Katholikenrat

Dienstag, 14. März 2023

Ein Meilenstein auf dem Weg zum Diakonat der Frau

Statement des „Netzwerk Diakonat der Frau“

Die 5. Synodalversammlung hat sich am vergangenen Samstag mit überwältigender Mehrheit für die Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen ausgesprochen. Auch 80 % der Bischöfe haben dem zugestimmt. Ein so klares Votum der deutschen Kirche wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen. Das „Netzwerk Diakonat der Frau“ sieht darin einen Meilenstein auf dem Weg zum sakramentalen Diakonat der Frau.

„Unser jahrelanger, beharrlicher Einsatz hat Früchte getragen. Wir haben uns nicht entmutigen lassen. Wir haben argumentiert, gestritten und zusammen mit vielen unserer Mitglieder Zeichen gesetzt. Und wir werden weiter dran bleiben, bis in Deutschland die erste Frau zur Diakonin geweiht wird“, erklärt Irmentraud Kobusch, die Vorsitzende des Netzwerks.

Allen Bestrebungen, ein diakonales Sonderamt für Frauen, am Ende gar ohne Weihe, zu entwickeln, ist mit der Formulierung „Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen“ eine eindeutige Absage erteilt. Männer und Frauen gemeinsam im Amt des Diakonats werden das diakonische Profil der Kirche stärken und ihr ein glaubwürdigeres Gesicht geben. Sie können Vorreiter*innen sein für die Zulassung von Frauen zum gesamten sakramentalen Amt und ein erstes sichtbares Zeichen für mehr Geschlechtergerechtigkeit und gegen Klerikalismus in der Kirche setzen. Und sie könnten damit schon bald beginnen.

Denn die ganz große Mehrheit der deutschen Bischöfe ist bereit, sich dafür in Rom und bei der Weltsynode einzusetzen und eine Zulassung von Frauen für die Teilkirchen zu erwirken, die das auf Grund ihrer pastoralen Situation wünschen. „Für das Netzwerk ist klar: Wir werden aufmerksam beobachten, welche Taten dieser Zusage in der kommenden Zeit folgen werden“, betont Irmentraud Kobusch.

Auf seinem Weg bestätigt sieht sich das Netzwerk auch durch die Empfehlung, seine Erfahrungen mit den Diakonatskreisen mit der Diakonenausbildung in den Diözesen zu vernetzen und so einen gemeinsamen Ausbildungskurs vorzubereiten für die Zeit, zu der Frauen zu den Bewerberkreisen zugelassen werden. „Wir sehen darin endlich eine öffentliche Wertschätzung unseres Einsatzes und des Lebenszeugnisses der Absolventinnen und Teilnehmerinnen unserer Diakonatskreise. Die Pionierarbeit des Netzwerks kann damit fruchtbar gemacht werden für das Amt des Diakonats von Männern und Frauen. Auch das ist ein Meilenstein“.

Hintergrund

Zu den inzwischen fast 300 Mitgliedern des 1997 gegründeten „Netzwerk Diakonat der Frau“ gehören Einzelpersönlichkeiten, zahlreiche Frauenverbände, Organisationen und Diözesan- und Katholikenräte.
Das Netzwerk setzt sich ein für den sakramentalen Diakonat der Frau und eine diakonische Kirche. Der Katholikenrat im Bistum Speyer ist Mitglied des „Netzwerk Diakonat der Frau“.

Text und Foto: Netzwerk Diakonat der Frau

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholikenrat
finden Sie auf folgender Internetseite: www.katholikenrat-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
28.05.23

Biergarteneröffnung am 07.06.2023

Ab dem 07.06. eröffnen wir unseren Biergarten - jeden Mittwoch ab 15 Uhr
Bildungshaus Heilsbach
07.05.23

Radeln grenzenlos am 21.Mai 2023 ab 10Uhr

Station Nr. 3 auf der Heilsbach
Treffer 1 bis 2 von 157
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
01.05.23

Baden schaute wieder über den Rhein

Konzert der Chorgemeinschaft Tropf im überfüllten Dom
Dom zu Speyer
Dombauverein
03.04.23

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann...

Beide Weingüter spendeten zusammen 13 500 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition...
Treffer 1 bis 2 von 100
Katholikenrat
17.05.23

Synodalität leben – Segensorte gestalten

Kompakte updates zu Ergebnissen des Synodalen Wegs und deren Umsetzung im Bistum...
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Treffer 1 bis 2 von 145
KEB
26.05.23

„Rettet den Riesling!“ oder: Was der Klimawandel für...

Vortrag und Weinprobe: Deutschland gilt als die Heimat des Rieslings und vereint...
KEB
19.05.23

Ich gehe. Ich bleibe.

Lukas Färber war als einer der 15 jüngeren Menschen Mitglied der Synodalversammlung...
Treffer 1 bis 2 von 170
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
26.05.23

Dominikusmesse in Schifferstadt

An Pfingsten feiern Christen die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu und...
Kirchenmusik

Geistliche Orgelvesper

Die nächste Geistliche Orgelvesper findet am Sonntag, dem 4. Juni, in der St....
Treffer 1 bis 2 von 190
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 29
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>