Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 31. März 2023

"Alles, was Stadt braucht"

In der Heinrich-Pesch-Siedlung sind die Erschließungsarbeiten beendet - und es sind bereits 62 Straßenbäume gepflanzt worden.

Ein erster Meilenstein ist erreicht: Am Freitag, 31. März 2023, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds.

Derzeit läuft der Investorenwettbewerb für den ersten Bauabschnitt. Spätestens im Juni 2023 soll der Erbbaurechtsvertrag mit dem ersten Investor notariell beurkundet werden. „Die ersten Menschen werden im Jahr 2026 hier einziehen, für 2028 ist die Fertigstellung der gesamten Siedlung geplant“, sagte Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG.

Zum Abschluss der Erschließungsarbeiten in der Heinrich-Pesch-Siedlung, die Mitte 2021 begannen, sind in den letzten Tagen 62 junge Straßenbäume entlang von Straßen und Wegen gepflanzt worden. Die letzten sechs Bäume wurden am Freitag, 31. März, gepflanzt. „Wir zeigen mit diesen ersten Baumpflanzungen unser Engagement für eine nachhaltige Umwelt und unser Engagement für die positive Fortentwicklung dieser Siedlung. Wir werden insgesamt nahezu 250 Bäume pflanzen, um unserer Umwelt wieder etwas zurückzugeben“, sagte Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, zur Begrüßung.

In der Siedlung werden künftig über 2.000 Menschen in über 800 Wohnungen leben. „Und wir hoffen, dass alle gut zusammen leben werden. Denn das ist auch das Motto, das ist unser Leitgedanke dieser Siedlung: Gut zusammen leben“, so Merkel. Die Seele und das Herz dieser Siedlung seien dabei das Sozialkonzept, ergänzt durch die nachhaltigen Umwelt-, Energie und Mobilitätskonzepte für die nahezu autofreie Siedlung.

„Alles, was Stadt braucht“

„Zukunft kann man bauen“, zitierte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck in ihrem Grußwort den Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry. „Sie bauen hier all die Themen der Zukunft, die wir für die Entwicklung eines Quartiers und einer Stadt für die Zukunft brauchen“, so Steinruck. Wohnen sei ein wichtiges Thema in Ludwigshafen. „Ich war sehr dankbar, als die Entwicklung dieses Areals begonnen wurde“, betonte die Oberbürgermeisterin. Die Heinrich-Pesch-Siedlung passe mit ihrer sozialen Durchmischung genau nach Ludwigshafen. Mit dem Schulstandort, der in unmittelbarer Nähe entstehe, entstehe hier „alles, was Stadt braucht“.

„Ein Sozialzentrum muss nachdenken, wie Gesellschaft gelingen kann. Wir denken nicht nur nach, sondern dürfen mit der Heinrich-Pesch-Siedlung modellhaft einen Beitrag leisten“, leitete Tobias Zimmermann SJ, Direktor des Heinrich Pesch Hauses und Prokurist der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG seine Grußworte ein. „Wie kann es angesichts der fragmentierten Gesellschaft gelingen, dass Vielfalt als Reichtum erlebt wird?“, skizzierte er das Leitthema der Siedlungsentwicklung. Ziel sei ein Quartier, in dem sich Menschen in all ihrer Vielfalt, die Ludwigshafen so reich mache, zusammenkommen und zusammenleben.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck pflanzte anschließend zusammen mit Ernst Merkel, Tobias Zimmermann, Ulrike Gentner (stellvertretende Direktorin HPH), Projektsteuerer Dr. Michael Böhmer, Boris Diehm (Vertreter des kath. Stadtdekanats Ludwigshafen) und Domdekan Dr. Christoph Kohl eine gefülltblühende Vogelkirsche. Ein zweiter Baum wurde Dr. Christoph Kohl gewidmet, der das HPH und auch die HPS lange Jahre als Vorstand des HPH-Trägervereins begleitet hat.

Bäume mit und für die Zukunft

Unter den insgesamt 62 Straßenbäumen in der Siedlung sind bewährte Klassiker wie Eiche, Erle und Esche, aber auch eher unbekanntere Sorten wie beispielsweise Amberbäume und Gleditschien. „Es galt, Bäume mit - und - für die Zukunft zu finden“, sagte Landschaftsarchitekt Boris Olschewski, der die Grünflächen in der Siedlung entwirft und gestaltet. Die ausgewählten Baumsorten seien optimal auf die Anforderungen der Zukunft abgestimmt. „Größe, Wuchsform, Boden- und Klimaansprüche, Wurzelraum, Blüten- und Fruchtfall sind nur einige Faktoren, die dabei zu beachten waren. Besonderes Augenmerk wurde auf sogenannte `Klima-Bäume´ gelegt. Dies sind Arten, die insbesondere mit den zunehmenden Klimaveränderungen wie Hitze und Trockenheit zuverlässig klarkommen. Und natürlich sollen die Bäume auch attraktiv anzuschauen sein und den Straßen einen individuellen und prägenden Charakter verleihen“, gab er Einblicke in die Auswahlkriterien. Um das Bild abzurunden werden die Baumscheibenflächen nach der Pflanzung mit einer Blühwiesenmischung eingesät, die neben der ansprechenden Optik im Sommer noch ein zusätzliches Nahrungsangebot für Insekten und Nützlinge darstellt. (ako)

 

www.heinrich-pesch-siedlung.de

Bild (HPS): von links nach rechts Domdekan Dr. Christoph Kohl, OB Jutta Steinruck, Ernst Merkel, Projektsteuerer Dr. Michael Böhmer, HPH-Direktorin Bildung Ulrike Gentner, Boris Diehm (Vertreter des kath. Stadtdekanats Ludwigshafen), Tobias Zimmermann SJ

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 347 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.04.18

Mitarbeiter/innen gesucht

Die Diözese Speyer sucht Sie als Mitarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.03.18

Pfadfinder suchen Verstärkung

Wir wären noch gerne ein paar mehr Wölflinge, also: Spielst und werkelst du gerne...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.10.23

Nacht der Lichter in Mariä Himmelfahrt Aßweiler

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet in Mariä Himmelfahrt Aßweiler am Donnerstag,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.23

„Metz, die schöne Stadt an der Mosel“ - Vortrag mit...

Blieskastel-Biesingen. Unter dem Titel „Metz, die schöne Stadt an der Mosel -...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
30.08.23

Cardiofit – Kreislauftraining gegen den Winterblues

Die KEB bietet Kurse ab September 2023 an
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.08.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Erstlesebuch und Vorlese-Sommer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
06.01.21

Gottesdienste der Pfarrei weiterhin bis 31. Januar...

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 6. Januar 2021 entschieden alle Präsenz-...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.12.20

Fürbitten zu Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 347 bis 30 von 30
Treffer 347 bis 94 von 94
Treffer 347 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

40 Seiten Lektüre zwischen den Jahren

Januar-Ausgabe des aktuell ist erschienen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

Mit Gottes Segen ins neue Jahr gehen

Anmeldung für Silvester und Neujahr noch bis zum 29.12. möglich
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.05.16

Sanierung der Kirche St. Bartholomäus Schwegenheim

Zum Vormerken: Festgottesdienst am 17. Juli
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.04.16

Spannende Geschichten von Josef in Ägypten

Erzählzelt wird in Lingenfelder Kindertagesstätte aufgeschlagen
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.03.20

Gottesdienst im Livestream

Ab sofort übertragen wir jeden Sonntag den Gottesdienst aus der Kirche St. Peter in...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.03.20

Maßnahmen der Pfarrei Hl. Elisabeth wegen des...

Pfarrer Martin Tiator informiert über die Maßnahmen vor Ort.
Treffer 347 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
11.02.18

Weltgebetstag der Frauen 2018 Surinam

Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten in unserer Pfarrei, am Freitag, 2....
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.01.18

Tanzabend in St. Ulrich

Zur Musik des Akkordeon-Orchesters der Musikschule Haßloch unter der Leitung von...
Treffer 347 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.04.22

Ich habe einen Traum....

Umfrage in der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.04.22

Rosenkranzgebet

Donnerstags 15.30 Uhr St. Andreas
Treffer 347 bis 52 von 52
Treffer 347 bis 4 von 4
Treffer 347 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.09.20

Die Natur - ein Geschenk Gottes

Unsere Messdiener*innen berichten von ihrem Ausflug
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.08.20

KÖB Lindenberg hat wieder geöffnet

Die Sommerferien in der Katholisch öffentliche Bücherei in Lindenberg sind vorbei....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.08.22

Gemeinden im Weinberg

Wortgottesfeier an der Grillhütte in Mörzheim
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ehe-TÜV
07.08.22

Ehe-TÜV am 4. September im Pfarrgarten von St. Maria

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen Bei...
Treffer 347 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.08.24

Warum bin ich hier?

Am 3. September 2024 startet ein neuer Alpha-Glaubenskurs. Er umfasst elf Abende.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.07.24

"Ein riesiger Mehrgewinn für die Menschen, die wir...

Ein Förderverein unterstützt die Arbeit des Caritas-Förderzentrums St. Martin in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.02.20

Fair kaufen - Besser leben!

Wir verkaufen Kommissionsware des Weltladen Mutterstadt und ausgewählte Produkte...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.08.18

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Informationen zu tollen Aktionen und wichtige Nachrichten in unserer Pfarrei
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.02.21

Bibelgeschichte aus dem Koffer - Folge 2

In der 2. Folge geht es um die „Darstellung Jesu im Tempel“ (Lk 2, 22-40). Die...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.02.21

MISEREOR: Fastenkalender

Lassen Sie sich vom neuen Misereor-Fastenkalender auf Ihrem persönlichen Weg durch...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.04.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Sonntag den 30. April 2023 von 14:30 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim in Kirrweiler...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.04.23

Familienwortgottesdienst

29.04.2023 17:30 Uhr Kirche Venningen Zu einem Wortgottesdienst lädt das kfd...
Treffer 347 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.11.15

Krankensalbung

Im November laden wir alle älteren und kranken Gläubigen ein, während eines...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.11.15

Ökumenisches Taizégebet

Schon traditionsgemäß laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.01.24

Sternsingeraktion 2024: "Gemeinsam für unsere Erde – in...

Segenspost ist bis Ende Januar noch erhältlich
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.01.24

Online-Vortrag zur Vorsorgevollmacht und...

SKFM für den Rhein-Pfalz-Kreis e.V. (Schifferstadt) informiert am 08.02.2024
Treffer 347 bis 44 von 44
Treffer 347 bis 96 von 96
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.10.18

24. Diozesankirchenmusiktag in Speyer

Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 waren mehrere Mitglieder des Kirchenchors der...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.09.18

Holiday Park

Die Jugend der Pfarrei schickt hezliche Grüße aus dem Holiday Park nach...