Samstag, 16. September 2023
Zukunft der Arbeit – Megatrends und Konkretes
Fach- und Arbeitskräfte gesucht! – In Produktion und Dienstleistung, in Handwerk und Handel, in Kitas und Schulen, in Gesundheit und Pflege: (Fast) überall gibt es eine große Zahl an offenen Stellen und die Gewinnung von Personal gestaltet sich zunehmend schwierig. Neu ist der demographische Wandel in Deutschland nicht mehr, doch spätestens mit dem Eintritt der sog. „Baby-Boomer“ in den verdienten Ruhestand wird das Fehlen von Arbeitskräften für alle zur deutlich spürbaren Herausforderung mit ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen.
Welche Perspektiven gibt es? Wie wirkt sich zudem die Verschiebung der globalen Wirtschaftszentren aus? Welche Strategien existieren in diesem Umbruch, um Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und sozialen Frieden zu fördern? Was bedeutet dies für Bildung, Ausbildung und Qualifizierung von Menschen? Wie wird sich Arbeiten verändern, welche Rolle spielen neue Technologien? Hilft ein neues Einwanderungsrecht? Viele Menschen sind gestresst und erschöpft und wünschen sich eine Reduzierung der Arbeitszeit. Die Vier-Tage-Woche wird diskutiert. Wie geht all das zusammen?
Bei der Veranstaltung werden ausgehend von Analysen Zukunftsszenarien fokussiert und Herausforderungen diskutiert. Referentin ist Rita Petry, Geschäftsführerin der Handwerkskammer der Pfalz, Kaiserslautern.
Der Online-Vortrag am Dienstag, 10. Oktober 2023 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr ist kostenfrei. Anmeldung erfolgt beim Heinrich-Pesch-Haus, Tel. 0621/5999-175, E-Mail: anmeldung@hph.kirche.org. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink zum Online-Konferenzraum.
Veranstalter:
Forum Katholische Akademie: Kooperation des Heinrich Pesch Hauses – Katholische Akademie Rhein-Neckar, der Dompfarrei Pax Christi in Speyer und der Katholischen Erwachsenenbildung Bistum Speyer.
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Katholische Erwachsenenbildung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.keb-speyer.de