Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Samstag, 08. Oktober 2016

Kochen nach biblischen Erzählungen

Insgesamt 13 Männer haben an einem biblischen Kochkurs im Pfarrheim Lingenfeld teilgenommen.

Kalbsmedaillons an Honigmelone à la Abraham, Esaus Linsengericht oder Abigails Dattel-Kuchen – diese Gerichte haben zu einem biblischen Menü am 30. September im Lingenfelder Pfarrheim gezählt. Gemeinsam in der Bibel lesen und miteinander biblische Gerichte kochen und genießen, das war das Ziel. „Die Bibel ist natürlich kein Rezeptbuch, aber es gibt verschiedene Bibelstellen, bei denen es um bestimmte Gerichte geht“, erläuterte zu Beginn Pastoralreferent Thomas Bauer. Gemeinsam mit einem Vorbereitungsteam hat er den Bibelkochabend für Männer vorbereitet.

Die insgesamt 13 Teilnehmer beschäftigten sich mit Texten über besondere Speisen und Gastmähler im Alten und Neuen Testament. Darunter war die Geschichte von Abraham, der gemeinsam mit seiner Frau Sarah drei Fremde empfängt und reich bewirtet. Wie sich später herausstellte, war es Gott selbst, der bei Abraham zu Gast war. Ebenfalls von einem Gastmahl erzählt Jesus im Gleichnis vom barmherzigen Vater. Dieser lässt, als der verlorene geglaubte Sohn überraschend heimkehrt, ein Mastkalb schlachten und ein großes Fest ausrichten.

Zu jedem der vier biblischen Texte wurden passende Gerichte ausgewählt und in Kleingruppen zu drei oder vier Männern zubereitet: etwa eine Linsensuppe, die sich auf eine Speise im Alten Testament bezieht, mit dem Jakob sich das Erstgeburtsrecht von seinem hungrigen Bruder Esau erschleicht. Bevor man in der Küche zu Werk ging, wurde sich in jeder Kleingruppe über den jeweiligen Bibeltext ausgetauscht. „Die Texte sind alt, aber sie haben mit unserem Leben zu tun. Viele Erfahrungen in diesen Texten machen Menschen heute auch“, zieht Patrick Keller, einer der Teilnehmer, Bilanz. Für überlegtes Handeln, statt cholerisch auf andere loszugehen, steht etwa das Beispiel der klugen Abigail im Alten Testament, die David mit Essen, Wein und vor allem süßem Backwerk beruhigt und so Frieden stiftet, nachdem ihr Mann Nabal David gegen sich aufgebracht hatte. Für diese Erzählung stand ein Dattel-Kuchen als Nachspeise im biblischen Menü.

Als alles zubereitet war, speisten die Männer an einer schön gedeckten Tafel. Für Atmosphäre beim Bibelabend sorgte bereits der Empfang der Teilnehmer: Die Vorbereitungsgruppe hatte sich in biblische Gewänder gehüllt und begrüßte die Gäste mit einem Ritual des Händewaschens, dann setzte man sich im Kreis wie in einem Beduinenzelt zusammen. Dort wurden die Gäste mit Wasser oder Wein, Früchten und Brot bewirtet. „Brot spielt in der Bibel eine besondere Rolle“, erläuterte Thomas Bauer. Gemeinsam wurden Bibelstellen gesammelt, in denen es um Brot geht. In einer Kleingruppe wurde im Laufe des Abends miteinander nach verschiedenen Rezepten auch Fladenbrote gebacken. Am Schluss des Abends, bevor alle zusammen in der Küche aufräumten, stand der „Becher des Segens“, ein jüdisches Ritual. Mit diesem wünscht man sich Gottes Segen, der reich und überfließend sein soll.

Die Veranstaltung war Teil eines Angebots für evangelische und katholische Männer der verschiedenen Altersgruppen und aus verschiedenen Orten. In dieser Reihe wurden bereits Besinnungsabende in der Advents- und Fastenzeit sowie eine spirituelle Wanderung im Wald bei Westheim gestaltet. Die Reihe soll mit einem Abend vor Weihnachten fortgesetzt werden. (hm)

Eindrücke vom Bibelkochabend gibts hier auf unserer Bildergalerie.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 1299 bis 8 von 8
Politik, Gesellschaft
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.05.17

Fest in der Mitte

am Sonntag, 07. Mai 2017, 10:30 Uhr
Treffer 1299 bis 1299 von 1299
Treffer 1299 bis 28 von 28
Treffer 1299 bis 89 von 89
Treffer 1299 bis 102 von 102
Treffer 1299 bis 71 von 71
Treffer 1299 bis 48 von 48
Treffer 1299 bis 6 von 6
Treffer 1299 bis 42 von 42
Treffer 1299 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.10.20

Baum-Paten gesucht

„Wir pflanzen heute, um morgen zu ernten.“ – Unter diesem Motto entsteht im Park...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.10.20

„Gott segne diese Tiere!“

Es war eine Premiere: Erstmals haben die Oggersheimer Franziskaner-Minoriten zur...
Treffer 1299 bis 61 von 61
Treffer 1299 bis 110 von 110
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.01.18

Christbaum-Sammelaktion am Samstag, 13. Januar

Arbeitsgruppe Ökumenischer Hungermarsch
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.01.18

Unbeugsame Könige trotzen verschlossenen Türen und...

Sternsinger aus Herz Jesu, St. Jakobus und der Kita St. Jakobus berichten von ihren...
Treffer 1299 bis 38 von 38
Treffer 1299 bis 89 von 89