Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus

Montag, 12. Mai 2025

Brief von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an alle Gläubigen

Speyer, den 09.05.2025

 

Den Brief von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann finden Sie HIER.

 

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Speyer,


am 4. Sonntag der Osterzeit feiert die Kirche den „Guten-Hirten-Sonntag“. Im Zentrum der Schrift-
texte steht das bekannte Gleichnis aus dem Johannes-Evangelium: „Ich bin der gute Hirte. Meine
Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie und sie folgen mir“ (Joh 10,11.27). Der auferstandene
Herr ist für uns der gute Hirte, der sich um seine Herde sorgt. Er will, dass alle, die an ihn glauben,
seinem Vorbild folgen und einen wachen Blick für Schwache und Notleidende haben.
In diesem Jahr hören wir diese Worte vor dem Hintergrund des ersten Teils der UAK-Missbrauchs-
Studie für unser Bistum, der vor wenigen Tagen veröffentlicht worden ist. Mich – und vermutlich
viele andere – bedrückt zutiefst der himmelschreiende Widerspruch zwischen dem Vorbild und An-
spruch des guten Hirten Jesus Christus und dem eklatanten Versagen kirchlicher Amtsträger in der
Diözese Speyer. Die Studie führt uns das Ausmaß des Unrechts und Leids, das den Betroffenen an-
getan wurde, anschaulich vor Augen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die 50iger und
60iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts bis hinein in die siebziger Jahre, insbesondere in den als
Hotspots identifizierten kirchlichen Heimen. Die Studie spricht von etwa 150 Klerikern, Ordensleu-
ten und kirchlichen Mitarbeiter/innen – auch in leitenden Stellungen –, die seit 1946 mutmaßlich oder
erwiesen Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene sexuell missbraucht haben. Hinzukommen all
jene – ebenfalls bis in die Leitung des Bistums –, die durch Wegsehen oder Vertuschen Täter geschützt
und Betroffene missachtet haben und so ebenfalls schuldig geworden sind.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen als Haupt- oder Ehrenamtliche, Priester oder Gläubige, Engagierte oder
Kirchenferne beim Lesen der Studie und der Berichterstattung dazu ergeht. Für viele ist das Ausmaß
der Gewalt und des Leides, das uns hier entgegentritt, sicherlich zutiefst erschütternd. Vielleicht wer-
den auch bei einigen von Ihnen konkrete Erinnerungen an erlittenes Unrecht oder an bestimmte Per-
sonen wach. Und nicht zuletzt schmerzt die Wunde tiefer Enttäuschung über Menschen, denen man
solche Taten niemals zugetraut hätte. Es zeigt sich der Schmerz verletzten Vertrauens nicht nur in
einzelne Personen, sondern auch in die Kirche als solche, in ihre Amtsträger, die ganz dem Vorbild
des guten Hirten zuwiderlaufend eher den Selbstschutz im Auge hatten, als den von solchem Unrecht
und Leid Betroffenen ihr Gehör zu schenken.
Immer wieder begegne ich aber auch Menschen, die mit Unverständnis reagieren und meinen, dass
doch endlich ein Schlussstrich unter die Sache gezogen werden müsse. Das aber widerspricht nicht
nur der Gerechtigkeit, die den Betroffenen widerfahren muss. Es geht viel tiefer auch heute noch
darum, dass noch bestehende Schweigespiralen gebrochen werden müssen, damit Betroffene den Mut
finden, sich zu melden. Das ist eine der zentralen Lehren aus dem zutiefst beschämenden Geschehen.
Dazu ist eine umfassende Aufarbeitung unerlässlich. Und dazu gehört auch, dass wir in aller Offenheit
miteinander darüber sprechen. Welche Gedanken und Gefühle bewegen mich? Welche Einsichten
können wir gewinnen? Was folgt daraus für meinen Glauben und für eine wirksame Erneuerung der
Kirche? An dieser Stelle möchte ich Sie dazu ermutigen, bei Bedarf die vielfältigen Gesprächs- und
Hilfsangebote wahrzunehmen, über die Sie sich auf der Bistums-Homepage informieren können.
Für mich persönlich stellt die Auseinandersetzung mit diesem zutiefst beschämenden Geschehen eine
schmerzliche Lebens- und Lernerfahrung da. Erst durch persönliche Gespräche mit Betroffenen wur-
den mir das Ausmaß und die Ursachen sexualisierter Gewalt wirklich bewusst, ebenso ihr unermess-
liches Leid und die damit verbundenen, oft lebenslangen Folgen. Zugleich wurde mir bewusst, dass
es dabei nicht nur um Einzeltäter geht, sondern wie sehr auch kirchliche Strukturen den Missbrauch
ermöglicht und begünstigt haben. Ich habe daraus viel gelernt im Hinblick auf mein Selbstverständnis
als Seelsorger wie auch für mein Leitungshandeln als Bischof.
Als solcher trage ich die Letztverantwortung in unserem Bistum. Diese umfasst sowohl die amtliche
Verantwortung für alles Unrecht und Versagen in den Amtszeiten meiner Vorgänger, das Menschen
durch das Handeln von Klerikern und kirchlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen angetan wurde,
wie auch die persönliche Verantwortung für alles, was durch mich oder unter meiner Leitung gesche-
hen ist oder unterlassen wurde: insbesondere eine ungenügende Zuwendung zu den Betroffenen, ein
zu laxer Umgang mit Beschuldigten und eine mangelhafte Wahrnehmung von Aufsichtspflichten.
Dieser Verantwortung stelle ich mich!
Zugleich bitte ich alle Betroffenen sexualisierter Gewalt um Vergebung für das Unrecht und Leid, das
ihnen im Raum der Kirche angetan worden ist – von Seiten der Täter wie auch von Seiten der Kirche
als Institution. Aus den Gesprächen mit Betroffenen weiß ich, dass manche nicht vergeben können
oder wollen – weil die Bitte um Entschuldigung zu spät kommt oder weil sie weit hinter dem erlitte-
nen Unrecht zurückbleibt. Das verstehe und akzeptiere ich! Und doch ist es mir wichtig, die Bitte um
Vergebung auszusprechen: Gegenüber den Betroffenen als Ausdruck dafür, dass ich ihnen glaube.
Gegenüber ihren Familien und allen, die ebenfalls unter dem Missbrauch zu leiden hatten. Und ge-
genüber allen, deren Glaube an Gott und deren Verbundenheit mit ihrer Kirche durch den Missbrauch
zutiefst erschüttert worden ist.
Eine solche Bitte um Vergebung ist jedoch nur glaubwürdig, wenn ihr konkrete Taten folgen: Indem
wir das Geschehene umfassend aufarbeiten, Täter zur Verantwortung ziehen, Missbrauch ermög-
lichende Strukturen grundlegend erneuern und wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Kirche zu
einem sicheren Ort zu machen. Dass unser Bistum in den vergangenen Jahren wichtige Schritte in
diese Richtung gegangen ist, wird auch in der UAK-Studie ausdrücklich gewürdigt. Mit Einzelmaß-
nahmen alleine ist es jedoch nicht getan. Was wir brauchen, ist ein umfassender Kulturwandel in der
katholischen Kirche. Dieser ist bereits im Gange. Insbesondere mit dem Synodalen Weg haben wir
uns zum Ziel gesetzt, uns den strukturellen Ursachen sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche
zu stellen. Diesen Weg habe ich wesentlich mit angestoßen und vorangetrieben. Für seine konkrete
Umsetzung in unserem Bistum setze ich mich auch weiterhin mit aller Kraft und Entschiedenheit ein!
Für die Zeit nach 2010 und nochmals intensiver nach der Veröffentlichung der MHG-Studie 2018
spricht die Studie von einer „deutlichen Veränderung“ in unserem Bistum durch eine stärkere Fokus-
sierung auf die „Bedürfnisse der Betroffenen, die konsequentere Verfolgung der Beschuldigten und
die Präventionsarbeit“. Ich möchte an dieser Stelle allen in den Pfarreien, Verbänden und Einrichtun-
gen, die sich vor allem im Hinblick auf eine verbesserte Prävention eingesetzt haben und einsetzen,
von Herzen danken. Hier ist besonders die Erstellung institutioneller Schutzkonzepte und ihre kon-
krete Umsetzung auf allen Ebenen zu nennen. Sie alle helfen durch ihr Engagement mit, dass unsere
Kirche zu einem immer sichereren Ort wird.
Dennoch, das hält die Studie auch fest, ist noch vieles zu tun. Die Aufarbeitung zusammen mit den
Betroffenen bleibt ein ständiger Lernprozess. Und auch nach Veröffentlichung des zweiten Teils der
Missbrauchsstudie 2027wird die Aufarbeitung wie der konkrete Einsatz für eine sichere Kirche nicht
abgeschlossen sein. Einen Schlussstrich kann und darf es nicht geben! Der Umgang mit dem Thema
Missbrauch, die Aufarbeitung des vergangenen und die kritische Reflexion unseres gegenwärtigen
Handelns sowie das Bemühen um wirksame Präventionsmaßnahmen ist und bleibt ein ständiger Lern-
prozess. Ihm wollen und werden wir uns auch weiterhin stellen!
„Ich bin der gute Hirte“, sagt Jesus im heutigen Sonntagsevangelium. Er selbst ist der Maßstab für
eine evangeliumsgemäße und betroffenensensible Erneuerung seiner Kirche. Als Ihr Bischof bitte ich
Sie: Helfen Sie mit, dass wir immer mehr eine Kirche werden, die sich im Wissen darum, dass die
Wahrheit freimacht (vgl. Joh 8,32), ehrlich ihrer eigenen Schuld und ihrem eigenen Versagen stellt.
Eine Kirche, die Unrecht beim Namen nennt und sich besonders der Schwachen annimmt. Und eine
Kirche, die sich gemäß unserer Bistumsvision als Segensort und damit als Raum sicherer Seelsorge
begreift. Auf diesem Hintergrund freue ich mich darüber, dass unser neuer Papst Leo XIV. den von
seinem Vorgänger begonnenen Weg zu einer synodalen Kirche hin weitergehen wird. Mit ihm zusam-
men bitten wir Christus, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist, um seinen Geist, damit wir den
Weg der Erneuerung mit Mut und Zuversicht gehen können.


Dankbar für all Ihr Engagement und mit der Bitte um Ihr Gebet für unser Bistum bin ich
Ihr


+ Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Bischof von Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Wendelinus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-ramstein.de

Artikel teilen:

Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Einladung zum Mandolinenkonzert "Almenrausch"

am 1. Advent (30. November 2025), um 14.30 Uhr in der Kirche in Völkersweiler
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth

Adventskonzert RAINBOW - Der Chor

am Sonntag, den 14.12.2025, um 17.00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.25

Sankt Martin

Wir feiern den Hl. Martin
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.10.25

Pfarrbrief

Der neue Pfarrbrief für November ist da!
Treffer 1 bis 2 von 143
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
17.11.25

Adventskonzert in St. Jakobus Weisenheim am Berg

Vom Nikolaus zum Santa Claus - Mundwerk singt zur Advent- und Weihnachtszeit
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
11.11.25

Adventsliedersingen in St. Peter und Paul in Freinsheim

Einladung zum gemeinsamen Adventsliedersingen am Samstag, den 06. Dezember 2025 um...
Treffer 1 bis 2 von 169
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
18.11.25

Seniorennachmittag

Mittwoch, 26. November, 15 Uhr im GZ St. Martin
Treffer 1 bis 2 von 152
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
17.11.25

Tansania um die Ecke

Zum Jahrestreffen des Vereins Solidarität Mnero e.V. in Bonn
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.11.25

KinderKulturKarawane am Johanneum

Das Johanneum lädt zur Begegnung mit der Akrobatikgruppe Nafsi Africa Kids am...
Treffer 1 bis 2 von 378
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Bastelkurs „Weihnachts-Deko“

Am Montag, 01.12.25 findet im Pfarrzentrum Biesingen, ab 16 Uhr, und am in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.11.25

Christus der König

Das Christkönigsfest wird am letzten Sonntag des Kirchenjahres begangen und ist...
Treffer 1 bis 2 von 982
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.11.25

Ökumenischer Gottesdienst mit Standartenweihe und...

Samstag, 29. November 2025, um 11:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
05.11.25

Was trägt – Grundkurs des Glaubens im Advent

Ein kostenloser Onlinekurs vom 9. November bis 21. Dezember 2025
Treffer 1 bis 2 von 1327
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.11.25

Adventskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung an alle zum Adventskonzert am Samstag 06.12.2024 um 16:00 Uhr...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.11.25

Adventskonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim am 30....
Treffer 1 bis 2 von 576
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
17.11.25

Friedenslicht aus Betlehem

21.12.2025, 17 Uhr, Plus.Punkt, Raiffeisenstraße 12 Dudenhofen
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
03.11.25

„Gottesdienst Ma(h)l Zwei“ - Termine 2026

Unser ökumenischer Gottesdienst in Römerberg und Dudenhofen
Treffer 1 bis 2 von 31
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
27.10.25

Kinderandacht zu Allerheiligen

Am Freitag, den 31.10.2025 um 17 Uhr laden wir alle Kinder ein, in der Kirche in...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna

St. Martinsumzüge in unserer Pfarrei

An diesen Orten können Sie mit Ihrer Familie das Leben und Andenken des Heiligen...
Treffer 1 bis 2 von 95
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
19.11.25

Pfarrbüro geschlossen

Donnerstag, 20.11.2025
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
18.11.25

Informationen zur Sternsingeraktion 2026 der Pfarrei

Mach mit beim Sternsingen ... Verändere die Welt ...
Treffer 1 bis 2 von 59
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.11.25

Literarischer Abend im ÖGZ

Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.11.25

Nothilfe Gaza

Die Hoffnung wächst: Lassen Sie uns gemeinsam noch mehr Hilfe auf den Weg bringen!
Treffer 1 bis 2 von 611
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.11.25

KaffeeKuchen Zeit

Am 23.11.2025 um 15 Uhr in Lingenfeld
Treffer 1 bis 2 von 478
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.11.25

Bereitet dem Herrn den Weg...

...Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren, für Menschen mit Demenz, ihre...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
06.11.25

Hausflohmarkt und mehr...

...rund um das Pfarrhaus Gersheim
Treffer 1 bis 2 von 253
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
20.11.25

Helfe mir Gott! Sankt Martins-Abend in Rüssingen

Unter leisen Gitarrenklängen kamen die Kinder mit ihren Eltern und anderen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
15.11.25

„Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ - Erntedank 2025

Die Göllheimer LandFrauen bedanken sich bei allen, die nach dem Ökumenischen...
Treffer 1 bis 2 von 280
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.11.25

Adventsfenster

Dienstag, 16.12., 18 Uhr in Bockenheim
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.25

Zeit für eine Atempause

Meditation zum 2. Advent Samstag, 06.12., 17 Uhr in Grünstadt
Treffer 1 bis 2 von 407
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Erntedank in Schwanheim

Gottesdienst in Schwanheim
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
25.09.25

Kerwe in Schwanheim

Gottesdienst mit Singkreis "allegro"
Treffer 1 bis 2 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.11.25

Zukunft der Kirche

im Bistum Speyer. Neun Pfarreien statt siebzig
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
06.11.25

150 Jahre Kirchenchor

Haßloch. Im Jahr 2025 feiert der katholische Kirchenchor der Pfarrei Hl. Klara von...
Treffer 1 bis 2 von 374
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
08.11.25

Aussendung des Friedenslicht

am So. 14. Dezember, um 17 Uhr, am Pfadfinderhaus in Herxheim
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
07.11.25

Christmas Feeling mit Skye in Herxheim

am So. 21. Dezember um 17 Uhr, in der Pfarrkirche Herxheim - Eintritt frei um...
Treffer 1 bis 2 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.25

Kaffeenachmittag in St. Andreas

Mittwoch, 19. November 2025 um 15.00 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.25

Firmung 2026

Infoabend und Anmeldung am Dienstag, den 18. November 2025 um 17.30 Uhr in der...
Treffer 1 bis 2 von 761
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
02.10.25

KiTa Maria Hilf zur Elysée KiTa ausgezeichnet

Zertifikatsverleihung durch die Bildungsministerin
Treffer 1 bis 2 von 49
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
14.11.25

Erwachsenenlesung in der Bücherei Steinweiler

Das Team der Bücherei Steinweiler lädt zu einem Märchenabend für Erwachsene am...
Kandel
Pfarrei Hll. Vierzehn Nothelfer
Treffer 1 bis 2 von 62
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
14.11.25

Adventsbasar auf dem Donnersberg im Kloster Gethsemani

Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. November von 14.30 bis 17.00 Uhr
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Treffer 1 bis 2 von 124
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Adventsbasar der Kfd Klingenmünster

In diesem Jahr fällt der Adventsbasar aus!! Bitte kein Grünwerk ablegen Die...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.11.25

Kirche Kunterbunt - frech und wild und wundervoll

am Samstag, den 29. November 2025 in der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr auf dem Gelände...
Treffer 1 bis 2 von 326
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
08.10.25

Erstkommunion

Die Anmeldephase zur Erstkommunionvorbereitung 2026 hat begonnen.
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
07.10.25

Interview

Unsere Messdienerin Helene Kurek hat mit dem neuen Diakon Frank Bodesohn ein...
Treffer 1 bis 2 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Lesen verbindet – Bundesweiter Vorlesetag begeistert...

Punkt 10 Uhr verwandelte sich die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.11.25

Bundesweiter Vorlesetag - KÖB Lindenberg: Wir sind dabei

Am Freitag, den 21. November 2025, beteiligt sich die Katholische Öffentliche...
Treffer 1 bis 2 von 484
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.25

Erster Gemeinschaftstag der Kommunionkinder 2026

Am kommenden Samstag, 22.November, starten wir in die Vorbereitung auf den Weißen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.11.25

Rorate in St.Albert

Sie wollen den Kirchenraum der St. Albert - Kirche im Kerzenschein erleben? Sie...
Treffer 1 bis 2 von 740
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

VORBEREITUNGSSEMINAR - zum Weltgebetstag 2026

Vorbereitungsseminar am 09. Januar 2026 in Wolfstein
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
18.11.25

Sternsingen 2026

Jugendliche und erwachsene Begleiter für Kindergruppen gesucht sowie Austräger für...
Treffer 1 bis 2 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.11.25

Anderen eine Freude machen

Zum zweiten Mal findet beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. + 7. Dezember eine...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.11.25

Leichte Sprache - Was ist das eigentlich und wie kann...

Die AG Betreuungsvereine lädt am 19. November zur nächsten Fortbildung in der Reihe...
Treffer 1 bis 2 von 2178
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.11.25

Ein warmes Essen. Ein offenes Herz. Unterstützen Sie...

Gemeinsames Projekt der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und dem Caritas-Zentrum...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
22.11.25

Adventsmatineen in St. Ludwig

Jeweils samstags von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 213
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.12.25

gemütliche Runde im Erzähl-Zelt

Ende Oktober ist die richtige Zeit, um es sich mit einem Buch gemütlich zu...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.11.25

Musica Palatina singt in St. Bonifaz,...

Am Sonntag, dem 16. November 2025, gestaltet das Ensemble Musica Palatina...
Treffer 1 bis 2 von 375
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.25

Anderen eine Freude machen

Wunschbaumaktion beim Oggersheimer Weihnachtsmarkt am 6. und 7. Dezember
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.11.25

MALWETTBEWERB für Kinder

„Mit den Drei Königen auf dem Weg zur Krippe – Pilger der Hoffnung sein“
Treffer 1 bis 2 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.25

Kinder- und Familienkirche der Pfarrei Maikammer ...

1. Advent Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr: Familiengottesdienst in Maikammer,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.11.25

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag, den 23. November 2025 von 14:30-17:00...
Treffer 1 bis 2 von 1069
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
20.11.25

Barbara Markt 2025

Traditioneller St. Barbara Adventsmarkt am 6 Dezember in Knopp
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
14.11.25

Kirche Kunterbunt

Die Kirche Kunterbunt öffnet am 6. und 7. Dezember ihre Pforten in Reifenberg und...
Treffer 1 bis 2 von 228
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
29.02.24

Stellenausschreibung: Kita St.Maximilian Maxdorf

Pädagogische Fachkraft 39,00 Wochenstunden ab 1.8.24 Pädagogische Fachkraft 19,5...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
Treffer 1 bis 2 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
18.11.25

Segeln auf dem Ijsselmeer

Sommerabenteuer für Jugendliche
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
11.11.25

St. Martin

An vielen Orten wird heute, am 11. November St. Martin gefeiert. Die Feier, ist oft...
Treffer 1 bis 2 von 273
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.25

EINLADUNG

zur Präventionsschulung am 03. Dezember 2025 von 17:30 - 19:30 Uhr in Krickenbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Treffer 1 bis 2 von 427
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
14.11.25

Bald ist Nikolausabend da…

Eine Aktion mit Unterstützung des Bonifatiuswerkes
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Dunkle Hände mit Hostie bei der Eucharistie
13.11.25

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst zum...

in französischer, englischer und deutscher Sprache
Treffer 1 bis 2 von 116
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Mi, 26.November 2025 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.11.25

Herzliche Einladung zum Besinnungstag und Einstieg in...

Sa., 29.11.2025, 9.00 - 17.00 Uhr auf Maria Rosenberg
Treffer 1 bis 2 von 349
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Der Pflegestützpunkt – Ansprechpartner in vielen Fragen...

Auf Einladung des Ökumenischen Caritasvereins Oberwürzbach informierte Frau Silke...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
14.11.25

Eine ganz neue Erfahrung für den Gemeindeausschuss

Eine ganz neue Erfahrung machte der Gemeindeausschuss Herz Jesu Hassel, als seine...
Treffer 1 bis 2 von 160
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.11.25

Adventssingen 2025 in Schifferstadt

Junge Kantorei lädt zum Mitsingen ein am So., 30.11.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.25

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Raum für Gott...

… am Sonntag, 07.12.2025 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 1 bis 2 von 1453
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
20.11.25

Ökumenisches Gebet im Advent

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gebet im Advent am Dienstag, 09.12.2025 um...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
19.11.25

Kirchenjubiläum

70 Jahre Kath. Kirche Unsere Liebe Frau und St. Nikolaus in...
Treffer 1 bis 2 von 222
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.11.25

Das erste Kreativcafé

Ein voller Erfolg!
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
03.11.25

Firmvorbereitung - Ein Weg, der auch Dich bereichert

Jugend stärken – Glauben lebendig machen Jedes Jahr im Frühjahr bietet die Pfarrei...
Treffer 1 bis 2 von 329
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Alpha-Kurs

Den Glauben neu entdecken
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.11.25

Metal, Bier und Bibel

Ein Heavy-Metal-Gottesdienst in der dunklen Jahreszeit
Treffer 1 bis 2 von 317
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
17.11.25

Weihnachtsgeschenke für Inhaftierte der JVA Frankenthal

Liebe Gemeindemitglieder, schon über 30 Jahre können wir Gefängnisseelsorger...
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
27.10.25

Die Gemeindeausschüsse Neuhofen und Waldsee laden ein...

Gemeindeadvent am Sonntag, 30.Novemberab 14 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee
Treffer 1 bis 2 von 45
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.11.25

Kirche im Wandel - WIR mittendrin

Pfarreiklausur am 13. Februar 2026
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
17.11.25

Suppensamstag

am 22. November im Pfarrheim Winnweiler
Treffer 1 bis 2 von 279
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.11.25

Verkauf Nikoläuse und Adventskalender

Gegen eine Spende werden in Maximiliansau nach den Gottesdiensten wieder Essener...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
18.11.25

Advents-Konzert Bienwaldkapelle Büchelberg

Sonntag, 14.12.2025 um 17.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Laurentius in...
Treffer 1 bis 2 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Adventsandacht im Landgestüt Zweibrücken

30. November 2025 um 17:00 zur Stallweihnacht am 1. Advent
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.11.25

Ökumenische Familien Andacht

zum Advent in St. Peter am Samstag, 29.11.2025 um 18:00 Uhr
Treffer 1 bis 2 von 361