Montag, 05. Juni 2023
„Rettet den Riesling!“ oder: Was der Klimawandel für Reben und Weinbau bedeutet
Vortrag und Weinprobe: Deutschland gilt als die Heimat des Rieslings und vereint auf circa 24.000 Hektar Fläche etwa 40% aller Rieslinge weltweit. Das größte Riesling-Anbaugebiet ist die Pfalz, wo der beliebte Weißwein schon fast zu einem Lebensgefühl geworden ist. Dumm nur, dass der Klimawandel laut Studien im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein wird – und das auch für den Riesling, der sich eigentlich in kühleren Regionen besonders wohlfühlt.
Prof. Dr. Dominik Durner, Leiter des Dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie Rheinland-Pfalz am Weincampus in Neustadt, wird erläutern, welche Herausforderungen der Klimawandel für Reben und Winzer*innen mit sich bringt, wie der Weinbau darauf reagieren und ob der Riesling gerettet werden kann. Im Anschluss an Vortrag und Diskussion dürfen sich alle Teilnehmenden auf eine Pfälzer Riesling-Weinprobe freuen.
Der Vortrag mit Weinprobe findet am Freitag, 16. Juni 2023 um 18:00 Uhr im Weincampus Neustadt (Breitenweg 71, 67435 Neustadt an der Weinstraße) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- €, für Studierende 18,- €.
Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung, Tel. 06232/102-180, E-Mail: keb@bistum-speyer.de
Für die Studierenden: Katholische Hochschulgemeinde, Tel.: 06341/82180, E-Mail: khg-ld@bistum-speyer.de
Veranstalter:
Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde Neustadt, Evangelischen Studierendengemeinde Neustadt und LabORAtorium Bildungsnetzwerk Casimirianum (Protestantischer Kirchenbezirk Neustadt)
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de