädt Kirchenchorsänger*innen und alle...
Kirchenmusik
14.03.23

Chor „Camerata Vocale“ startet Proben für Chorprojekt

Mitsänger*innen für „Magnificat“ von C.P.E. Bach und "Messe in C" von J.G....
Treffer 1 bis 2 von 180
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>