KEB

Freitag, 07. Oktober 2022

Ut unum sint – Dass alle eins seien: Wie sich in Mannheims Ökumenekirche zwei Konfessionen einen Altar teilen

Foto: Kirsten de Vos

Zu einem Online-Vortrags- und Gesprächsabend am 24. November 2022 um 19:30 Uhr mit den Dekanen Ralph Hartmann und Karl Jung aus Mannheim lädt die Katholische Erwachsenenbildung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nicht lang schnacken...“ ein.

„Ut unum sint“ – dieses Leitwort aus Joh 17,21 hat sich die neu eingeweihte Ökumenekirche St. Pius in Mannheim zum ganz konkreten Auftrag gemacht. Hier leben Katholiken und Protestanten gemeinsam ihren Glauben, feiern nach drei Riten – katholisch, evangelisch und byzantinisch – Gottesdienst an einem gemeinsamen Altar und teilen alle Räumlichkeiten. Ihr Zusammenleben haben sie in einer bundesweit einmaligen „ökumenischen Rahmenvereinbarung“ festgeschrieben. Was andernorts oft noch aus (finanziellen, räumlichen, …) Zwängen geschieht, passiert hier vollkommen freiwillig und mit großem Stolz auf das, was man gemeinsam erreichen kann. Betritt man die Kirche, fällt der Blick auf das prominent platzierte Taufbecken, das die Taufe als alle christlichen Konfessionen verbindendes Element in den Mittelpunkt rücken soll. Der Altar, der von drei Seiten von Kirchenbänken umschlossen und so ein Teil der Gemeinde wird, wurde aus den Vorgängeraltären der beiden Konfessionen gegossen. Und auch das Geläut der Kirche verbindet die bereits vorhandenen Glocken und zwei neue mit programmatischen Inschriften: „Ein Herr – ein Glaube – eine Taufe“ und „Wir sind eins durch ihn“. So rufen die Glocken zum ökumenischen Gebet – wenn auch ohne gemeinsames Mahl, denn dem hat Rom 2020 eine Absage erteilt. Und trotzdem lässt man sich in Mannheim davon nicht abbringen. „Das gemeinsame Abendmahl ist unser Ziel“, so die Parole des evangelischen sowie katholischen Stadtdekans, mit denen wir ins Gespräch kommen wollen. Sie führen ein in ihre Idee, ihr konkretes Gemeindeleben und zeigen, wie man darauf hinarbeiten kann, dass vielleicht irgendwann alle eins sind.

Zur Veranstaltungsreihe „Nicht lang schnacken...“: Der Reformstau in der katholischen Kirche ist groß und die Anzahl an Debatten und Wortmeldungen kaum mehr überschaubar. Es gibt Visionen, was und wie die Kirche gerne wäre, doch so richtig ins Handeln kommt die Kirche nicht – und erreicht immer weniger Menschen. Mit der Reihe „Nicht lang schnacken…“ weiten wir den Blick und stellen Personen und Institutionen vor, die bereits für eine zeitgemäße Kirche im 21. Jahrhundert stehen.

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
06.10.22

2. Waldfest in der Heilsbach

Frühschoppen ab 10 Uhr
Bildungshaus Heilsbach
24.08.22

01.10.2022: Die anonyme Giddarischde in der Heilsbach!

Haltet eure Lewwerworschd-Brode bereit ... die anonyme Giddarischde komme in die...
Dom zu Speyer
12.05.20

Der Dom, wie Künstler ihn sehen

Galerie Kulturraum zeigt bis 30. August Werke von 16 Künstlerinnen und Künstlern
Dom zu Speyer
11.03.20

Der Speyerer Dom zum Anfassen

Feierliche Einweihung des Blindentastmodells am Speyerer Dom
Dombauverein
22.11.22

Geschenkideen für besondere Anlässe

Attraktive Produkte des Dombauvereins in der Dom-Info neben dem Dom, der...
Dombauverein
21.11.22

Kunstmarkt 2022: Spitzenergebnis von 9.400,- €

Mit einem Spitzenergebnis von 9.400,- € konnte die sehr gute Bilanz des letzten...
Katholikenrat
13.03.23

Die Texte des Synodalen Weges mit Leben füllen

Statement von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Abschluss der V....
Katholikenrat
07.02.23

Deutschlands Diözesanräte bekräftigen Schritte zur...

Vertreter*innen der 29 katholischen Räte in Deutschland unterstützen mit...
KEB
20.04.23

Von Shakespeare lernen

Stefan Seckinger würdigt das Gesamtwerk William Shakespeares und unterzieht die...
Hochschulgemeinden
25.01.23

LD | Tauschbasar für Saatgut

Hallo zusammen, es ist wieder soweit, der Frühling lockt uns aus der Winterruhe...
Hochschulgemeinden
25.01.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Herzlich willkommen zum Sommersemester 2023
Kirchenmusik
17.04.23

Chor der St. Jakobuskirche Schifferstadt auf der BUGA...

Im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar gestaltet der Chor am Sonntag,...
Kirchenmusik
14.04.23

Tastenworkshop und "Vom Leben singen": Offenes Singen...

Dieses Angebot am Samstag, den 6. Mai 2023 in Landau, richtet sich an alle, die...
Stiftung Mutter und Kind
09.02.21

Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind und...

Seit Dezember hat das Kolpingwerk Diözesanverband Speyer mit Harald Reisel (Dahn)...
Stiftung Mutter und Kind
14.12.20

Gesegnete Weihnachten!

Es wird Weihnachten. Am Sonntag haben wir den Dritten Advent gefeiert. „Gaudete!“ –...
Treffer 7 bis 4 von 4