KEB

Dienstag, 05. Oktober 2021

Online-Seminar "Gefährliches Erbe" zu Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus

Foto: cottonbro von Pexels

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus (BAG K+R) veranstaltet am 25. Oktober 2021, 15:30 - 16:30 Uhr, das Online Seminar auf Zoom.

„Der tief auch in den Kirchen verwurzelte Judenhass der früheren Zeiten nährte den Judenhass der Moderne. Auch diesem Schulderbe müssen sich die Kirchen stellen.“

So äußerten sich der katholische Kardinal Reinhard Marx und der Ratsvorsitzende der EKD Heinrich Bedford-Strohm in einer Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Für die christliche Theologie ist die kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus von zentraler Bedeutung für die Aufarbeitung eigener Gewalttraditionen. Christlicher Antijudaismus und Antisemitismus sind noch heute präsent und prägen gesellschaftliche und kirchliche Auseinandersetzungen.
Welches sind die zentralen Ideologieelemente des Antijudaismus? Wie haben die Kirchen ihre Theologie nach 1945 verändert? Welche antijüdischen Stereotype sind auch heute noch in der Alltagskultur präsent, und welche Folgen haben diese?

Das Online-Seminar der BAG K+R soll eine Einführung geben in Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus. Vorkenntnisse in Theologie sind nicht erforderlich. Aufgrund der großen Nachfrage beim ersten Mal im Juni und August 2020 wird im Oktober 2021 das Online-Seminar zu christlichem Antijudaismus und Antisemitismus ein weiteres Mal angeboten.

Referent: Henning Flad, Projektleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R)
Moderation: Katja Teich, Projektkoordinatorin BAG K+R

Anmeldung bis spätestens 23. Oktober 2021

Das Seminar findet statt im Rahmen der bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus, die seit 2016 von der Amadeu Antonio Stiftung in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum organisiert werden.

 

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) ist ein ökumenisches Netzwerk von ca. 50 Organisationen, Basisinitiativen und Projektstellen aus dem kirchlichen Raum und der Zivilgesellschaft. Ihre Mitglieder treten Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegen. Die BAG K+R veröffentlicht Texte und Handreichungen, sie berät kirchliche Akteur*innen zum Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und sie fördert die gesellschaftliche Diskussion mit Fachtagungen, Seminaren und Fortbildungen. Die BAG K+R ist Teil des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention (KompRex).

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
04.06.23

MY´TALLICA Live am 17.06.2023

My'tallica Tribute Band Germany - Metallica Coverband aus Deutschland
Bildungshaus Heilsbach
28.05.23

Biergarteneröffnung am 07.06.2023

Ab dem 07.06. eröffnen wir unseren Biergarten - jeden Mittwoch ab 15 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 157
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
01.05.23

Baden schaute wieder über den Rhein

Konzert der Chorgemeinschaft Tropf im überfüllten Dom
Dom zu Speyer
Dombauverein
03.04.23

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann...

Beide Weingüter spendeten zusammen 13 500 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition...
Treffer 1 bis 2 von 100
Katholikenrat
17.05.23

Synodalität leben – Segensorte gestalten

Kompakte updates zu Ergebnissen des Synodalen Wegs und deren Umsetzung im Bistum...
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Treffer 1 bis 2 von 146
KEB
06.06.23

Michelangelos Credo in der Sixtinischen Kapelle

Zum Vortrag "Die Theologie des Glaubensbekenntnisses der Kirche in den Bildern der...
KEB
07.06.23

Zukunft der Arbeit - Megatrends und Konkretes

Fach- und Arbeitskräfte gesucht! – In Produktion und Dienstleistung, in Handwerk...
Treffer 1 bis 2 von 172
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
05.06.23

J.S. Bach: h-Moll-Messe

Am 18. Juni um 17 Uhr führt das Collegium Vocale Blieskastel in der Schlosskirche...
Kirchenmusik
30.05.23

Geistliche Orgelvesper am 4. Juni 2023

Die nächste Geistliche Orgelvesper findet am Sonntag, dem 4. Juni, in der St....
Treffer 1 bis 2 von 191
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>