Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Donnerstag, 08. April 2021

Ostern bei den Wurzelzwergen

Ostern? Was feiern wir da eigentlich?

Das haben die Wurzelzwerge der kath. Kita St. Hildegard dieses Jahr anhand eines selbst gestalteten „Osterpanorama“ erlebt.

Beginnend mit Palmsonntag wurden verschiedene Szenen hintereinander aufgebaut, um das Gehörte zu veranschaulichen und zu vertiefen.

Jesu Einzug in Jerusalem, die 1. Szene, gestalteten die Kinder mit bibl. Figuren, Stoffresten und „Palmzweigen“. Dazu lernten wir das Lied: „Jesus zieht in Jerusalem ein…“

Die 2. Szene, das letzte Abendmahl, durften die Kinder miterleben, indem sie gemeinsam Brot und Wasser teilten. Auch diese Szene wurde mit Legematerial und Figuren dargestellt.

Jesus betet im Garten Getsemani – Jesus wird verhaftet und dem Hohepriester vorgeführt bildetet die 3. Szene unseres Panoramas. Hierbei kamen die Themen Freundschaft und Angst/Ängste zur Sprache.

Szene Nr. 4, Verurteilung Jesu – Leidensweg – Kreuzigung – Tod – Grablegung, auch das gehört dazu; Dinge aushalten die nicht schön sind. Jedes Kind durfte mit Jesus das Kreuz tragen. Gemeinsam wurde die Jesus-Figur in eine Grabhöhle gelegt und diese mit einem großen Stein verschlossen.

Die letzte Szene vor den Ferien zeigt die Auferstehung – die Frauen am leeren Grab. Um ein wenig Abwechslung in die Methodik zu bringen kam hier unser Erzähltheater (Kamishibai) zum Einsatz. Anhand kindgerechter Bilder erlebten die Kinder, zusammen mit den Frauen die zum Grab von Jesus gingen, dass dieser nicht mehr in der Grabhöhle war. Jesus lebt! Diese frohe Botschaft hat ein Engel verkündet und der auferstandene Jesus ist den Frauen erschienen.

Nach den kurzen Osterferien erzählten sich die Kinder anhand des Panoramas die Geschichte von Jesus zur Erinnerung.

Der Gang nach Emmaus bildete die Abschlussszene unseres Osterpanoramas. Die Kinder erhielten hierzu ein Bild von Jesus und einem Jünger und durften sich selbst als zweiten Jünger dazu malen.

Da die Szenen auf hintereinander folgenden Tagen erzählt und gestaltet wurden, baute sich eine Dichte der Geschichte auf, die die Kinder in ihren Bann zog. Sie fieberten aufgeregt dem nächsten Tag entgegen um zu erfahren wie es mit Jesus weitergeht.

Am letzten Kita-Tag vor den Ferien feierten wir mit einem gemeinsamen Frühstück, einer kleinen Osterüberraschung, viel Freude und Halleluja-Rufen die Auferstehung unseres Freundes Jesus.

Autor: Stefanie Buschlinger

zum Bericht auf mittelpfalz.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lambrecht.de

Artikel teilen:

Treffer 709 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.08.20

Ein Herz für St. Anna

Von weitem sichtbar, grüßt die Kirche St. Anna seit nun mehr als 100 Jahren in alle...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.07.20

Gebete für jeden Tag

Bei KIRCHE IN NOT Deutschland kann man ein schönes Gebetsheft erwerben, mit Gebeten...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.01.21

Pfadfinder sammelten Christbäume

zugunsten des Patenprojektes in Kenia
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.02.21

Katholische Frauengemeinschaften

Treffen weiterhin nicht möglich
Treffer 709 bis 30 von 30
Treffer 709 bis 90 von 90
Treffer 709 bis 49 von 49
Treffer 709 bis 104 von 104
Treffer 709 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.03.17

Gemeinsames Essen in der Fastenzeit in St.. Andreas

Zum 1. Essen in der Fastenzeit in unserer Pfarrei kamen am vergangenen Sonntag, 05....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.03.17

Weltgebetstag der Frauen

Über 100 Frauen der beiden katholischen Gemeinden Maria vom Frieden und St. Andreas...
Treffer 709 bis 52 von 52
Treffer 709 bis 6 von 6
Treffer 709 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.04.16

Himmelgrün geht weiter

Kirchenpavillon nach der Landesgartenschau wieder offen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.03.16

Ostergottesdienste

Liturgie in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 709 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.01.23

Wege zum eigenen Herzen erkunden

Die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus lädt in der Fastenzeit zu einem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.23

Vortrag in der Reihe zum Betreuungsrecht

Am Mittwoch, 01.02.2023, findet im Rahmen der Fortbildungsreihe zum Betreuungsrecht...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.12.20

Neuigkeiten aus den Büchereien Maikammer und Venningen

Lieferservice der Bücherei Venningen Die Bücherei ist während des Lockdowns vom...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.12.20

Start der Erstkommunionvorbereitung

Mit drei Weggottesdiensten hat für die Kinder aus dem Gäu / Kirrweiler, Venningen...
Treffer 709 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.12.21

Pfarrbrief Weihnachten 2021 an alle katholischen...

trotz erschwerter Bedingungen: Redaktionsteam bietet Einblick in die Pfarrei
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.11.21

Es ist soweit: Neue Romane stehen zur Ausleihe bereit!

Die Katholische Öffentliche Bücherei - kurz: KÖB - erweitert wieder ihr Angebot
Treffer 709 bis 44 von 44
Treffer 709 bis 95 von 95