Katholikenrat

Montag, 23. Mai 2022

Katholikentag 2022: „leben teilen“

Aufruf zur Teilnahme und bundesweiten Sonderkollekte

Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag statt. Unter dem Leitwort „leben teilen“ treffen sich Katholikinnen und Katholiken, ökumenisch Interessierte anderer christlicher Konfessionen und Religionen, aber auch Nichtglaubende und Suchende, um in Gottesdiensten und thematischen Angeboten dem Leitwort nachzuspüren.

Nach wie vor ist eine Anmeldung zum Katholikentag möglich. Dauertickets – wahlweise auch Tagestickets – können direkt online gebucht werden unter www.katholikentag.de/teilnehmen.

Die deutschen Bischöfe ermutigen, am Katholikentag teilzunehmen, der nach einer langen Zeit der Pandemie endlich wieder Begegnung ermöglicht. Unter dem Leitwort „leben teilen“ finden in Stuttgart zahlreiche Podien, Workshops und andere Begegnungsformate statt. Die Mitfeier der Gottesdienste ist ein wichtiges Moment dieser Begegnung. Die großen Gottesdienste an Christi Himmelfahrt und am Katholikentagssonntag werden zusätzlich in Hörfunk und Fernsehen übertragen.

Wie bei vergangenen Katholikentagen bitten die Bischöfe um eine Sonderkollekte für den Katholikentag in den Gottesdiensten am 21./22. Mai 2022. In ihrem Aufruf betonen die Bischöfe, dass das Leben, gerade als Christinnen und Christen, auf Solidarität angelegt sei, was sich im Motto des Katholikentags zeige: „Teilen – das können nur wir Menschen. Wohin wir auch schauen, erkennen wir, wie lebenswichtig und oft genug lebensnotwendig es sein kann, materielle Dinge oder unsere Zuwendung, unsere Zeit oder unser Wissen mit andern zu teilen. Dieses Leben-Teilen hat uns Jesus vorgemacht. Wie kein anderer hat er gezeigt, was es heißt, das Leben, die Liebe, die Fürsorge mit anderen zu teilen“, heißt es in dem Aufruf.

Die Bischöfe sind zuversichtlich, dass der Katholikentag trotz aller Krisen in Kirche und Gesellschaft Ausdruck der Vitalität des kirchlichen Lebens sein wird: „Nachdenklich und fröhlich, fromm und politisch zugleich. Katholikentage sind wichtige Orte der Begegnung über die Grenzen von Pfarreien und Bistümern hinaus. Sie bieten Gelegenheit zum Austausch mit anderen gesellschaftlichen Akteuren aus Politik und Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie fördern den ökumenischen Dialog und den Austausch mit anderen Religionsgemeinschaften“, so die Bischöfe. Sie fügen hinzu: „Katholikentage sind eine Chance, ein Stück des eigenen Lebens mit anderen zu teilen: in Gottesdiensten, in Diskussionen und Gesprächskreisen, bei großen Versammlungen und im persönlichen Gespräch. Die Themen, die uns in unserer Kirche derzeit bewegen, kommen dabei ebenso zur Sprache wie die großen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft und als internationale Gemeinschaft stehen.“ Angesichts der Bedeutung des Katholikentags rufen die Bischöfe zur aktiven Unterstützung auf: „Der Katholikentag ist ein sichtbarer Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Durch Ihr Gebet und Ihre Spende helfen Sie, dass der Katholikentag ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann.“

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
04.06.23

MY´TALLICA Live am 17.06.2023

My'tallica Tribute Band Germany - Metallica Coverband aus Deutschland
Bildungshaus Heilsbach
28.05.23

Biergarteneröffnung am 07.06.2023

Ab dem 07.06. eröffnen wir unseren Biergarten - jeden Mittwoch ab 15 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 157
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
01.05.23

Baden schaute wieder über den Rhein

Konzert der Chorgemeinschaft Tropf im überfüllten Dom
Dom zu Speyer
Dombauverein
03.04.23

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann...

Beide Weingüter spendeten zusammen 13 500 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition...
Treffer 1 bis 2 von 100
Katholikenrat
17.05.23

Synodalität leben – Segensorte gestalten

Kompakte updates zu Ergebnissen des Synodalen Wegs und deren Umsetzung im Bistum...
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Treffer 1 bis 2 von 145
KEB
06.06.23

Michelangelos Credo in der Sixtinischen Kapelle

Zum Vortrag "Die Theologie des Glaubensbekenntnisses der Kirche in den Bildern der...
KEB
07.06.23

Zukunft der Arbeit - Megatrends und Konkretes

Fach- und Arbeitskräfte gesucht! – In Produktion und Dienstleistung, in Handwerk...
Treffer 1 bis 2 von 173
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
05.06.23

J.S. Bach: h-Moll-Messe

Am 18. Juni um 17 Uhr führt das Collegium Vocale Blieskastel in der Schlosskirche...
Kirchenmusik
30.05.23

Geistliche Orgelvesper am 4. Juni 2023

Die nächste Geistliche Orgelvesper findet am Sonntag, dem 4. Juni, in der St....
Treffer 1 bis 2 von 191
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>