Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Freitag, 08. November 2019

Ökumenische Impulse mit Prof. Thomas Schimmel

Der Urknall und die Gottesfrage – Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums

Der allgemein verständliche Vortrag gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Natur – von kleinsten Strukturen im Inneren der Atome bis hin zu den Weiten des Universums und der Frage nach der so genannten „Dunklen Materie“. Beeindruckende Bilder und faszinierende Zahlen lassen uns staunen, und es stellt sich die Frage nach dem „Woher“. Die Ordnung in der Schöpfung lässt das Wirken eines Schöpfers erahnen. Ein bekanntes Zitat formuliert es so: „Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott“.

hier ein Link zu einem Vortrag in München

Referent: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schimmel, Universität Karlsruhe – Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prof. Dr. Thomas Schimmel  –  Kurz-Vita

Zur Person

Der Physiker Prof. Dr. Thomas Schimmel forscht und lehrt als Universitätsprofessor an der Universität Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Initiator und Sprecher des Forschungsnetzwerks „Funktionelle Nanostrukturen“ und Mitbegründer des Instituts für Nanotechnologie. Schimmel ist ferner  Herausgeber des internationalen Fach-Journals „Beilstein Journal of Nanotechnology“. Unter anderem hat er mit seinem Team den Einzelatom-Transistor, den kleinsten Transistor der Welt, entwickelt. Für seine Forschungsergebnisse wurde er wiederholt mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Philip Morris Forschungspreis für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Nanotechnologie.

ökumenische impulse

In den ökumenischen impulsen versuchen wir, zentrale Inhalte unseres Glaubens vom »Kirchen-Chinesisch« in eine verständliche Sprache zu übersetzen und einen Austausch zu ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um eine Auseinandersetzung im Kopf, sondern die Vorträge sollen eine Hilfe und Ermutigung sein, unsere persönliche Beziehung zu Gott zu leben. Wer interessiert ist, seinen Glauben besser zu verstehen und zu vertiefen, ist herzlich eingeladen.

4. Donnerstag im Monat | 19.30 bis 20.30 Uhr | Festsaal der Uni Landau, Bürgerstraße 23, 1. OG.

weitere Infos hier

Ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Landau (ACK).
In Kooperation mit dem Zentrum für Kultur- und Wissensdialog der Universität Landau.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 2131 bis 8 von 8
Treffer 2131 bis 29 von 29
Treffer 2131 bis 90 von 90
Treffer 2131 bis 104 von 104
Treffer 2131 bis 72 von 72
Treffer 2131 bis 48 von 48
Treffer 2131 bis 6 von 6
Treffer 2131 bis 43 von 43
Treffer 2131 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.11.14

Weihnachtsmarkt und Lichtpunkt mit Nikolaus

„Vorfahrt für den Nikolaus“ – die Aktion des BDKJ Speyer ist auch Thema auf dem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.11.14

Altarweihe in der Kirche St. Bonifaz

Am 1. Adventsonntag, dem 30. November,  wird nach einer halbjährigen...
Treffer 2131 bis 60 von 60
Treffer 2131 bis 42 von 42
Treffer 2131 bis 89 von 89