Dienstag, 25. November 2025
"Mit dem Herzen sehen"
Das Winterhilfe-Mittagessen der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und des Caritas-Zentrums Ludwigshafen startet am 1. Dezember. Es werden Spenden benötigt.
Am Montag, 1. Dezember 2025, öffnet im Prälat-Walzer-Haus erneut das Winterhilfe-Mittagessen „Mit dem Herzen sehen“ seine Türen. Die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und das Caritas-Zentrum Ludwigshafen laden dann wieder jeden Montag von 13 bis 14 Uhr zu einem kostenfreien warmen Mittagessen ein. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen in sozialen oder wirtschaftlichen Notlagen – ohne Anmeldung, ohne Nachweis, offen für alle.
Doch in diesem Winter steht die Aktion vor einer besonderen Herausforderung: Erstmals muss das Projekt zu 100 Prozent aus Spenden finanziert werden. Die bisherige Förderung des Bistums Speyer läuft aus. Um das niedrigschwellige Angebot im Stadtzentrum aufrechterhalten und auch künftig planen zu können, sind Pfarrei und Caritas dringend auf Unterstützung angewiesen.
Ein Angebot, das weit mehr ist als eine Mahlzeit
Seit 2022 bietet die Winterhilfe nicht nur Essen, sondern auch Gemeinschaft und Begegnung. Bis zu 150 Gäste kamen in den vergangenen Jahren an einzelnen Terminen. Ehrenamtliche bedienen die Gäste am Tisch, ein Caterer liefert frisch gekochte Mahlzeiten, Vertreter*innen der Caritas stehen für Beratung und Gespräche bereit.
„Das Winterhilfe-Mittagessen schenkt Würde, Wärme und Teilhabe“, sagt Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum Ludwigshafen. „Damit wir weiterhin Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen können, brauchen wir finanzielle Hilfe.“
Insgesamt sind für die Saison 2025/26 13 Ausgabe-Termine bis zum 23. Februar 2026 geplant – erstmals auch am 29. Dezember, also zwischen den Feiertagen. „Gerade in dieser Zeit gibt es nur wenige Angebote. Umso wichtiger ist es, dass wir für unsere Gäste da sind“, betont Gemeindereferentin Simone Hartner.
110 Plätze – und niemand wird abgewiesen
Um eine gastfreundliche Atmosphäre zu erhalten, ist die Zahl der Sitzplätze auf 110 begrenzt. Zusätzlich gibt es 30 Essen „to go“ für Menschen, die keinen Platz finden. Die Winterhilfe ergänzt bestehende Hilfsangebote wie die Suppenküche in der Apostelkirche oder „Mahlze!t LU“ im Heinrich Pesch Haus und ist das einzige Angebot dieser Art direkt im Stadtzentrum.
Spenden sichern die Zukunft des Projekts
Die Kosten für Lebensmittel, Catering, Ausstattung und Organisation sind nur mit Spenden zu decken. Ihre Unterstützung zugesagt haben bereits Kuthan Immobilien, die 500 Euro beisteuern – und ihr Engagement auch durch persönliche Mitarbeit bei der Essensausgabe zeigen.
Um das Angebot weiterzuführen und langfristig zu sichern, sind jedoch deutlich höhere Beträge notwendig. „Jeder Euro hilft uns, auch im Winter 2026/27 wieder Menschen in Not eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr anbieten zu können“, sagt Claudia Möller-Mahnke.
Spendenkonto
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
IBAN: DE90 5455 0010 0193 1898 91
BIC: LUHSDE6AXX
Kennwort: Winterhilfe-Mittagessen
Kontakt für Spenden & Engagement
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Simone Hartner
simone.hartner@bistum-speyer.de · 0621/511255
Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Claudia Möller-Mahnke
Claudia.Moeller-Mahnke@Caritas-Speyer.de · 0621/5980224
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de






























































































