Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Verwaltungsrat beschließt Einführung der Ortskirchensteuer

Projektpfarrei Germersheim

- Der Verwaltungsrat -

 Informationen aus dem Verwaltungsrat zur Einführung der so genannten Ortskirchensteuer für die beiden Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim

1. Was ist die Ortskirchensteuer?

Die Ortskirchensteuer ist eine Steuer, die von einer Pfarrei zusätzlich zur Kirchensteuer erhoben werden kann. Sie wird allen Katholiken berechnet, die Immobilien besitzen und somit zur Zahlung von Grundsteuer verpflichtet sind.

Nach § 6 Abs. 2 der Kirchensteuerordnung der Diözese Speyer hat eine Pfarrei von der Erhebung der Ortskirchensteuer Gebrauch zu machen, soweit die Kirchensteuern, die auf Lohn und Kapitalerträge berechnet werden, sowie die sonstigen Einnahmen zur Deckung des Finanzbedarfs der Pfarrei nicht ausreichen.

Die Ortskirchensteuer beträgt 10 Prozent des Grundsteuermessbetrags.

Im Bistum Speyer erheben 274 Pfarreien (63%) eine Ortskirchensteuer für ihre Gemeinden.

2. Aus welchem Grund hat sich die Pfarrei für Germersheim und Sondernheim entschlossen, die Ortskirchensteuer zu erheben?

Durch die Erhebung der Ortskirchensteuer fließen den Kirchengemeinde Germersheim und Sondernheim direkt zusätzliche Mittel zu.

In den Gemeinden Lingenfeld mit Westheim und Schwegenheim wird die Ortskirchensteuer seit Jahrzehnten bereits erhoben und trägt zur Sicherstellung des Finanzbedarfs bei.

In den Prüfberichten der Bischöflichen Finanzkammer taucht ab dem Jahr 2011 stets der Hinweis auf, dass nicht alle Einnahmequellen wie die Ortskirchensteuer in den Gemeinden Germersheim und Sondernheim berücksichtigt werden.

Die so genannten Schlüsselzuweisungen der Diözese aus den Kirchensteuermitteln sind in den letzten 4 Jahren von (2009 bis 2013) wie überall reduziert worden, was in Summe für Germersheim und Sondernheim ein Minus von 28.000,-- Euro bedeutet.

Beide Kirchengemeinden weisen für 2013 einen defizitären Haushaltsplan aus, jeweils mit 15.000,-- Euro. Dies bedingt sich u. a. durch eine hohe Anzahl geringfügig Beschäftigter (19 Personen wie Organisten, Chorleiter, Sakristane, Hausmeister, Reinigungskräfte für jährlich 68.000,-- Euro), steigenden Nebenkosten und geringer werdende Einnahmen (Kollekten und Spenden).

Die Kita St. Jakobus Germersheim hat Bedarf für 120 neue Kinderstühle für die Einrichtung angemeldet, da die jetzigen Stühle mit eine Nutzung von nahezu 40 Jahren an ihre Grenzen gekommen sind (6.726,-- Euro); diese hat die Kita St. Josef bereits 2012 erhalten.

Allein der leer stehende renovierungsbedürftige Klostertrakt von St. Jakobus (800 qm im EG, 890 qm im OG, 230 qm im DG, in Summe 1.920 qm, mit einem Bruttorauminhalt von 10.400 qm) erfordert ebenfalls große finanzielle Anstrengungen in Höhe von geschätzten 3 Mio. Euro.

In Sondernheim haben Renovierung der Kirche und Neubau bzw. Umbau des Pfarrheims dramatische Spuren in der Haushaltskasse hinterlassen.

3. Wer ist von der Erhebung der Ortskirchensteuer betroffen?

Von der Erhebung der Ortskirchensteuer sind alle Katholiken betroffen, die der Pfarrei Germersheim durch Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt angehören bzw. hier Grundbesitz haben und in Rheinland-Pfalz wohnen und somit zur Zahlung von Grundsteuer B verpflichtet sind.

Nach Aussage der Stadtverwaltung Germersheim handelt es sich um 2.762 Mitglieder der Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim.

4. Wie kam der Beschluss zustande?

Alle betroffenen pastoralen Gremien, der Gemeindeausschuss sowohl von Germersheim und Sondernheim als auch der Pfarreirat, haben die Einführung der Ortskirchensteuer eingehend und ausführlich beraten.

Der für die finanziellen Belange verantwortliche Verwaltungsrat beriet in seinen Sitzungen ebenso mehrfach über diese Thematik und hat letzt endlich in seiner ordentlichen Sitzung am 1. Oktober die Einführung der Ortskirchensteuer formal beschlossen.

5. Ab wann und auf welchem Weg wird die Ortskirchensteuer erhoben?

Die Ortskirchensteuer wird ab dem 1. Januar 2014 berechnet. Sie wird von der Stadtverwaltung Germersheim über eine Änderung des Grundsteuerbescheides in Rechnung gestellt und an die betroffenen Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim direkt abgeführt.

Hiervon erhält die Stadtverwaltung Germersheim für ihre Aufwendungen 4% der Einnahmen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 259 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.09.20

Klimastreik auch in Kirkel/Limbach

Lokale Agendagruppe für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit rief anlässlich des...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Einklang - Ökumenischer Gottesdienst mit Tiersegnung am...

Die kath. Gemeinde St. Hubertus und die prot. Kirchengemeinde Niederwürzbach laden...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.04.24

Auf dem Weg von Ostern nach Pfingsten

Nun sind wir auf dem Weg durch die Osterzeit auf Pfingsten hin. Falls sie noch...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.04.24

Die große Antoniusnovene 2024

Es ist inzwischen eine schöne Tradition geworden, dass wir an den neun Dienstagen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.01.24

Sternsinger-Gottesdienst und Neujahrsempfang

Sonntag, 14. Januar 2024, 10:30 Uhr, Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
20.01.22

Gottesdienstanmeldungen vorerst nicht mehr erforderlich

Die Landesregierung hat die Kontakterfassung für Kirchenbesuche vorübergehend...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Treffer 259 bis 28 von 28
Treffer 259 bis 89 von 89
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.09.22

Wegen Hornissen Kirche vorübergehend geschlossen

Entdeckt wurde das Nest vergangenen Samstag bei einem Rundgang des Hausmeisters,...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.09.22

Neues Projekt: Neue Wege mit Kindern und Familien

Am 11. Juli traf sich eine kleine Gruppe von Interessierten, die sich über die neue...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.05.17

Rückblick: Jubelkommunion

Auch in diesem Jahr hatten wir die Kommunionjubilare unserer Pfarrei zu einem...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
10.08.21

Lasst die Kinder zu mir kommen – hindert sie nicht daran

Jugendgottesdienst - Samstag - 18. September 2021 - 18:30 Uhr - je nach Wetter...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
03.08.21

Tore öffnen – Brücken bauen!

Gelungener ökumenischer Gottesdienst zum Torbogenfest!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.03.21

Sammelergebnis der Sternsingeraktion 2021

Sie feiert dieses Jahr ein großes Jubiläum: seit 175 Jahren gibt es die Aktion...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.21

Fastenzeit an der Heiligenkirche: Station 4 - Jesus...

Jesus steht vor Pilatus, ist dem Hass einer aufgebrachten Menge und dem Herrscher...
Treffer 259 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.03.20

Infos Coronavirus - Nr. 1

Bistum Speyer. Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche Veranstaltungen ab
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Organisten gesucht

Haßloch. Wir suchen
Treffer 259 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Weltgebetstag der Frauen - "Glaube bewegt"

Freitag, 03. März in Erbach und Beeden
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 259 bis 48 von 48
Treffer 259 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
28.06.17

Fußball-Turnier

Liebe Ministranten, Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Betreuerinnen und...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 259 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.22

Neues Spielhaus durch Elterninitiative errichtet

(Lindenberg) Unsere „Großen“, die Vorschulkinder „Schlaubi-Schlümpfe“, haben...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Ausflug der Vorschulkinder der Kita St. Cyriakus in...

Am Dienstag, dem 28.06.2022 waren unsere Vorschulkinder von Familie Günel in die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ehe-TÜV
15.08.23

Ehe-TÜV am 3. September im Pfarrgarten von St. Maria

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen Bei...
Treffer 259 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.09.24

Mehr als nur Beratung

Die Caritas-Schwangerenberatung ist seit über 50 Jahren ein Anker für werdende...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.09.24

"Mahlze!t LU!" startet wieder

Die kostenfreie Essensausgabe findet immer samstags von 12 Uhr bis 13 Uhr statt....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
24.03.21

Digitale Impulse in der Fastenzeit

Eine kleine aber motivierte "Amateurgruppe“ von Menschen unserer Pfarrei hat...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
04.04.21

Live aus der Kirche St. Joseph

ab dem 21. Februar Sonntagsgottesdienste als LiveStream
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.09.21

So leise wie ein Windhauch - lauter als ein Orchester

Bis zum Ende des Kirchenjahres stellt Organist Hans Joachim Kaube im Rahmen eines...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.09.21

"Kultur in der Backstubb“ präsentiert: „Best of….!“ -...

Konzert im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.10.23

Die Schöpfung im Fokus

Neues Thema / Abstimmung über die vergangenen Themen ab sofort möglich
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.10.23

Gottesdienst für kleine und große Leute

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine und große Leute, für Familien,...
Treffer 259 bis 61 von 61
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
23.01.18

Kinder-Weltgebetstag aus Surinam

Jedes Jahr feiern Christen auf der ganzen Welt den Weltgebetstag. Diesmal haben...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
30.12.17

Geschichte zur Weihnachtskrippe

Zur Weihnachtskrippe passen keine intellektuellen Höhenflüge. So wie wir das...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.06.17

St. Valentin Bann feiert Pfarrfest

Das Fest beginnt am Sonntag, 2. Juli 2017 um 10.30 Uhr mit einem...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.07.17

50 Jahre St. Nikolaus von der Flüe-Kirche in Krickenbach

Herzliche Einladung zur Mitfeier des 50-jährigen Kirchweihjubiläums am Sonntag, 16....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
26.03.18

Mal ganz anders

Liebe Jugendliche der Pfarrei Maria Heimsuchung, im Mai wollen wir wieder einen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Palmzweige und Kirschblüten
18.03.18

Unterwegs zur Auferstehung

Die Pfarrei Rheinzabern lädt ein zur Feier der Kar- und Ostertage 2018
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.10.24

Ökumenisches Friedensgebet: immer mittwochs, 19 Uhr in...

"Du fragst, was bringt's, dass wir beten? Wir können doch nichts bewegen: auch wenn...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.04.24

Pfarreirat tagt am Di., 07.05.2024 um 19:30 Uhr

Dritte Sitzung in 2024: Rückblicke, Organisatorisches zur Visitation durch...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
08.01.24

„Was Gott mir zumutet – und ich ihm. Die...

Exerzitien mit Pfarrer Daniel Zamilski in Birkenwerder
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
03.08.23

Sommergottesdienste

während der Sommerferien in St. Franziskus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.10.17

Familienfrühstück und Krabbelgottesdienst

Gemeinsam in den Sonntag starten...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.17

150 Jahre Kirchenchor in Weselberg

Am Sonntag, dem 29. Oktober, feiert der Kirchenchor Weselberg sein 150-jähriges...
Treffer 259 bis 38 von 38
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
13.03.20

CORONA: Keine Gottesdienste und pfarrlichen Termine

Wir informieren Sie hier regelmäßig über Updates und Neuigkeiten...
Treffer 259 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.04.20

Wir sind für Sie da!

Wenn die Einsamkeit Sie bedrückt: unsere Seelsorger sind telefonisch für Sie...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.03.20

Menschen in Zweibrücken

Ein neues ökumenisches Projekt in Zweibrücken