Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Mittwoch, 01. Februar 2023

Pfarreiversammlung am 22. Januar: positive Arbeit der Räte

Am 22. Januar lud die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst zu einer Pfarreiversammlung ein, an der zwischen 70 und 80 Personen teilnahmen. Im Zentrum der Versammlung stand das Immobilienkonzept und die damit verbundene Reduzierung der pfarreieigenen Räumlichkeiten. Mitglieder des Pfarrei- und Verwaltungsrates informierten über Gedanken und Empfehlungen der Pfarrgremien und des Bau- und Seelsorgeamtes des Bistums. So manches Gebäude der Pfarrei ist in die Jahre gekommen, entspricht nicht mehr den Bedürfnissen heutiger Seelsorge und Gruppenarbeit. Die Pfarrheimfläche der drei Pfarrheime liegt weit über dem, was die Diözese bezuschusst. Der Prozess der Flächenreduzierung, der bereits vor zehn Jahren begonnen hat, muss nun konkreter werden.

Im zurückliegenden Jahrzehnt ist die heutige Pfarrei Mariä Himmelfahrt um mehr als tausend Menschen „geschrumpft“. Gemeindereferent Artur Kessler: "Waren es 2012 noch 8.435 Katholiken, zählen wir jetzt 7.375 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unseren Gemeinden Mörlheim, Queichheim, St. Maria, St. Albert, Wollmesheim und Mörzheim. In den letzten beiden Jahren sind mehr als 500 Menschen aus der Kirche ausgetreten. Während die Zahl der Haupt- und Ehrenamtlichen und auch die finanziellen Mittel stetig sinken unterhalten wir Strukturen und Gebäude für den Bedarf der 1980iger Jahre."

Die Teilnehmenden der Pfarreiversammlung wurden darüber und über die Gebäudesituation jeder einzelnen Gemeinde informiert, konnten Verständnisfragen stellen und eine Resonanz abgeben.

Die Versammlung schloss mit der Bitte um eine Rückmeldung zur Veranstaltung. Ausgewertet nach Schulnoten lag die Resonanz im Bereich sehr gut bis gut. Fast alle fühlten sich über die aktuelle Situation der Pfarrei informiert. Die Vorschläge im Bereich der Immobilien erlebten die meisten als informativ und die Notwendigkeit der Veränderungen als gegeben. Die Arbeit der Räte wurde sehr positiv bewertet und viele Menschen können sich ein lebendiges Pfarreileben auch mit den anstehenden räumlichen Veränderungen gut vorstellen.

Dekan Brecht bedankte sich bei allen, die sich seit Jahren in den Räten um gute Lösungen bemühten und auch bei allen, die durch Ihr Kommen Interesse an dem Thema zeigten.

Bis Mitte März wird der Pfarreirat über die notwendigen Maßnahmen abschließend beraten, der Verwaltungsrat entsprechende Beschlüsse fassen.

Dekan Axel Brecht: „Das Umfeld, in dem wir Kirche sein können, verändert sich in den letzten Jahren massiv. Wir stecken als Kirche in einer Glaubwürdigkeitskrise, spüren die vielen Kirchenaustritte, den Rückgang an ehrenamtlichem Engagement sowie personellen und finanziellen Ressourcen, merken, wie sich der Gottesglaube in weiten Teilen der Gesellschaft verflüchtigt.“

Die pfarrlichen Gremien Pfarreirat und Verwaltungsrat haben sich in ihren Sitzungen im November und Anfang Januar intensiv befasst, wie es unter diesen Voraussetzungen in der Pfarrei weitergeht und wie mit den in den 60iger bis 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebauten, lange Zeit ausgelasteten und heute Großteils nur unzureichend genutzten Gebäuden mit teils enormem Renovierungsstau umgegangen wird.
Die Beschlüsse der Diözesanversammlung des Bistums Speyer vom November vergangenen Jahres sind dabei in die Überlegungen eingeflossen. Es geht auf Bistumsebene um gravierende Einschnitte, die massive Auswirkungen auf die Arbeit in den Pfarreien haben werden: die Zuweisungen werden spätestens ab dem Jahr 2030 um die Hälfte geringer ausfallen. Eine der Kernaussagen im neuen Rahmenkonzept der Diözese lautet: „Das Bistum Speyer gestaltet Segensorte und … reduziert den Gebäudebestand in den Pfarreien (Kirchen, Pfarrheime, Kindertagesstätten, Pfarrhäuser), legt Wert auf dessen ökologischen Umbau und sucht nach Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Partnern …“

Bei der Pfarreiversammlung wurden die Vorschläge von Verwaltungs- und Pfarreirat für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt vorgestellt. Es geht um die Anpassung an den zukünftigen Bedarf und die vorhandenen Ressourcen. Die Reduzierung der Immobilien spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Schaffung neuer und zeitgemäßer Strukturen und Versammlungsmöglichkeiten.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 709 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.03.20

Fronleichnam 2020

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Fronleichnam gefeiert. Der Segen des...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.05.20

Herzlichen Glückwunsch P. Hieronim!

Vor 14 Jahren, am 20. Mai 2006, wurde unser Pfarrer P. Hieronim Jopek in seiner...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.01.21

Pfarreirat - Mit neuem Elan in das Jahr 2021

Sitzungen bis auf weiteres als Videokonferenz
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 709 bis 29 von 29
Treffer 709 bis 90 von 90
Treffer 709 bis 104 von 104
Treffer 709 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.12.16

Weihnachtsfeier der Senioren in Reiskirchen

Weihnachtsfeier der Seniorinnen Ein Höhepunkt im Jahr ist für den Seniorenclub des...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.12.16

Maria vom Frieden: Das Aufstellen des Weihnachtsbaumes...

Ein paar Eindrücke vom diesjährigen Aufstellen des Weihnachtsbaumes in der...
Treffer 709 bis 51 von 51
Treffer 709 bis 6 von 6
Treffer 709 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.03.16

Osterbrief

Auf 60 Seiten informiert die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit ihren sechs...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.03.16

Passionskonzert

Das anspruchsvolle Konzert in der Landauer Marienkirche am Sonntag, 13 März um 17...
Treffer 709 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.01.23

Selbstfürsorge für Helfende

Wie der Alltag mit Schutzsuchenden gelingen kann - Vortrag im HPH am 26. Januar...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.01.23

"Es gibt Not in Ludwigshafen, der man sich stellen...

Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen spendet 15.000 Euro-für „Mahlze!t LU“ des...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.12.20

Musikalische Andacht im Advent

von Kindern für kleine und große Leute
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.12.20

Aktion Friedenslicht von Bethlehem

Dieses von einem Kind in Bethlehem entzündete Licht will uns vernetzen und zum...
Treffer 709 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.11.21

"O Jesus, das tue ich aus Liebe zu dir."

Bilder und Impulse einer Fatimareise bei "Adam, wo bist du?" am Dienstag, 7....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.11.21

Nikolaus besucht Familien in der Gemeinde St. Jakobus

Messdiener bieten am 6. Dezember wieder eine Nikolausaktion an
Treffer 709 bis 42 von 42
Treffer 709 bis 95 von 95