Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila

Sonntag, 03. Dezember 2017

Festlicher Gottesdienst der Pfarrei Hl. Theresia von Ávila zum 1. Advent

„Das, was wir vor einem Jahr für diesen 1. Advent angekündigt hatten, haben wir nicht. Wir haben kein fertiges Konzept, wir haben keine fertige Analyse für unsere Pfarrei!“, so gestand Pfr. Janson zu Beginn des Gottesdienstes. Dennoch ist viel passiert. Einen Einblick gaben einzelne Mitglieder der Pfarrei anhand verschiedener Gegenstände, die gleichsam den Gabentisch füllten. Der Kirchturm von St. Marien erinnerte an die Kirchtürme der vier Gemeinden und daran, dass es eben kein Ringen darum gibt, wer der größere und welche Gemeinde die bessere sei. Ein sog. Freundeskreis, vor 2 Jahren an jeden der vier Gemeindeausschüsse übergeben, erinnerte daran, dass jeder um die anderen weiß und das Ganze im Blick hat. Ein Mitglied des Analyseteams brachte einen mit Interviews gut gefüllten Aktenordner. Wolfgang Appel machte die Erfahrungen bei der Kundschafterreise zweier Gemeindemitglieder nach Südafrika an einem Fernrohr fest: sie haben Einblicke in die südafrikanische Kirche und ihr Leben gewonnen. Vertreter der Gemeindeausschüsse brachten einen jeweils wesentlichen Punkt ein: die Restaurierung der Klausenkapelle in Königsbach, die Fahrt von Mußbach nach Neustadt: „Mit der 514 in den Advent“ vor einem Jahr, die Gründung eines „Grünpflegeausschusses“, mit dem St. Josef die Pflege des eigenen Geländes aktiv in die Hand zu nehmen begonnen hat, sowie das Basteln von Fröbelsternen für die Weihnachtsbäume in der Marienkirche. Schließlich wurde eine ganze Hand voll Unsichtbarem gebracht und darin an vieles erinnert, was am Beziehung und Kontakt entstanden ist. Wie ein großes Puzzle fügt es sich zusammen.

 

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor unter der Leitung der Dekanatskantorin Ariane Schnippering, sowie einem Bläserquintett ansprechend gestaltet. Die Kirche war gut gefüllt, zahlreiche Kommunionkinder waren da, vor allem aber viele aus den vier Gemeinden. Am Ende wurden die neun Wortgottesdienstleiter der Pfarrei feierlich ausgesandt und für ihr Mitwirken in der Liturgie gesegnet. Nachdem sich der Pfarreirat bewusst dafür entschieden hat, Wort-Gottes-Feiern mit Kräften aus den eigenen Reihen zu gestalten und damit zum Ausdruck zu bringen, dass sich die Pfarrei um ihre Liturgie soweit wie möglich selber sorgt, kommen sie mehr zum Einsatz.

 

In seiner Predigt griff Pfr. Janson das Motiv des Puzzles auf. Es geht gut los, wenn man ein Bild von dem hat, was da aus Puzzle-Teilen zusammengefügt wird. Auch die Arbeit in der Pfarrei braucht ein Leitbild. Schnell ist klar: das ist die Nachfolge Jesu oder das Reich Gottes. Das alles aber muss konkretisiert und ausgemalt werden.

Beim Zusammenfügen eines Puzzles beginnt man an einzelnen Punkten: an Rändern und Ecken, sowie an markanten Darstellungen. Das geschieht auch in der Pastoral: Caritas, Katechese, Liturgie, die Sorge um Gemeinschaft, die Musik – das alles sind klare Punkte, aber nicht alles. Nachfolge Jesu, Reich Gottes – das ist mehr.

Wenn im Puzzle einzelne Felder fertig sind, dann beginnt die schwierige Arbeit. Es gilt, blauen Himmel, grünen Wald, eine graue Felswand oder eine Häuserfassade zusammen zu bekommen. Oder auch Nebel und Wasser. Das ist schwer, diffus, man muss Kleinigkeiten beobachten. Viele Augen sehen mehr. Das lässt sich gut auf die Pastoral übertragen. „Was willst du?“, „Wonach sehnst Du Dich?“ – solche Fragen müssen gestellt und deren Antwort gehört und zusammengefügt werden. Viele scheuen sich vor solchen Gesprächen. Dazu sagt ein Buchtitel etwas Wertvolles: „Gott umarmt uns durch die Wirklichkeit“ – ein Gedanke, der sich wunderbar im Pfarreilogo ausdrückt. In unserem Mitmenschen begegnen wir Christus selbst!

Schließlich müssen Puzzleteile wirklich auch passen. Sie mit Gewalt einzufügen macht sie kaputt. Das gilt auch für die pastorale Arbeit.

Schließlich ist es geschafft, das Puzzle ist fertig. Das pastorale Tun aber verändert sich immer wieder, dieses Puzzle geht immer weiter.

Gott formt uns, wie der Töpfer den Ton, so formt er uns durch die Wirklichkeit.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Theresia von Avila
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-nw-hl-theresia-von-avila.de

Artikel teilen:

Treffer 341 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
22.11.18

3. Repair-Café in Lautzkirchen

Am 28. November zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr startet das Dritte Repair-Café im...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.04.18

Fronleichnam in der Pfarrei Heilige Familie

Fronleichnam ist das Fest an dem neben der feierlichen Prozession auch die...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.09.23

Verabschiedung von Frau Rosi Jung aus dem Pfarrbüro und...

Frau Rosi Jung wurde Ende August in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.23

Taizé-Gebet St. Josef Ballweiler

Wie oft ist im Laufe des Sommers diese eine Frage wiedergekehrt: «Wie soll es...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.07.23

Diakonenweihe von Florian Pletscher

Freitag, 28. Juli 2023, 12 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.06.23

Fronleichnam 2023

Danke für die Mitwirkung beim Fronleichnamsfest
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
08.01.21

Online-Andacht "DIE WELT BRAUCHT EINE FROHE BOTSCHAFT"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
06.01.21

Gottesdienste der Pfarrei weiterhin bis 31. Januar...

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 6. Januar 2021 entschieden alle Präsenz-...
Treffer 341 bis 28 von 28
Treffer 341 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
25.11.21

Gemeinsam den Advent beginnen

Familiengottesdienst am 1. Advent in St. Thomas Morus
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.11.21

"Advent - Alles Lebkuchen oder was?"

Jugendgottesdienst am 26.11. in St. Paul
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.05.16

Sanierung der Kirche St. Bartholomäus Schwegenheim

Zum Vormerken: Festgottesdienst am 17. Juli
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.04.16

Spannende Geschichten von Josef in Ägypten

Erzählzelt wird in Lingenfelder Kindertagesstätte aufgeschlagen
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.04.20

Kinderkreuzweg unserer Pfarrei auf YouTube

Auch unser Kinderkreuzweg ist in diesem Jahr ganz anders: Statt einer gemeinsamen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.04.20

Ausfall der Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten...

Obwohl der Palmsonntagsgottesdienst ausfällt: Bitte helfen Sie den Menschen im...
Treffer 341 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
11.02.18

Weltgebetstag der Frauen 2018 Surinam

Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten in unserer Pfarrei, am Freitag, 2....
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.01.18

Tanzabend in St. Ulrich

Zur Musik des Akkordeon-Orchesters der Musikschule Haßloch unter der Leitung von...
Treffer 341 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.04.22

Rosenkranzgebet

Donnerstags 15.30 Uhr St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.04.22

Ostersonntag

Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostervesper
Treffer 341 bis 47 von 47
Treffer 341 bis 6 von 6
Treffer 341 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.07.20

Die Schulanfänger der KiTa St. Elisabeth übernachten im...

Für die Kinder ist es immer der Höhepunkt der Kindergartenzeit und ein toller...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.20

Cyrikakus-Wallfahrt zu Lindenberg

Über dem Ort Lindenberg steht im Wallgraben der untergegangenen Lindenburg die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.09.22

Konzert im Rahmen der Internationalen Orgel Wochen...

Sonntag, 25. September, Marienkirche Landau, 17.00 Uhr Petr Eben (1929 – 2007) |...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.09.22

Ökumenischer Schöpfungstag und Gottesdienst am 17./18....

Rund um die Kirchen St. Albert und Matthäus
Treffer 341 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.06.24

Innung Sanitär-Heizung-Klempnertechnik Vorderpfalz...

Mit einer Spende von 2000 Euro können Balkonmöbel für die Patientenzimmer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.06.24

Über die Trauer hinaus

Am 13. Juni findet in Fußgönheim ein Figurentheaterstück für Kinder und Jugendliche...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
11.08.18

40-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Gerhard...

Herzliche Einladung an alle Pfarreiangehörige! Festgottesdienst zum 40-jährigen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.02.21

Quarantäne auf Lebenszeit? - Impuls zum Sonntag,...

Quarantäne auf Lebenszeit? Aussatz – Quarantäne auf Lebenszeit....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.03.21

Geistliche Impulse und Orgelmusik in der Fastenzeit 2021

Ein Online-Angebot des Dekanats Ludwigshafen: An den fünf Fastensonntagen und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.04.23

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 05.04.2023 um 14 Uhr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.04.23

Die Schöpfung im Fokus - Augen auf! Blende auf!

Fotoaktion der kfd Venningen startet
Treffer 341 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.15

Goldene Profess von Sr. Bettina Gadinger

Einladung zum Dankamt am Sonntag, 22. November 2015 um 10.30 Uhr in der St....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.11.15

Krankensalbung

Im November laden wir alle älteren und kranken Gläubigen ein, während eines...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Haben Sie schon einmal den Christbaum gelobt?

Loben Sie doch mal den Christbaum im Pfarrgarten von St. Jakobus am 2....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Friedenslicht aus Betlehem in Schifferstadt angekommen

Wer "Auf der Suche nach Frieden" ist, kann das Licht gerne bei Lichtteilern abholen
Treffer 341 bis 38 von 38
Treffer 341 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.07.18

Ministrantenwallfahrt nach Rom

Am 27.07.2018 haben sich fünf Messdiener aus unserer Pfarrei zusammen mit PA Nina...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.01.19

Spendenübergabe der Marinekameradschaft Teddy Suhren

Hier geht's zum Artikel im Pfälzer Merkur