KEB

Donnerstag, 27. Januar 2022

„Ein Fest fürs Leben“ – Infoabend zum Rudolstadt-Festival

Online-Info-Veranstaltung am 17. Februar 2022, 20:00 Uhr für die im Juli geplante Kulturreise zum Rudolstadt-Festival in Thüringen.

Nach zwei Jahren Pandemie und einem zeitweise sehr begrenzten kulturellen Angebot besteht die Hoffnung, dass im Sommer 2022 Kulturveranstaltungen wieder in größerem Umfang möglich sein werden. Wir nutzen dies und möchten vom 7. – 11. Juli zum 30. Rudolstadt-Festival fahren. Dieses Festival für wirklich alle Generationen bringt unter dem Motto „roots, folk, weltmusik“ Künstler*innen von allen Kontinenten nach Thüringen und auf 30 Bühnen den musikalischen Reichtum unterschiedlichster Kulturen zum Klingen. „Ein Fest fürs Leben“, meint DIE ZEIT.

Die wenigen Fotos von früheren Festivals auf dieser Seite ermöglichen bereits einen ersten Eindruck von der Veranstaltung: Inna de Yard (Reggae aus Jamaica auf der Großen Bühne Heinepark), Chico Trujillo (Cumbia aus Chile auf der Großen Bühne Heinepark), Arsis (Handglockenchor aus Estland in der Kirche), SibA Folk Big Band (Sibelius Academy Folk Big Band aus Finnland auf der Großen Bühne Heidecksburg), Harald Haugaard & Helene Blum (Songs & Tunes aus Dänemark auf der Burgterasse) und Straßenmusik auf dem Marktplatz sind zu sehen.

Sehr viele weitere Impressionen vom (bisher letzten) Festival 2019 gibt es hier.

Seit Dezember werden die ersten Gruppen und Künstler*innen für 2022 bekannt gegeben - Brushy One String (Jamaica), Lakha Khan (Indien) und Santrofi (Ghana) sind bereits gebucht. Nie gehört? Das macht nichts. Wer mit Offenheit hinfährt, lernt viele neue Klänge kennen.

Straßenmusik und Heinepark, Heidecksburg und Saalemaxx, Kinderfest und Länderschwerpunkt, Tanzzelt und eine unglaubliche musikalische Vielfalt – der Infoabend stellt das Festival vor und geht auch auf praktische Fragen wie z. B. die Übernachtung auf einem der Zeltplätze und die Beurlaubung vom Unterricht für Schüler*innen ein.

Die Kosten für die Fahrt lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt nur schätzen, da die Ticketpreise 2022 noch nicht veröffentlicht sind. Basierend auf den Preisen füherer Jahre kalkulieren wir mit Kosten von ca. 290,- € für Erwachsene und ca. 160,- € für 7-16-Jährige. Dieser Preis beinhaltet An- und Abreise, Dauerkarte Festival und Zeltplatzkarte sowie das Programmheft.

Referent: Ingo Faus, KEB Speyer

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 102
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 182
Hochschulgemeinden
13.09.23

Orange Day

Wir bemalen Stühle in oranger Farbe - wer macht mit?
Hochschulgemeinden
13.09.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Willkommen im Wintersemester...
Treffer 1 bis 2 von 221
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Kirchenmusik
19.09.23

Orgelimprovisation. Spielerische Ideen in der Praxis

In der Liturgie gibt es viele Stellen, an denen improvisatorisches Können an der...
Treffer 1 bis 2 von 210
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>