KEB

Freitag, 27. Januar 2023

Klima und Gerechtigkeit - global und regional

Die Klimakrise und die damit verbundenen Fragen, wie wir die Erderwärmung verlangsamen und für mehr Gerechtigkeit auf der Welt sorgen können, beschäftigen Politik, Kirchengemeinden, Kommunen und viele andere gesellschaftliche Akteur*innen gleichermaßen. Um die Erwärmung des Planeten zu begrenzen und die damit verbundenen katastrophalen Auswirkungen sowie das Überschreiten der planetaren Belastungsgrenzen zu verhindern, haben sich die Vereinten Nationen 2015 auf das Pariser Klimaabkommen geeinigt. Dieses sieht vor, dass der globale Temperaturanstieg auf deutlich unter 2° C, möglichst sogar auf 1,5° C gegenüber vorindustrieller Zeit begrenzt werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein schnelles und konsequentes Umdenken in allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereichen nötig.

Doch aktuell sieht alles danach aus, als würden wir als Weltgemeinschaft auf diesem Weg versagen: Weltweit ist bereits ein Temperaturanstieg von 1,2° C erreicht. Bereits das 2°-Ziel hat gegenüber dem 1,5°-Ziel erhebliche Nachteile und massiv erhöhte Risiken für Menschen, Tiere und Ökosysteme. Tatsächlich befindet sich die Erde – sollten die Entwicklungen so weitergehen wie bisher – auf dem Weg zu einer Temperatursteigerung um etwa 3° C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau.

Doch noch sind wir diesem Szenario nicht ohnmächtig ausgeliefert und verfügen über Möglichkeiten zum Umsteuern – einige davon möchten wir auf dieser praxisorientierten Tagung vom 10.-11. März 2023 im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen kennenlernen. Die Referent*innen Dr. Boniface Mabanza, Dr. Susanne Götze sowie Hans Hertle laden zur Diskussion, zu Gesprächen und zur gemeinsamen Erarbeitung von Strategien und deren Umsetzung ein.

Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
28.09.23

Der Gewölbebau im Dom zu Speyer

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 10. Oktober mit Prof. Dr.-Ing David...
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Treffer 1 bis 2 von 103
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Katholikenrat
06.09.23

Dr. Thomas Kiefer neuer Bischöflich Beauftragter

Mit Wirkung vom 15.07.2023 hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Aufgabe des...
Treffer 1 bis 2 von 150
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 182
Hochschulgemeinden
26.09.23

Jüdisches Leben

Jüdische Stadtführung in Speyer
Hochschulgemeinden
28.09.23

Weinwanderung in Neustadt a.d. Weinstrasse

Genuß für Körper und Geist - Gespräche und Geschichte mit verschiedenen Weinproben
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
25.09.23

Wohlige Klänge

Erhebende sakrale Gesänge auf 120 weiblichen und männlichen Kehlen...
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Treffer 1 bis 2 von 211
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>