Dienstag, 29. März 2022
Juden und Christen - eine Unheilsgeschichte
Zu einem Vortrag mit Prof. Herbert Jochum lädt am Dienstag, 26. April 2022, 19:30 Uhr die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz ins Thomas-Morus-Haus in Homburg ein.
Das Verhältnis von Juden und Christen ist geprägt durch eine lange Geschichte der Diffamierung und Entrechtung, der Ausgrenzung und Verfolgung. Grundlage war eine christliche Theorie der Enterbung, die dem Judentum alle theologische Würde absprach. Die Kirche deutete die Geschichte Israels als religiöse und moralische Verfallsgeschichte mit dem Messias- und Gottesmord auf Golgatha als Tiefpunkt und erhob den Anspruch, das neue Gottesvolk, das wahre Israel zu sein, das Gott sich nun an Stelle Israels erwählte und mit ihm einen neuen Bund schloss. Dieses von Anfang an spannungs- und konfliktreiche Konkurrenzverhältnis hat tiefe Spuren von Gewalt, Leid und Tod bis hin zu Schoah hinterlassen. Diese Geschichte zeigt die letztendlich tödliche Wirkung christlicher Bild- und Sprachsymbole und die vielfältigen Formen und Mechanismen religiöser, gesellschaftlicher und politischer Macht.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de