Montag, 13. Dezember 2021
Bunt, religiös, gesellschaftsrelevant
Der 102. Deutsche Katholikentag kommt nach Stuttgart
Im Jahr 2022 ist die größte katholische Laienbewegung – veranstaltet vom Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZdK) – auf Einladung der Diözese Rottenburg-Stuttgart nach 1925 und 1964 zum dritten Mal am Neckar zu Gast. Unter dem Leitwort leben teilen werden von 25. bis 29. Mai 2022 zehntausende Teilnehmer/innen erwartet. Mit dem Motto stellt sich der Katholikentag den globalen Herausforderungen, die unter anderem die aktuelle Pandemie noch einmal sichtbar gemacht hat.
Gottesdienste, Diskussionen, Workshops, Mitmachangebote – insgesamt wird es deutlich über 1.000 Programmpunkte geben: Im Fokus stehen Fragen aus Gesellschaft und Politik, Theologie und Kirche, Spiritualität und Religion. Vom Chorauftritt bis zum Großkonzert, von der Kunstausstellung bis zur Tanzperformance – das Kulturprogramm ist vielseitig. Dazu präsentieren sich auf vielen Bühnen Verbände, Laienräte, Hilfswerke, Diözesen, Orden und ökumenische Organisationen. Vorgestellt wird das Programm im Detail Anfang März 2022!
Den Katholikentag erleben
Ab sofort können die Karten bestellt werden: Mit der Dauer- oder Familienkarte kann der komplette Katholikentag in Stuttgart erlebt werden. Gegen eine kleine Gebühr ist sogar eine Unterbringung in einem der Gemeinschafts- oder Privatquartiere möglich. Tages- und Abendkarten verschaffen den Zutritt zu ausgewählten Veranstaltungen. Übrigens: In allen Karten ist das Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr innerhalb des Quartierbereiches des Katholikentags bereits enthalten. Übrigens: Bei Bestellungen bis zum 31. März 2022 gibt es einen Frühbucherrabatt pro Dauerkarte bzw. Familienkarte:
Dauerkarte: 98 Euro (108 Euro ab dem 1. April 2022)
Ermäßigte Dauerkarte: 54 Euro (64 Euro ab dem 1. April 2022)
Familienkarte: 144 Euro (164 Euro ab dem 1. April 2022)
Neuigkeiten
Über aktuelle Entwicklungen – auch zum Thema Großveranstaltungen unter Pandemie-Bedingungen informiert die Seite katholikentag.de. Direkte Informationen frei Haus ermöglicht der elektronische Newsletter unter katholikentag.de/newsletter. Weitere Informationen geben auch die Social Media-Kanäle des Katholikentags Twitter, Instagram und facebook – unter den hashtags #katholikentag #lebenteilen
Kontakt
Servicetelefon: 0711 20 70 38 40
E-Mail: info@katholikentag.de
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle:
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Text: katholikentag.de
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de