Donnerstag, 25. August 2022
„Signal for help“: Warum wir alle dieses Zeichen kennen sollten

By Lord Belbury - Own work (based on non-free image at https://canadianwomen.org/signal-for-help), Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=101316622
Wer das „Signal for help“ sieht, sollte nicht lange zögern. Entstanden ist das Zeichen in Kanada während der Pandemie, da häusliche Gewalt zunahm und Kontakte nach außen oft nur über Video-Konferenzen bestanden. Das Handzeichen eröffnet den Opfern von Gewalt – im häuslichen wie im öffentlichen Bereich – die Möglichkeit, heimlich Hilfe zu rufen: Dazu wird die Handfläche geöffnet und der Daumen nach innen angewinkelt. Anschließend werden die restlichen Finger auf den Daumen gelegt, sodass eine Faust entsteht.
Inzwischen ist die Geste auch in Deutschland bekannter. In Ludwigshafen konnte so eine 14-jährige, nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung, auf sich aufmerksam machen.
Sollten Sie also dieses Zeichen bemerken, beobachten Sie die Situation genau und wählen Sie umgehend die 110!
Hier geht es zu einem Fernsehbeitrag über das „Signal for help“
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de