Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Donnerstag, 25. Juni 2020

Gedanken zum Evangelium nach Matthäus 10,37-42

Folgende Geschichte kam mir zum heutigen Evangelium in den Sinn:

Ein unsichtbares Netz

Es war einmal eine Gemeinde, die versuchte wie ein unsichtbares Netz unter allen Häusern und um alle Straßen der Pfarrei zu sein, damit niemand durchfalle. Das ging auch lange gut, weil viel guter Wille vorhanden war. Selbst verbrauchte Fäden im Netz ließen sich durch neue ersetzen und lockere Knoten fester knüpfen.

Aber eines Tages waren die Fäden und Knoten des Netzes selbstbewusst und anspruchsvoll geworden, manche auch eigensinnig. Da konnte man dann folgendes hören: „Wir Fäden hier am Rand sind ohnehin nicht die Wichtigsten“, meinten einige. Mir passt die Verknüpfung nach links und rechts gar nicht“, maulten andere und lösten sich. Dann tönte der Ruf: „Netze sind 'out'. Angeln ist 'in'!“ Viele Fäden lösten sich und versuchten es im Alleingang.

Nun wies das Netz bedenkliche Risse auf. Da warfen die stärkeren Fäden und Knoten den schwachen Unfähigkeit vor und ließen sie los. Die Müden forderten öfter eine Pause, aber die Unermüdlichen drängten sie ständig. Die Leisen störten sich an den Lauten, und die Stillen rieben sich an denen, die sich in den Vordergrund drängten. Die neuen Fäden und Knoten beanspruchten bestimmte Plätze, die alten hingegen pochten auf Vorrechte. Schließlich wollte auch nicht mehr jeder nur ein Faden im Netz sein.

Da zerriss das Netz mitten entzwei.

Wie in der Geschichte, haben sich auch in unserer Pfarrei zahlreiche Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Talenten auf den Weg gemacht, um zusammen zu wachsen und um ein festes, unsichtbares Netz zu knöpfen. Dieses Netz soll alle umfangen und jedem einzelnen Schutz und Geborgenheit schenken. Da diese Aufgabe sicherlich nicht einfach und leicht ist, könnte man behaupten, sie sei eine Bürde oder eine Last. Doch genau dadurch begeben wir uns direkt in die Nachfolge Jesu. So wie Er damals aus bedingungsloser Liebe zu den Menschen das Kreuz auf Seine Schulter nahm, so versuchen wir es Ihm gleich zu machen und tragen Sorge und Verantwortung für unsere Nächsten. Der erste Schritt wurde getan und das Hier und Jetzt zählt!

Doch sollten wir in der Nachfolge Jesu Seine Worte und Seine Taten nicht vergessen. Denn unabhängig von unserem gesellschaftlichen Status oder unserer sozialen Herkunft, sind wir doch vor Gott alle gleich, was bedeutet, dass wir uns wollwollend, unterstützend und respektvoll begegnen sollen. Die „geringsten Dienste“ untereinander und aneinander sollen unser unsichtbares Netz verdichten und es stärker werden lassen. Denn „wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, der wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen.“ (Mt 10,42) Weiterhin heißt es auch im Matthäusevangelium: „Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt, und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank, und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen.“ (Mt 25,35-36)

Ich lade ganz herzlich dazu ein, in sich zu gehen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Auf welche Art und Weise kann ich durch mein Denken und Handeln zu meinem eigenen, aber gleichfalls zum Wohle aller beitragen? Wie kann ich für meinen Nächsten zu einer Quelle werden, die ihm frisches Wasser spendet? Bin ich letztendlich dazu bereit, das unsichtbare Netz, das uns alle verbindet, im Sinne Jesu und in Seiner Nachfolge aufrecht zu erhalten?
 

Martin Dyjecinski, Gemeindereferent

 

Ein unsichtbares Netz – Quelle: Unbekannt

Aus: In Geschichten das Leben spiegeln, für Gottesdienst, Schule und Gruppe,

Willi Hoffsümmer, Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz

Foto: Martin Dyjecinski

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 743 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.02.20

Ausüben der Werke der Nächstenliebe

Fastenessen und Fastenalmosen
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.11.20

Der neue Einblick ist da!

Ausgabe Dezember 2020
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.11.20

Das Fest des heiligen Martins

Wenn jeder Einzelne von uns sein Licht erstrahlen lässt, wird die ganze Welt...
Treffer 743 bis 30 von 30
Treffer 743 bis 95 von 95
Treffer 743 bis 49 von 49
Treffer 743 bis 104 von 104
Treffer 743 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.04.16

Messdienerausflug ins Monte Mare

Einige Messdiener aus unserer Pfarrei waren am Samstag, den 09.04.2016, gemeinsam...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.04.16

Gottesdienst mit anschl. Kaffee

Feier der Kommunionjubilare
Treffer 743 bis 53 von 53
Treffer 743 bis 4 von 4
Treffer 743 bis 45 von 45
Treffer 743 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.02.23

Armut bei uns - das gibt´s doch nicht!

Am 4. März 2023 findet im Heinrich Pesch Haus ein Fachtag für Haupt- und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.01.23

Kreuz und mehr

Heinrich Pesch Haus bietet Online-Glaubenskurs an – Start ist am 17. Januar 2023
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.11.20

Neuigkeiten aus der Bücherei Maikammer

Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund einer Umstellung des Betriebssystems unseres...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.11.20

Lichtbringer

Ausmalbild und Laternenaktion der Pfarrei Maikammer zu St. Martin
Treffer 743 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.11.21

Klimagebet zur UN-Klimakonferenz in Glasgow

ab 7. November täglich um 17 Uhr auf dem Ernst-Ripplinger-Platz vor der St....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.10.21

Kinderbibelkreis "Spiel und Spaß mit der Bibel" startet...

In monatlichen Treffen beschäftigen sich Kinder spielerisch mit Jesusgeschichten
Treffer 743 bis 44 von 44
Treffer 743 bis 93 von 93