Dombauverein

Dienstag, 29. Juni 2021

Ein DOMstein für zuhause

Wer einen mit einem Domrelief versehenen original Domstein bei sich zu Hause dekorativ nutzen möchte, hat schon bald die Möglichkeit, einen solchen zu erwerben. Am Samstag, den 3. Juli, verkauft der Dombauverein solche Steine in der Zeit von 8 bis 13 Uhr auf dem Speyerer Wochenmarkt, der zurzeit auf dem Festplatz abgehalten wird.

Bei den Erneuerungsarbeiten an der Vierungskuppel des Speyerer Doms wurden vor einiger Zeit Sandsteine ausgebaut. Über 60 Jahre waren sie integraler Bestandteil des Doms und dienten als Bodenplatte auf der Laufebene der Vierung. Bei der Restaurierung der Kuppel wurde festgestellt, dass die Wasserführung an der Vierung nicht gut gelöst war. Daher mussten die alten Sandsteinplatten aus konstruktiven Gründen entfernt werden.

Die Vierungskuppel gehört zur romanischen Bausubstanz des Doms und wird dem Umbau unter Heinrich IV. Anfang des 11. Jahrhunderts zugeordnet. Die Vierung markiert weithin sichtbar den Kreuzungspunkt zwischen Lang- und Querhaus. Im Innern befindet sich genau dort der Hochaltar und damit das Herzstück des Doms.

Sandstein ist ein wertiger Naturstein, der zudem eng mit der Region verbunden ist. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl hat veranlasst, dass die zu ersetzenden Sandsteinplatten vom Vierungsturm des Speyerer Doms in möglichst großen Teilstücken entnommen und dem Dombauverein Speyer zur weiteren Verwertung überlassen wurden. In der Werkstatt der Steinmetzmeister Uhrig in Römerberg wurden die Steine zu besonderen Domsteinen verarbeitet. Wer einen solchen Stein kauft, unterstützt den Erhalt des Speyerer Doms und erwirbt gleichzeitig ein Stück Sandstein, das zur wechselhaften Geschichte des Doms gehörte.

Ein Zertifikat des Dombauvereins, das beim Kauf ausgehändigt wird, bestätigt die Herkunft des Steins. 

Erhältlich sind die Steine in folgenden Formaten:

8 X 10 cm für 60 Euro

14 X 18 cm für 90 Euro

20 X 26 cm für 110 Euro

Vor allem bei den größeren Steinen empfiehlt sich eine Abholung mit dem Auto.     

Wer am 3. Juli verhindert ist, kann sich wegen der Bestellung eines Steins an die Geschäftsstelle des Dombauvereins in Speyer, Edith-Stein-Platz 4, Tel. 06232 102116, wenden.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
12.07.22

17.08.2022: Pfarreitag der Pfarrei Hl. Petrus (Dahn)

Zusammen mit der Pfarrei Heiliger Petrus aus Dahn laden wir auf die Heilsbach ein
Bildungshaus Heilsbach
05.06.22

Chawwerusch in der Heilsbach

"Liberté, wir kommen!" mit Grillabend und musikalischer Unterstützung von Michael...
Dom zu Speyer
11.02.20

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter und Damen vom Heiligen Grab übergibt Öl als Spende
Dom zu Speyer
11.02.20

Musik zur Fastenzeit im Speyerer Dom

Auftakt der Konzertreihe „Cantate Domino“ am 29. Februar
Dombauverein
16.09.22

Kunstwerke suchen neue Besitzer

Kunstmarkt des Dombauvereins am 20. November
Dombauverein
05.09.22

Tag des offenen Denkmals am 11. September

Begehung des Nord-Ost-Turms als besonderes Highlight
Katholikenrat
04.10.22

Katholikenrat tagt in Waldfischbach-Burgalben

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Katholikenrat
29.09.22

Führt uns die Rentenpolitik der Bundesregierung in oder...

Die Allianz gegen Altersarmut lädt ein zu Vortrag und Diskussion mit dem...
KEB
21.03.23

Schwerpunkt 2023 "Klimaschutz"

Im Jahr 2023 widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Katholischen...
KEB
20.03.23

Der Synodale Weg – Ende oder Anfang?

Am 11. März endete die V. Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland....
Hochschulgemeinden
25.01.23

LD | Semesterabschluss

Ökumenischer SemesterabschlussGottesdienst
Hochschulgemeinden
12.04.23

Einführung in Yoga

Di., 13.6.2023 um 18.00 Uhr in der CampusGemeinde mit Ute Wiedemann-Jakob
Kirchenmusik
30.05.23

Chorfahrt des DCV nach Franken

Der Cäcilienverband der Diözese Speyer lädt Kirchenchorsänger*innen und alle...
Kirchenmusik
14.03.23

Chor „Camerata Vocale“ startet Proben für Chorprojekt

Mitsänger*innen für „Magnificat“ von C.P.E. Bach und "Messe in C" von J.G....
Stiftung Mutter und Kind
16.06.20

Heike Vogt neue Geschäftsführerin der Stiftung

Heike Vogt hat am 01. Mai 2020 die Geschäftsführung der Bischöflichen Stiftung für...
Stiftung Mutter und Kind
22.01.20

"Bildung, Unterstützung und Mut!"

SAP-Aufsichtsratsvize Margret Klein-Magar fordert ausgewogenere...
Treffer 11 bis 4 von 4