Sonntag, 07. November 2021
Video-Projekt "Schöpfungsgeschichte" online
Lektoren aus allen Gemeinden lesen Genesis 1
Lektoren und Lektorinnen aus allen sechs Gemeinden der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit haben sich an dem Video-Projekt "Schöpfungsgeschichte" beteiligt. Dieses wurde erstmals im Rahmen des Großen Gebets gezeigt und kann nun auf dem You-Tube-Kanal der Pfarrei unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=oQsJrD_NB18 angeschaut werden. 17 Jugendliche, Männer und Frauen lesen die Schöpfungserzählung aus dem Buch Genesis (Gen 1,1 - 2,4a) und interpretieren sie. Dabei ist zu jedem Tag ein Dreischritt zu hören: Zunächst wird der biblische Text gelesen. Dann folgt eine Verbindung mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften. Und schließlich gibt es eine geistliche Besinnung oder eine Darstellung der derzeitigen Gefährdung der Schöpfung. Dieser dritte Schritt wird immer von einem oder einer Jugendlichen gelesen. Die Texte sind mit passenden und ansprechenden Fotos unterlegt.
Die Idee des Projekts stammt von Rainer Jacquemin, stellvertretender Vorsitzender des Pfarreirats. Nach der gemeinsamen Lesung der Passionsgeschichte am Karfreitag suchte er nach einer weiteren Möglichkeit, Mitwirkende aus allen Gemeinden zusammenzubringen, und kam dabei auf die Schöpfungserzählung. Er bereitete die Texte vor und suchte die Bilder heraus. Die Umsetzung erfolgte mit Hilfe des Streaming-Teams. Klara Busch, Tim Reinhard und Benedikt Eimer nahmen die Sprecher auf. Benedikt Eimer sorgte für die weitere Bearbeitung des Projekts und investierte viel Zeit, bis schließlich das fertige Video online gestellt werden konnte. Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen: ein leidenschaftliches Plädoyer für die Bewahrung der Schöpfung!
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-frankenthal.de