Mittwoch, 29. Oktober 2025
Kirchberg in Elmstein: Verschmutzungen und Sicherheitsrisiken am Aufgang zur Lourdesgrotte
Elmstein. Der idyllische Kirchberg der katholischen Kirche Herz Mariä in Elmstein ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Pilger und Besucher der Lourdesgrotte und des Gotteshauses. Letzteres ist leider nur noch zu besonderen Gottesdiensten geöffnet. Doch zuletzt mehren sich die Beschwerden über zunehmende Verschmutzungen und den Zustand des Aufgangs zur Grotte.
Der Weg, der vom Feldpfad aus, hinauf zur Lourdesgrotte führt, ist stark verunreinigt. Immer wieder finden sich dort – wie auch rund um das Kirchenareal – Hinterlassenschaften von Hunden. „Es ist sehr bedauerlich, dass ein Ort der Ruhe und Besinnung so respektlos behandelt wird“, sagen viele, die die Beschaulichkeit dieses Ortes zu schätzen wissen. Ebenso ist es ärgerlich, dass wohl Ess- und Trinkgelage an der Kirche stattfinden und die Verpackungen danach einfach ins Gebüsch geworfen werden.
Neben den Verschmutzungen sorgt auch der bauliche Zustand des Aufgangs für Sorge: Die alten Stufen sind verwittert, rutschig und teilweise überwuchert. Um auf diese Gefahren hinzuweisen, plant die Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII., Lambrecht nun, gut sichtbare Hinweisschilder anzubringen. Diese sollen darauf aufmerksam machen, dass der Durchgang auf eigene Gefahr erfolgt und dass insbesondere bei Nässe Rutschgefahr besteht. Wer die Kirche und die Lourdesgrotte besuchen will kann dies über die Schankstraße tun. Hier sollen Wegweiser angebracht werden.
Zusätzlich sollen weitere Schilder an den Zugängen und entlang des Weges darauf hinweisen, dass Hundehalter ihre Tiere nicht auf dem Kirchenareal oder dem Pilgerweg ihr Geschäft verrichten lassen dürfen. „Wir appellieren an alle Besucher, die Natur und diesen besonderen Ort mit Respekt zu behandeln“, so die Kirchengemeinde.
Die Lourdesgrotte am Kirchberg ist ein beliebter Ort stiller Einkehr und Gebet. Damit dieser Charakter erhalten bleibt, bittet die Kirchengemeinde um Rücksichtnahme – sowohl im Hinblick auf die Sicherheit als auch auf die Sauberkeit des heiligen Ortes.
Text: Yvonne Faß - Foto: Tanja König
Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lambrecht.de





























































































