Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 13. November 2018

Vorsorge für das Lebensende – Wer soll Sie vertreten?

 Es gibt drei rechtliche Instrumente, die Menschen bei der gesundheitlichen Vorsorgeplanung unterstützen: die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und die Betreuungsverfügung. Im Rahmen einer Vortragsreihe werden diese drei Dokumente an je einem Abend vorgestellt.Die Vortragsabende zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung haben bereits stattgefunden. Der dritte und letzte Vortrag am Donnerstag, 15.11.2018, setzt sich mit der rechtlichen Betreuung und Betreuungsverfügung auseinander.

Die rechtliche Betreuung soll Menschen unterstützen, die ihre Angelegenheiten aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ganz oder teilweise nicht mehr besorgen können. Mit der Betreuungsverfügung kann bereits im Vorfeld ein bindender Vorschlag für eine Person des Vertrauens gemacht werden, die diese Aufgabe übernimmt. Was dabei zu beachten ist, darum geht es bei dem Vortrag ab 19 Uhr. Referent des Abends ist Martin Schoeneberger, Leiter des SKFM. Die Reihe wird vom zefog im Heinrich Pesch Haus gemeinsam mit dem SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen und dem Betreuungsverein Ludwigshafen im Diakonischen Werk Pfalz im Heinrich Pesch Haus angeboten.

„Patientenverfügung ist eine große Entlastung“

Die beiden bisherigen Veranstaltungen haben gezeigt, dass Menschen einen großen Informationsbedarf und viele offene Fragen haben. Eine Patientenverfügung etwa, so Dr. Jonas Pavelka, Leiter des zefog im HPH, "kann eine große Entlastung für einen selbst und für die Angehörigen darstellen." Wohl wissend, dass viele Menschen dieses Thema gerne weit von sich schieben möchten, erinnert er daran, dass eine gesundheitliche Vorsorgeplanung nicht nur für alte und / oder kranke Menschen wichtig ist, sondern auch für junge: Denn durch einen Schlaganfall oder einen Unfall kann jeder Mensch in die Situation kommen, dass er seinen Willen nicht mehr äußern kann. Dann stehen Fragen im Raum, wie: Wer entscheidet und was wird entschieden, wenn ich einmal nicht mehr dazu in der Lage bin?

In der Patientenverfügung können theoretisch ganz detailliert viele Szenarien einer medizinischen Behandlung vorab entschieden werden. Ebenso wichtig ist es aber, mit Vertrauten zu sprechen. Denn „es ist utopisch, dass man an alles denkt, was eintreten kann“, betont Pavelka. Wenn Menschen Angehörige oder Vertraute in ihre Überlegungen mit einbeziehen, kann im Ernstfall, d.h. bei persönlicher Einwilligungsunfähigkeit, aus diesen Gesprächen der so genannte „mutmaßliche Wille“ ermittelt werden. Und wenn ein Vertrauter auch eine Vorsorgevollmacht hat, dann kann er wesentlich dazu beitragen, diesen mutmaßlichen Willen auch umsetzen zu lassen

.„Eine Patientenverfügung sagt nicht nur darüber etwas aus, welche Behandlungen man nicht will“, betont der Bildungsreferent: „Man kann genauso festlegen, was man sich wünscht, etwa den Besuch von bestimmten Menschen, eine bestimmte Musik, oder dass man auf Seelsorge und die Krankensalbung Wert legt.“ Im besten Fall nehme die Auseinandersetzung mit dem Lebensende auch die Ängste vor diesem Abschnitt, weiß er aus Erfahrung.

Menschen, die eine Patientenverfügung in jungen Jahren ausfüllen, sollten sie von Zeit zu Zeit wieder lesen und überdenken, rät er. „Denn die Lebensphasen verändern sich und damit die Einstellungen, und auch medizintechnisch gibt es immer wieder Fortschritte und neue Möglichkeiten.“

Am Donnerstag, 15.11.2018, folgt der dritte Abend der Reihe. Dann geht es um „rechtliche Betreuung und Betreuungsverfügung“. Mit diesem Instrument kann bereits im Vorfeld ein bindender Vorschlag für eine Person des Vertrauens gemacht werden, die im Fall einer Erkrankung oder Behinderung die eigenen Angelegenheiten ganz oder teilweise erledigt.

Für alle Veranstaltungen gilt: Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erbeten.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 329 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.02.19

Arbeitskreis Eine Welt spendet Erlös an soziale Projekte

1000,- € des erwirtschafteten Erlöses spendet der AKEW an seine Projektpartner...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.02.19

"Schäm Dich!" - Umweltsünder in Alschbach

Bäume von Unbekannt vergiftet. Täter schädigt die Mit-Welt und nimmt billigend in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.12.23

Weihnachten 2023

„Der Himmel gehört nicht der Geographie des Raums, sondern der Geographie des...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.12.23

Weihnachten für Alle

Am 24.12.2023, in der Heiligen Nacht, laden der Caritasverein und die Pfarrei Hl....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.12.23

Adveniat Weihnachtsaktion 2023 - Flucht trennt. Hilfe...

Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.10.23

Großes Gebet und 125 Jahre Weihe Kirche St. Laurentius...

am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
18.02.21

Online-Andacht: "Unterwegs"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.02.21

"Du stellst meine Füße auf weiten Raum" - Die Kraft...

Das aktuelle Hungertuch von Misereor ist während der Fastenzeit in der Kirche St....
Treffer 329 bis 30 von 30
Treffer 329 bis 95 von 95
Treffer 329 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.03.22

Zukunftsplan: Hoffnung

Weltgebetstag am Freitag, 04.03.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.03.22

"Impulse zum Zuhören" in der Fastenzeit

Auf der Homepage und auf YouTube
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.07.16

Herzliche Einladung zur Familienwanderung mit Grillen...

veranstaltet vom AK Netzwerk Asyl und der KJG Lingenfeld
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
05.07.16

Jubiläumsfeier der KJG und Singgruppe Sondernheim

am Sonntag, 9.Juli um 18.30Uhr Festgottesdienst!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.09.20

Kollekte am Caritas-Sonntag, 20. September 2020

Der Caritasverband für die Diözese Speyer wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.08.20

Erster "Open-Air-Gottesdienst" in Grünstadt

Am Sonntag, den 2. August 2020 wurde der erste "Open-Air-Gottesdienst" in der...
Treffer 329 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.05.19

Lesetreff

„Warum denn in die Ferne schweifen…“ am Freitag, 17. Mai 2019 um 19:30 Uhr
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.05.19

Frühlingskaffee

am Sonntag, den 5. Mai 2019, ab 14.00 Uhr
Treffer 329 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Kirche mal anders

Picknickgottesdienst
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.06.22

Katholische Öffentliche Bücherei

Mittwoch von 15.00 - 16.30 Uhr
Treffer 329 bis 51 von 51
Treffer 329 bis 4 von 4
Treffer 329 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.02.21

Närrische Zeit im Lockdown bei den Wurzelzwergen

„Fasching dehäm“ – lautet das diesjährige Motto zur Faschingszeit. Seit Wochen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.02.21

Helau, Alaaf, Meck Mäh kommt in Zeiten von Corona etwas...

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus dürfen sich in dieser...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.11.20

digitaler Adventskalender (Kopie 2)

öffnen Sie mit unserem Pastoralteam jeden Tag im Advent ein neues Türchen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.11.22

digitaler Adventskalender

öffnen Sie mit unserem Pastoralteam jeden Tag im Advent ein neues Türchen
Treffer 329 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.08.24

100 Jahre "Neues Bildstöckl" im Maudacher Bruch

Der Geburtstag wird am 11. September mit einer Andacht am Bildstöckl gefeiert.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.08.24

Pesch für die Praxis - sozial und gerecht

Das HPH lädt am 21. September Ehrenamtliche im HPH und Interessierte zu einem...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.09.19

Piano, Lied und Lyrik „Sonne Mond und Sterne“

am Freitag 06. September um 18.30 Uhr im PZ St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
05.08.19

„Awwer saach nix!“ - Die KAB Maudach lädt ein

Edith Brünnler liest eigene Kurzgeschichten „uff Pälzisch“ Freitag, 16. August...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.21

Oster-Chorgesang - Impuls zu Karsamstag, 03.04.2021

Geliebte, wenn mein Geist geschieden; So weint mir keine Träne nach; Denn, wo ich...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.04.21

Bist du auch einer von denen? - Impuls zu...

Bist du auch einer von denen, die zu Jesus gehören und die trotzdem manchmal die...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.06.23

Bibelkoffer im Juni

In den Kirchen und Kitas der Pfarrei Maikammer gibt es Bibelgeschichten und Impulse...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.08.23

Waldgottesdienst

Sonntag, 20.08.2023 11 Uhr Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet von den...
Treffer 329 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.03.16

Ökum. Jugendkreuzweg in Steinwenden

Auch in diesem Jahr findet in unserer Region wieder der ökumenische Jugendkreuzweg...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.02.16

Fastenzeit ist Trainingszeit

Die Kinder der Kita "Freunde Jesu" Linden haben einen Trainingsplan für die...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.05.16

Jesus Christus - Baum des Lebens

Erstkommunion 2016 in Hatzenbühl
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.05.16

Perspektiven?!

Renovabiskollekte am Pfingstsonntag, 15.Mai 2016
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.03.24

JUDAS – ein beeindruckendes Stück in der Kirche St....

Eine Produktion des Chawwerusch-Theaters
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.03.24

Judas: Freund – Verräter – Sündenbock

Bibelgespräch am Di., 12. März 2024, 19 Uhr im Pfarrheim St. Jakobus mit Pfr....
Treffer 329 bis 44 von 44
Treffer 329 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.04.19

Rosenkranzandacht

Am Dienstag, dem 8. Oktober lädt die kfd Heilig Kreuz um 15 Uhr zur...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.06.19

Fahrt zum Würzbacher Weiher

Die kfd Heilig Kreuz veranstaltet am Dienstag, dem 10. September eine Fahrt zum...