Donnerstag, 26. Januar 2023
Seniorenwallfahrt nach Schönstatt/Vallendar
Am Hochfest Herz Jesu [16. Juni 2023] lädt die Kolpingsfamilie Zell zur Wallfahrt nach Schönstatt/Vallendar ein.
Sehr herzlich lädt die Kolpingsfamilie Zell Sie Sie zur dritten Seniorenwallfahrt der Pfarrei Göllheim-Hl. Philipp der Einsiedler ein. Wir besuchen dieses Jahr Schönstatt/Vallendar. Wir werden beginnen in der Pilgerkirche und über den Tag verteilt einige interessante und spirituelle Momente erleben. Es stehen uns zwei Busse mit 88 Sitzplätzen zur Verfügung. Sie finden hier alle wichtigen Informationen.
Tagesablauf:
07:15 Uhr: Abfahrt Göllheim - Rathaus
07:30 Uhr: Abfahrt Ottersheim - Kath. Kirche
10:00 Uhr: Ankunft Schönstatt / Vallendar
10:30 Uhr: Feierliches Hochamt zum Hochfest Herz Jesu [Pilgerkirche]
11:50 Uhr: Mittagessen im Pilgerhaus [dreigängiges Pilgermenue]
13:00 Uhr: Auswahl folgender Nachmittagsgestaltungen:
- Kurz-Information zum Wallfahrtsort [Hauskapelle Pilgerhaus]
und gemeinsamer Weg zum Urheiligtum
- Kurz-Information zum Wallfahrtsort [Hauskapelle Pilgerhaus]
- Statio [Kurzes Gebet] im Urheiligtum
13:45 Uhr: Auswahl weiterer Angebote ab 13:45 Uhr:
- Route Spirituelle: Führung im Tal Schönstatt
[Treffpunkt: Pilger-Information]
- Route Spirituelle: Führung im Tal Schönstatt
- Film „Einer muss voran gehen“
im Pater-Kentenich-Haus auf Berg Schönstatt
[Abfahrt Bus 1 an der Busspur um 13:45 Uhr]
- Film „Einer muss voran gehen“
- „Zeit für mich“ – freie Zeit für…
- Persönliches Gebet
- Besuch im Pilgerladen
- Besuch in der Buchhandlung Schönstatt-Verlag
- Spazierengehen im Tal Schönstatt
- „Zeit für mich“ – freie Zeit für…
15:10 Uhr: Abfahrt Bus 2 nach Berg Schönstatt [Busspur]
15:30 Uhr: Kurze Führung in der Anbetungskirche
15:45 Uhr: Schlussandacht in der Anbetungskirche mit Eucharistischem Segen, Möglichkeit zum Besuch am Grab von Pater Kentenich
16:20 Uhr: Fahrt der Busse ins Tal Schönstatt
16:30 Uhr: Kaffee und Kuchen im Pilgerhaus
17:30 Uhr: Rückfahrt
19:30 Uhr: Ankunft zuhause
Auf dieser Seite werden Sie über Preise und weitere Details informiert und auch der Anmeldeabschnitt zum Download angeboten, mit dem Sie sich anmelden können.
Herzlichen Dank im Namen der Kolpingsfamilie Zell und liebe Grüße,
Ihr Josef Metzinger, Pfr.
Hinweise zum Inhalt:
Gebet auf dem Weg:
Alle Wallfahrer erhalten ein Wallfahrtsheft, das ich zusammenstelle. Es enthält Informationen über die Heiligen, die wir an diesem Tag betrachten und über die Kirche und den Ort, die wir besuchen. Ebenso enthält es Lieder und Texte für die Gebete auf der Fahrt und die Schlussandacht.
Ca. eine halbe Stunde beten und singen wir im Bus, um uns auf den Tag und auf das feierliche Hochamt einzustimmen.
Feierliches Hochamt:
Dieses feiern wir in der Pilgerkirche mit Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung und sakramentalem Segen.
Das Thema:
An diesem Tag ist bereits Wallfahrtstag auch in Schönstatt/Vallendar. Das Wallfahrtsthema lautet: „Bleibt in meiner Liebe“ aus dem Johannesevangelium, Kapitel 15, Vers 9. Die Predigt im Hochamt wird daher Pater Lothar Herter halten, der für die Wallfahrten zuständig ist.
Barrierefreiheit:
Die Fahrt ist NUR TEILWEISE barrierefrei!
Der Weg vom Parkplatz zu Kirche, Kapelle, Pilgerhaus ist vom Gelände her nicht immer flach. Dafür wird einer der beiden Busse alle die fahren, die nicht gut bei Fuß sind, da es auf dem sehr großen Gelände von Schönstatt dafür extra eine Busspur gibt. Auch werden wir wieder Jugendliche und junge Erwachsene fragen, ob sie zur Betreuung mitfahren möchten.
Sie können im Bus Ihre Rollatoren mitnehmen, auch Rollstühle.
Hinweise zu den Kosten:
Der Fahrtbeitrag für den ganzen Tag kostet: 50,-- €
Im Preis enthalten sind: - Buskosten, Mittagessen, alkoholfreie Getränke
- Kosten für Messner, Tagesprogramm
- Kaffee und Kuchen
Im Vergleich: Letztes Jahr kostete die Wallfahrt 25,-- €, aber Mittagessen, Kaffee und Kuchen mussten extra bezahlt werden. Das ist dieses Jahr im Preis inbegriffen. Lediglich die alkoholischen Getränke sind extra zu bezahlen.
Hinweise zu Anmeldung und Teilnahme:
Anmelden können Sie sich per Anmeldezettel im Download auf dieser Seite.
Wir müssen alles zahlenmäßig anmelden. Deshalb müssen wir wissen:
- Wie viele Personen Sie insgesamt sind und wie Sie alle heißen.
- Wer von Ihnen an welcher Bushaltestelle einsteigt.
Die Bushaltestellen werden sein:
- Göllheim: Rathaus
- Ottersheim: Kath. Kirche
Bitte geben Sie auf dem Anmeldezettel auch an, für was Sie am Nachmittag Interesse hätten.
Sowohl das Kloster in Schönstatt als auch wir brauchen dies für die Planung.
Für das Essen gibt es diesmal keine Auswahl. Es gibt ein einheitliches Pilgeressen. Nach Auskunft der Schönstattschwestern gibt es ein dreigängiges Pilgermenue. Da Freitag ist, so die Schwester, wird es kein Fleisch, sondern Fisch geben,
Beachten Sie bitte auch den Anmeldeschluss:
Anmeldeschluss: Montag, 15. Mai 2023 – max. Teilnehmerzahl: 88 Personen
Ich freue mich riesig auf die Fahrt und würde mich freuen, wenn wir beide Busse gut füllen würden. Vielleicht haben Sie Interesse an der Wallfahrt und überlegen, ob Sie schon so alt sind, dass Sie auf die Seniorenwallfahrt mitfahren dürfen. Alle sind herzlich willkommen, die mitfahren wollen. Es gibt kein Mindestalter und kein Höchstalter. Allein sollten Sie selber abwägen, ob Sie ausreichend fit für eine Tagesfahrt sind. Das können nur Sie alleine entscheiden.
Ebenso sind auch alle Interessenten eingeladen, die nicht katholisch sind.
Herzlichen Dank im Namen der Kolpingsfamilie Zell und liebe Grüße, Ihr Josef Metzinger, Pfr.
Zum Download dieser Wallfahrtsbeschreibung mit Anmeldeformular.
Zum Download des Wallfahrtsheftes.
Anmerkung:
Auch dieses Jahr bezuschusst die Pfarrei diese Fahrt, da uns unsere Seniorinnen und Senioren sehr wichtig sind und wir mit ihnen in Dankbarkeit und Wertschätzung diesen schönen Tag erleben möchten.
Bildquelle des Photos vom Urheiligtum:
$traight-$Shoota, Lizens: CC BY-SA 3.0
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de