Dombauverein

Dienstag, 29. Juni 2021

Ein DOMstein für zuhause

Wer einen mit einem Domrelief versehenen original Domstein bei sich zu Hause dekorativ nutzen möchte, hat schon bald die Möglichkeit, einen solchen zu erwerben. Am Samstag, den 3. Juli, verkauft der Dombauverein solche Steine in der Zeit von 8 bis 13 Uhr auf dem Speyerer Wochenmarkt, der zurzeit auf dem Festplatz abgehalten wird.

Bei den Erneuerungsarbeiten an der Vierungskuppel des Speyerer Doms wurden vor einiger Zeit Sandsteine ausgebaut. Über 60 Jahre waren sie integraler Bestandteil des Doms und dienten als Bodenplatte auf der Laufebene der Vierung. Bei der Restaurierung der Kuppel wurde festgestellt, dass die Wasserführung an der Vierung nicht gut gelöst war. Daher mussten die alten Sandsteinplatten aus konstruktiven Gründen entfernt werden.

Die Vierungskuppel gehört zur romanischen Bausubstanz des Doms und wird dem Umbau unter Heinrich IV. Anfang des 11. Jahrhunderts zugeordnet. Die Vierung markiert weithin sichtbar den Kreuzungspunkt zwischen Lang- und Querhaus. Im Innern befindet sich genau dort der Hochaltar und damit das Herzstück des Doms.

Sandstein ist ein wertiger Naturstein, der zudem eng mit der Region verbunden ist. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl hat veranlasst, dass die zu ersetzenden Sandsteinplatten vom Vierungsturm des Speyerer Doms in möglichst großen Teilstücken entnommen und dem Dombauverein Speyer zur weiteren Verwertung überlassen wurden. In der Werkstatt der Steinmetzmeister Uhrig in Römerberg wurden die Steine zu besonderen Domsteinen verarbeitet. Wer einen solchen Stein kauft, unterstützt den Erhalt des Speyerer Doms und erwirbt gleichzeitig ein Stück Sandstein, das zur wechselhaften Geschichte des Doms gehörte.

Ein Zertifikat des Dombauvereins, das beim Kauf ausgehändigt wird, bestätigt die Herkunft des Steins. 

Erhältlich sind die Steine in folgenden Formaten:

8 X 10 cm für 60 Euro

14 X 18 cm für 90 Euro

20 X 26 cm für 110 Euro

Vor allem bei den größeren Steinen empfiehlt sich eine Abholung mit dem Auto.     

Wer am 3. Juli verhindert ist, kann sich wegen der Bestellung eines Steins an die Geschäftsstelle des Dombauvereins in Speyer, Edith-Stein-Platz 4, Tel. 06232 102116, wenden.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Treffer 159 bis 50 von 50
Treffer 159 bis 99 von 99
KEB
08.01.21

Erinnern - Gedenken - Mahnen

Gedenkfeier zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
KEB
01.01.21

Am Anfang...

Ich bin ein riesiger Fan des Universums! Das war ich schon immer! Sterne, Galaxien,...
Hochschulgemeinden
09.04.20

Zimmer-Andachten für die Osterfeiertage

Andachten für Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern
Hochschulgemeinden
Kirchenmusik
Kirchenmusik
10.01.17

Projektchor der Weihnachtchorfreizeit

Bereits seit 36 Jahren lädt das kirchenmusikalische Institut Speyer Chorleiter und...
Kirchenmusik
Kirchenmusik
06.12.16

Junge Kirchenmusiker erhalten ihre Abschlusszeugnisse

Am 19.11.2016 fand in der Kirche des Magdalenen-Klosters in Speyer die diesjährige...
Treffer 159 bis 29 von 29
Treffer 159 bis 4 von 4