Dombauverein

Dienstag, 28. Dezember 2021

Neue Domsekt-Edition vorgestellt

Weinbiet Weinmanufaktur spendet 5 700 Euro

Der Dombauverein bietet eine neue Domsekt-Edition an. Sie stammt vom Weingut Werner Anselmann in Edesheim.

Fünf Jahre lang lieferte die Weinbiet Weinmanufaktur in Neustadt-Mußbach den Domsekt. In dieser Zeit wurden rund 15 000 Flaschen verkauft. Pro Flasche spendete die Weinbiet Manufaktur an den Dombauverein 1,50 Euro. So kamen allein in der Zeit von April 2020 bis Dezember 2021 5 700 Euro zusammen - exakt in der Zeit der Corona-Pandemie und damit unter schwierigen Rahmenbedingungen. Die Spende wird für den Domerhalt verwendet.

Der handgerüttelte Riesling extra trocken Sekt b.A. Pfalz des Weinguts Anselmanmn hatte viel Ruhe, in klassischer Flaschengärung zu reifen und sich so zu einem angenehm fruchtigen Sekt zu entwickeln. Im Bukett zeigt er riesling-typische Fruchtaromen, die an Grapefruit, Pfirsich und Aprikose erinnern. Hinzu kommen feine Hefearomen, die den Domsekt kennzeichnen. Im Geschmack überzeugt der Domsekt durch seine angenehme Frucht und die dezente Restsüße, die für extra trockene Sekte typisch ist.

Die Flasche des Domsekts ziert ein Etikett, das wieder der Speyerer Künstler Johannes Doerr gestaltet hat. Anliegen des Dombauvereins ist es, den Käufern nicht nur einen guten Sekt zu bieten, sondern als Mehrwert eine Flasche, die mit einem künstlerischen Motiv versehen ist. Dank des besondere Künstleretiketts sind die Sektflaschen echte Hingucker und eignen sich auch besonders gut als Geschenk.

Für jede verkaufte Flasche Sekt spendet in Zukunft das Weingut Anselmann 2 Euro an den Dombauverein.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
Bildungshaus Heilsbach
Treffer 1 bis 2 von 154
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nich

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Dom zu Speyer
01.04.22

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
Treffer 1 bis 2 von 49
Dombauverein
07.03.23

Nicht Biskuit für das Volk, sondern tägliches Brot - ...

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 23. März, 19 Uhr, in der Aula des...
Dombauverein
27.02.23

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins
Treffer 1 bis 2 von 97
Katholikenrat
30.03.23

Zwischenbericht des Sachausschuss Partizipation

Der Sachausschuss Partizipation hat einen Zwischenbericht seiner Tätigkeit...
Katholikenrat
27.03.23

Was machen andere Länder anders bzw. besser?

Ein Workshop zum Vergleich europäischer Rentensysteme
Treffer 1 bis 2 von 143
KEB
21.03.23

Schwerpunkt 2023 "Klimaschutz"

Im Jahr 2023 widmet sich eine Veranstaltungsreihe der Katholischen...
KEB
20.03.23

Der Synodale Weg – Ende oder Anfang?

Am 11. März endete die V. Synodalversammlung des Synodalen Weges in Deutschland....
Treffer 1 bis 2 von 159
Hochschulgemeinden
26.03.23

Retreat-Tage im Pfälzerwald 30.5. – 1.6.

Retreat-Tage 30.5 - 1.6. Wir haben eine richtig nette, abgelegene Hütte gebucht...
Hochschulgemeinden
16.04.23

Wohnen in der KHG Landau

Du wohnst hier mit sieben weiteren Studierenden aller Fachrichtungen zusammen....
Treffer 1 bis 2 von 210
Kirchenmusik
14.03.23

Chorfahrt des DCV nach Franken

Der Cäcilienverband der Diözese Speyer lädt Kirchenchorsänger*innen und alle...
Kirchenmusik
14.03.23

Chor „Camerata Vocale“ startet Proben für Chorprojekt

Mitsänger*innen für „Magnificat“ von C.P.E. Bach und "Messe in C" von J.G....
Treffer 1 bis 2 von 180
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>