Dombauverein

Freitag, 07. Oktober 2022

"Der unverstandene Polytechniker Heinricht Hübsch"

Vortrag von Prof. Dr. Uta Hassler beim Dombauverein

Mit drei Veranstaltungen widmete sich der Dombauverein im Jahr 2022 der Person des Architekten und Baumeisters Heinrich Hübsch, der in den Jahren 1854 bis 1858 den Westbau des Doms in seiner heutigen Gestalt errichtete. Privatdozent Dr. habil. Ulrich Maximilian Schumann beschäftigte sich auf der ersten Veranstaltung am 19. Mai mit Westbau. Am 2. Juli fand eine Exkursion nach Karlsruhe, der Hauptwirkungsstätte von Heinrich Hübsch, statt. In einer dritten Veranstaltung am 6. Oktober ging es noch einmal in einem Vortrag von Prof. Dr. Uta Hassler grundsätzlich um die Person von Heinricht Hübsch.

Der Vortrag von Prof. Hassler mit dem Titel „Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“ zielte auf die Ambition des Karlsruher Baumeisters, die wissenschaftliche Entwicklung des Bauwesens in den 1820er und 1830er Jahren voranzubringen. Hübsch war Hochschullehrer am Karlsruher Polytechnikum und eine zentrale Persönlichkeit der Schulreform 1825. Damals wurde das erste Polytechnikum im deutschsprachigen Raum nach dem Vorbild der Pariser Ecole Polytechnique neugegründet, alle späteren polytechnischen Schulen nehmen das Karlsruher Vorbild auf. Hübsch war also nicht nur prägend für eine neu verstandene baugeschichtliche Forschung, sondern auch als Pionier neuer Baukonstruktion. Seine konstruktiven Überlegungen mündeten im „Bau als Experiment“ – Hassler sprach über Hübschs frühe Versuchsbauten und seine „Modellstatik“ nach den Kettenlinienversuchen.

Die frühen Experimente mit gewagten Wölbkonstruktionen mündeten im Bau der Karlsruher Kunsthalle, die Hassler in den 80er Jahren zur ursprünglichen Polychromie zurückführen konnte. Sie vertrat auch in der anschliessenden Diskussion die Auffassung, dass der Gründungs-Bau nicht durch weitere bauliche Eingriffe belastet werden sollte, sein historischer Rang gründet sich nach Hassler eben auch in seiner Bedeutung als Experimentalbau des 19. Jahrhunderts und Beispiel polytechnischer Bauwissenschaft.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dombauverein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.dombauverein-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Dombauverein
31.07.23

Sehr gut besuchter Mitgliederausflug nach Mainz

Jedes Jahr veranstaltet der Dombauverein Speyer einen "Tag der Mitglieder" in...
Treffer 1 bis 2 von 101
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 182
Hochschulgemeinden
13.09.23

Orange Day

Wir bemalen Stühle in oranger Farbe - wer macht mit?
Hochschulgemeinden
13.09.23

LU I Semester-Eröffnungs-Gottesdienst

Willkommen im Wintersemester...
Treffer 1 bis 2 von 221
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Kirchenmusik
19.09.23

Orgelimprovisation. Spielerische Ideen in der Praxis

In der Liturgie gibt es viele Stellen, an denen improvisatorisches Können an der...
Treffer 1 bis 2 von 210
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>