Stiftung Mutter und Kind

Montag, 06. Februar 2017

„Muss das heute noch sein?“

Podiumsgespräch zum Thema Leben mit einem behinderten Kind

Ludwigshafen (6.2.2017). Wer heute ein behindertes Kind zur Welt bringt, muss mit Nachfragen rechnen, angefangen bei den Professionellen im Gesundheitswesen bis hin zu Bekannten und Familienmitgliedern. Was bedeutet es jedoch, angesichts der bestehenden Möglichkeiten, verantwortlich zu entscheiden und wie können werdende Eltern gut begleitet werden, ohne sich dem Druck gesellschaftlicher Erwartungen beugen zu müssen? Um diese Fragen geht es bei einer Veranstaltung am Montag, 13. März, von 18 bis 20.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen, zu der die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind in Kooperation mit weiteren kirchlichen Verbänden einlädt.

Unter dem provozierenden Titel „Muss das heute noch sein?“  diskutieren Dr. Werner Schneider, Professor für Soziologie an der Universität Augsburg, Dr. Eberhard Schockenhoff, Professor für Moraltheologie an der Universität Freiburg und Barbara Jesse, Vorsitzende des Landesverbandes der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung. Das Schlusswort spricht Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.

Während einerseits die Entwicklung der Forschung hilfreich ist, kann sie andererseits eine Haltung fördern, die nicht mehr jedes Leben mit einer Behinderung und die Entscheidung von Eltern zu einem Kind mit Behinderung schützt. Zwar wird in vielen Bereichen auf Inklusion gesetzt, gleichzeitig findet aber das Leben mit einem behinderten Kind in der Bevölkerung wenig Rückhalt. Um diese Aspekte aber auch um Beispiele gelungener Inklusion wird es bei dem Podiumsgespräch gehen.

Im Rahmen der Veranstaltung eröffnet Marlies Kohnle-Gros (MdL), Vorsitzende des Beirates der Bischöflichen Stiftung um 18 Uhr mit einer Einführung die Ausstellung „Madonna“. Die Ausstellung wurde von „allfabeta“, einem Kontaktnetz für allein erziehenden Frauen mit Kindern mit Behinderung konzipiert.

Um eine Anmeldung (bis zum 27. Februar) wird gebeten an:
Beate Fendel
Tel. 0621 5999-162
E-Mail: anmeldung@hph.kirche.org

Das Programm der Veranstaltung:

18.00 Uhr Ausstellungseröffnung: „Madonna“
Einführung: Marlies Kohnle-Gros, MdL, als Vorsitzende des Beirats der Bischöflichen Stiftung. Eine Ausstellung von: allfabeta – Kontaktnetz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung - siaf e.V.

18.30 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Jonas Pavelka, Heinrich Pesch Haus
Irene Wimmi, Mitglied im Beirat der Bischöflichen Stiftung

18.40 Uhr Eingangsstatements und Podiumsgespräch
Prof. Dr. Werner Schneider Professor für Soziologie, Universität Augsburg
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff Professor für Moraltheologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Barbara Jesse, Vorsitzende des Landesverbands der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung
Moderation: Dr. Jonas Pavelka

20.15 Uhr Schlusswort
Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer

20.30 Uhr Ende
Anschließend: »Come Together« im Foyer des Heinrich Pesch Hauses bei Sekt und Brezeln.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Stiftung Mutter & Kind
finden Sie auf folgender Internetseite: www.fuer-mutter-und-kind.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
04.06.23

MY´TALLICA Live am 17.06.2023

My'tallica Tribute Band Germany - Metallica Coverband aus Deutschland
Bildungshaus Heilsbach
28.05.23

Biergarteneröffnung am 07.06.2023

Ab dem 07.06. eröffnen wir unseren Biergarten - jeden Mittwoch ab 15 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 157
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
01.05.23

Baden schaute wieder über den Rhein

Konzert der Chorgemeinschaft Tropf im überfüllten Dom
Dom zu Speyer
Dombauverein
03.04.23

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann...

Beide Weingüter spendeten zusammen 13 500 Euro aus dem Erlös der Domwein-Edition...
Treffer 1 bis 2 von 100
Katholikenrat
17.05.23

Synodalität leben – Segensorte gestalten

Kompakte updates zu Ergebnissen des Synodalen Wegs und deren Umsetzung im Bistum...
Katholikenrat
18.04.23

Katholikenrat tagt in Kaiserslautern

Zur Vollversammlung kommen die Mitglieder des Katholikenrates im Bistum Speyer am...
Treffer 1 bis 2 von 146
KEB
01.06.23

Zukunft der Arbeit - Megatrends und Konkretes

Fach- und Arbeitskräfte gesucht! – In Produktion und Dienstleistung, in Handwerk...
Treffer 1 bis 2 von 172
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
30.05.23

Geistliche Orgelvesper am 4. Juni 2023

Die nächste Geistliche Orgelvesper findet am Sonntag, dem 4. Juni, in der St....
Kirchenmusik

Geistliche Orgelvesper

Die nächste Geistliche Orgelvesper findet am Sonntag, dem 4. Juni, in der St....
Treffer 1 bis 2 von 190
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Stiftung Mutter und Kind
30.12.22

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?

Diese Frage stellt das diesjährige Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für...
Treffer 1 bis 2 von 28
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Zusammen viel bewirken

Themenschwerpunkt der vierten Woche vom 25.09. bis 02.10.
Trendsetter - Weltretter
01.02.23

Teilen verbindet

Themenschwerpunkt der dritten Woche vom 18.09. bis 25.09.
Treffer 1 bis 2 von 4
<< Erste< zurück1-23-4vor >Letzte >>