Kirchenmusik

Montag, 07. Januar 2019

Horst Christill - neuer Dekanatskantor in Landau

Die Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt und das Dekanat Landau freuen sich über einen neuen Dekanatskantor

Zum 1. Januar 2019 hat Horst Christill seinen Dienst als Kirchenmusiker an der Landauer Marienkirche angetreten, der zweitgrößten Kirche des Bistums Speyer, die mit der berühmten Steinmeyer-Orgel zudem eine kirchenmusikalische Kostbarkeit enthält. Am Amt des Dekanatskantors reizt ihn die Vielseitigkeit: Zusätzlich zur Verantwortung für die Kirchenmusik an der Marienkirche und in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt wird die Betreuung der Chöre und kirchenmusikalischen Ensembles im Dekanat Landau sowie die Nachwuchsförderung und die Unterrichtstätigkeit als Dozent zu seinen Aufgaben zählen. Auf Ebene des Bistums wird ihm zudem die Aufgabe eines Beauftragten für den Bereich „Neues Geistliches Lied, Popularmusik und Lobpreis“ übertragen.

Horst Christills Ursprünge liegen in der Pfalz. 1959 in Annweiler am Trifels geboren, begann er 1976 an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken sein Musikstudium im Fach Musikerziehung mit dem Hauptfach Klavier und schloss dieses 1980 mit der staatlichen Musiklehrerprüfung ab. Ein Aufbaustudium bei Prof. Robert Leonardy führte ihn 1983 zur erfolgreichen Konzertreifeprüfung im Fach Klavier. Noch im selben Jahr begann Horst Christill sein Studium der Kirchenmusik mit dem Hauptfach Orgel bei Prof. André Luy, das er 1986 mit dem B-Kirchenmusikexamen in Saarbrücken beendete. 1987 besuchte er die Johannes Gutenberg Universität in Mainz und schloss 1988 sein Kirchenmusikstudium bei Prof. Stadtmüller mit dem A-Kirchenmusikexamen ab.

Im Jahre 1989 trat Horst Christill als Kirchenmusiker in den Dienst des Bistum Limburgs. Seit 1996 ist er als Kirchenmusiker am Dom zu Wetzlar tätig. Zudem komponierte er mehrere kleine Messen zum liturgischen Gebrauch, eine Weihnachtskantate, ein Musical für Kinderchor und zahlreiche neue geistliche Lieder, häufig zu Texten von Eugen Eckert. Seine jüngste große Komposition ist das „Wetzlarer Requiem“ aus dem Jahr 2015. Von Kritikern als „monumentales Werk gegen Krieg und Gewalt“ gewürdigt, behandelt das Requiem die Zerstörung des Doms zu Wetzlar, der im März 1945 bei einem Luftangriff von einer Fliegerbombe getroffen wurde. Im Mai 2017 dirigierte Horst Christill auf Einladung der Präfektur Shimane Matsue das Eröffnungskonzert des Classic Music Festivals in Matsue in Japan. Seit den 90er-Jahren wirkt Horst Christill in der Band Habakuk mit.

Im Amt des Dekanatskantors für das Dekanat Landau folgt er auf den gebürtigen Niederrheiner Christian Schmitz, der nach sechs Jahren in der Südpfalz Anfang Juli dieses Jahres auf eine Kantorenstelle in Mönchengladbach im Bistum Aachen gewechselt ist. Im Unterschied zu Christian Schmitz, der die Kirchenmusik sowohl im Dekanat Landau als auch im Dekanat Germersheim betreute, wird Horst Christill ausschließlich für die Kirchenmusik im Dekanat Landau verantwortlich sein. Für das Dekanat Germersheim wird eine eigene Stelle geschaffen.

Wir wünschen Herrn Christill alles Gute an seiner neuen Wirkungsstätte.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Kirchenmusik im Bistum Speyer
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchenmusik-bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Bildungshaus Heilsbach
05.09.23

In Gedenken

Der Trägerverein „Die Heilsbach e.V.“ und „Die Heilsbach gGmbH“ trauern um unseren...
Bildungshaus Heilsbach
25.07.23

Rock am See auf der Heilsbach

Am 09.09.2023 ....mit Checkmate, Call of the Sirens, Ventilators
Treffer 1 bis 2 von 163
Dom zu Speyer
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
Dom zu Speyer
31.03.23

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
Treffer 1 bis 2 von 50
Dombauverein
28.09.23

Der Gewölbebau im Dom zu Speyer

Wissenschaftliches Forum des Dombauvereins am 10. Oktober mit Prof. Dr.-Ing David...
Dombauverein
24.08.23

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer war...

Begehung der Jesuitengruft und Tanzmeditation "Den Dom tanzend erleben" als...
Treffer 1 bis 2 von 103
Katholikenrat
02.10.23

„Es ist Zeit zu handeln“: ZdK-Präsidentin Stetter-Karp...

„Mutige Debatten und heiligen Geist“, wünscht die Präsidentin des Zentralkomitees...
Katholikenrat
15.09.23

Aufruf zur Teilnahme an der Pfarrgremienwahl

Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Speyer, unter dem Leitwort „Kirche...
Treffer 1 bis 2 von 151
KEB
18.09.23

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!

KDFB Diözesanverband Speyer lädt zu Werkstatt-Tag ein
KEB
06.09.23

„Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung“ –...

Willi Graf war Mitglied der studentischen Gruppe „Weiße Rose“, die ab Juni 1942 im...
Treffer 1 bis 2 von 183
Hochschulgemeinden
26.09.23

Jüdisches Leben

Jüdische Stadtführung in Speyer
Hochschulgemeinden
28.09.23

Weinwanderung in Neustadt a.d. Weinstrasse

Genuß für Körper und Geist - Gespräche und Geschichte mit verschiedenen Weinproben
Treffer 1 bis 2 von 214
Kirchenmusik
25.09.23

Wohlige Klänge

Erhebende sakrale Gesänge auf 120 weiblichen und männlichen Kehlen...
Kirchenmusik
20.09.23

Dekanatschortag in Eisenberg / Pfalz

Chöre jubilieren unter der Leitung von Dekanatskantorin Ariane Schnippering in...
Treffer 1 bis 2 von 210
Stiftung Mutter und Kind
07.07.23

Die Perspektive des Lebensschutzes in die Debatte...

Die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind im Gespräch mit Generalvikar Markus...
Stiftung Mutter und Kind
09.03.23

„Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer...

Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Treffer 1 bis 2 von 30
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Staunen

Themenschwerpunkt der ersten Woche ab 01.09.: Staunen
Trendsetter - Weltretter
27.06.23

Klagen

Themenschwerpunkt der zweiten Woche ab 10.09.: Klagen
Treffer 1 bis 2 von 5
<< Erste< zurück1-23-45-5vor >Letzte >>