Samstag, 20. Mai 2023
Stolpersteine als bleibende Mahnung
Am 3. Mai 2023 verbrachten unsere Pfadfinder*innen und Rover der DPSG Herz Jesu ihre Gruppenstunde im Stadtarchiv. Anlass war die geplante Stolperstein-Verlegung zur Erinnerung an Karl Sidlin und an das Ehepaar Therese und Oscar Schwarz, die in der darauffolgenden Woche von den Pfadfindern mitgestaltet wurde. Der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz, stellte das Leben der drei Personen vor. Ihre Lebensgeschichten sind uns allen sehr nahe gegangen. Sie waren jüdische Mitbürger*innen, die in ihrem Haus in der Prinzregentenstr. 65 ein Uhrengeschäft betrieben hatten. Der Uhren- und Goldwarenhändler Carl Sidlin wurde 1926 von einem Geistesgestörten in seinem Geschäft erschossen. Er war der Vater von Karl Sidlin. Jahre später heiratete seine Mutter Therese den Goldwarenhändler Oscar Schwarz.
Oscar Schwarz wurde bei dem Novemberpogrom 1938 in das KZ Dachau abtransportiert. Er kam wieder zurück nach Hause und wurde 1939 gezwungen, sein Geschäft unter Wert an einen „arischen“ Käufer abzugeben. Daraufhin gelang der Familie die Flucht nach Frankreich. 1942 flüchteten sie weiter in die Schweiz und 1945 nach Palästina. 1946 ließen sie sich erst in England nieder, bevor sie dann endgültig in die USA übersiedelten.
Die Pfadfinder übersetzten die ausführliche Lebensgeschichte ins Englische und trugen diese bei der Stolpersteinverlegung vor. Dazu zeigten sie gebastelte Plakate und erläuterten die Werte, für die sie als Pfadfinder*innen einstehen, damit sich so etwas nie mehr wiederholt. Abgerundet wurde der Impuls mit dem Lied „Andre, die das Land so sehr nicht liebten“, das Kevin Schatral mit der Gitarre begleitete. Anschließend legten alle eine weiße Rose an den inzwischen gesetzten Stolpersteinen ab.
Beide Söhne von Karl Sidlin waren zur Feier aus den USA angereist und erzählten sehr eindrücklich über ihre Familie und den Holocaust. Am Ende des Gesprächs brachten sie ihre große Dankbarkeit über die Initiative der Stolpersteine zum Ausdruck.
Text und Foto: Simone Hartner
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de