Samstag, 09. April 2022
Gotteshaus und Menschenhaus
Die Offene Kirche Elisabethen ist Kirche für Menschen, die nicht (mehr) in die Kirche gehen
„Gott ist (jede) Liebe“ – Mit diesem Vers aus dem ersten Johannesbrief und den Farben des Regenbogens grüßt die Offene Kirche Elisabethen (OKE) Besucher*innen ihrer Internetseite. Und diese bunte und freundliche Begrüßung spiegelt sich im ganzen Angebot der OKE wider. Getragen von einem ökumenischen Verein öffnet sie seit bald 30 Jahren täglich im Zentrum Basels ihre Türen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer religiösen Haltung, ihrer Lebens- oder Liebesweise oder ihrer politischen Einstellung. Einzige Bedingung ist, dass die Toleranz und Akzeptanz geteilt werden, die die OKE den Menschen entgegenbringt.
Die Offene Kirche Elisabethen ist Gotteshaus und Menschenhaus in einem, ein Ort für Stille und Ruhe, aber auch für Feste und Lebensfreude. Kunstinstallation und Gottesdienst, Café und Flüchtlingsprojekt, Ü30-Disco und gesellschaftliches Diskussionsforum, Meditation und Konzert – sie ist Kirche für die ganze Stadt: offen, vielfältig und belebt. Die Offenheit funktioniert.
Ist eine solche Kirche – ohne konfessionellen Zwang, offen für alle, die einen Gott suchen, und für alle, die noch gar nicht wissen, ob sie das tun – ein Modell für die Zukunft?
Hierüber kommen wir am Montag, 16. Mai 2022, mit Frank Lorenz, dem Pfarrer der OKE, ins Gespräch, nachdem er uns das Konzept der Kirche vorgestellt hat.
Eine belebte Kirche? Das wär doch mal was!
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de