Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 08. März 2023

"Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental"

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?“ – Mit dieser Frage haben die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind der Diözese Speyer und die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bei einem Podiumsgespräch am 6. März 2023 ein hochaktuelles Thema aufgegriffen.

Die Impulsgeber*innen näherten sich der Frage aus juristischer, beraterischer und theologischer Perspektive. In seinem Schlusswort betonte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, eine zivilisierte humane Gesellschaft müsse das Leben wahren und schützen.

Heike Vogt, Geschäftsführerin der Stiftung, begrüßte die rund 60 Teilnehmenden. „Der Schutz des ungeborenen Lebens ist ein hochaktuelles Thema“, sagte Heike Vogt. Sie wies auf das im Juli 2022 gefallen Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche sowie die in der vergangenen Woche eingesetzte Kommission hin, die Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches prüfen soll. „Braucht es einen neuen gesellschaftlichen Diskurs? Bedarf es wirklich der Abschaffung des Paragraph 218, um die Selbstbestimmung der Frau zu sichern? Und welchen Beitrag kann die katholische Kirche in dieser Debatte leisten?“, umriss sie die Themen des Podiumsgesprächs, das die stellvertretende Direktorin des HPH, Ulrike Gentner, moderierte.

Recht auf Leben – die juristische Perspektive

Der Strafrechtler Prof. Dr. Dr.h.c. Dr.h.c. Walter Gropp (Universität Gießen) zeigte bei einem Streifzug durch die Rechtsgeschichte, dass ein Schwangerschaftsabbruch bereits in der „Constitutio Criminalis“ von Kaiser Karl V. aus dem Jahr 1532 strafbar war. „Je mehr wir uns der Gegenwart nähern, desto differenzierter werden die Gesetze ausgearbeitet“, erläuterte Gropp. Auch wenn die §§ 218 ff. StGB in der heute geltenden Fassung einen Schwangerschaftsabbruch ausnahmsweise innerhalb der medizinischen oder kriminologischen Indikation zulassen, bleiben Schwangerschaftsabbrüche im Übrigen, d. h. auch soweit sie nach einer Beratung in den ersten drei Monaten straffrei erfolgen, rechtswidrig. „Ich kann mir bei einer Abschaffung des § 218 nicht vorstellen, dass wir vom Strafrecht wegkommen“, sagte Prof. Gropp. Allenfalls werde eine andere Regelung an seine Stelle treten, die aber ebenfalls strafrechtlich abgesichert werden müsse. Denn das in Artikel 2 des Grundgesetztes verankerte Grundrecht auf Leben schließe nach der eindeutigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts auch das ungeborene Leben im Mutterleib nicht nur ein, sondern es gebiete sogar dem Staat, sich effektiv schützend und fördernd vor dieses Leben zu stellen, das heißt vor allem, es auch vor rechtswidrigen Eingriffen vonseiten anderer, auch der Mutter, zu bewahren.

Beratungspflicht muss erhalten bleiben

„Was kann Beratung leisten?“, fragte Regine Hölscher-Mulzer von der Zentralen Fachstelle Schwangerschaftsberatung, Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. in Dortmund. Die Ratsuchenden kommen mit einer großen Bandbreite an Themen und Notlagen in die Beratungsstellen: „Viele unserer Ratsuchenden haben zudem existenzielle und Zukunftsängste, auch verstärkt durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine“, sagte sie. Diese wiederum können großen Einfluss auf eine Schwangerschaft haben. Die Schwangerschaftsberatung bezeichnete Hölscher-Mulzer als einen „Seismographen für gesellschaftliche Entwicklungen, die sich zeitnah in der Beratung abbilden“.

Beratungen im existenziellen Schwangerschaftskonflikt finden immer im Spannungsfeld zwischen dem Lebensrecht des Ungeborenen und dem Selbstbestimmungsrecht der Frau statt. Klar ist: „Das Leben des Ungeborenen ist nur mit der Frau zu schützen“, betonte sie. Schon jetzt treffe die Frau die Entscheidung – „und das muss auch so sein, denn sie muss mit dieser Entscheidung leben“. Gleichzeitig seien auch Staat und Gesellschaft in der Pflicht, lebensförderliche Bedingungen zu schaffen. Die Pflichtberatung sei ein geschützter Raum und der einzige Ort, an dem die Rechte des ungeborenen Kindes zum Ausdruck kommen. „Die Beratungspflicht muss erhalten bleiben und es darf keinen abgestuften Lebensschutz geben!“, forderte sie mit Blick auf die angekündigte Prüfung einer neuen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuchs.

Kirche soll umfassende Lebenshilfe leisten

Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Lehrstuhlinhaberin für Christliche Gesellschaftslehre an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg, formulierte sechs Thesen aus sozialethischer Perspektive. So habe die Kirche noch immer einen relevanten Beitrag zu den Fragen des Lebensschutzes zu leisten. „Dabei geht es nicht primär um eine moralische Verkündigung, sondern um umfassende Lebenshilfe“, verdeutlichte sie. Ungeborenes Leben habe wenig Lobby. „Genau da liegt ein kirchlicher Auftrag“, sagte Nothelle-Wildfeuer. Wie schon Regine Hölzer-Mulzer wies auch sie darauf hin, dass das Leben des Ungeborenen nur mit der Mutter zu retten sei. Dabei maß sie den Beratungs- und Begleitungsprozessen sowie dem Sozialstaat große Bedeutung zu.

Werden Schwangere in ihrer existenziellen Notlage nicht unterstützt, verliere die christliche Moral ihre Glaubwürdigkeit. „Das christliche Engagement für den Lebensschutz muss tragische Konflikte und Dilemmata anerkennen und gerade darin den Menschen beistehen!“, forderte sie. Die Frau dürfe bei einem Abbruch nicht verurteilt werde. „Unbarmherzigkeit ist keine Tugend, es geht um eine Kultur des Scheiterns“. Kirche müsse dann bei den Menschen sein, wenn die existenzielle Not besonders groß sei.

Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental

Nach einer regen Diskussion sprach Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Schlusswort. Der Abend habe gezeigt, wie wichtig die Arbeit der Stiftung für Mutter und Kind sei. „Es ist keine tugendhafte Zurschaustellung, sondern sie leistet konkrete Hilfe“, so Bischof Wiesemann. Sein Dank galt allen, die sich den Konflikten stellen.

Der Schutz des ungeborenen Lebens sei immer fundamental, sei etwas grundlegend Zivilisatorisches und Menschliches. „Das müssen wir in die aktuelle Debatte hineinschreiben“, sagt er und ergänzte: „Was für eine Entsolidarisierung in der Gesellschaft wäre das, wenn nicht das Recht auf Leben geteilte Grundlage der Gesellschaft wäre?“ Das gelebte Miteinander wie auch das Mittragen von Menschen in Krisen seien gerade dort wichtig, wo sich Not zeige, und Ausdruck einer zivilisierten humanen Gesellschaft. „Sich dort hineinzustellen, das ist Christentum. Das ist Christus, der sich mitten in das Leben und die Menschen und ihre Fragen hineinstellt. Und es ist unsere Aufgabe, auch in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte in der Mitte dabei zu sein.“ (ako)

 

Bild (HPH): von links: Prof. Dr. Walter Gropp, Ulrike Gentner, Regine Hölscher-Mulzer, Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Heike Vogt, Kerstin Hofmann

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 35 bis 8 von 8
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.03.25

St. Elisabethenverein

Einladung zur Mitgliederversammlung
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.03.25

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

in unseren kath. Kitas Bad Bergzabern, Kapsweyer und Steinfeld
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
06.03.25

Hoffnung teilen 2025

Acht Impulse als Begleiter durch die Fastenzeit
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
04.03.25

Kolping lädt ein zur Taizé-Andacht

Musikalische Gestaltung: Dr. Michael Orth Wann:   Samstag, 15. März 2025...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
26.05.21

Mai gilt als Marienmonat

Tradition reicht zurück ins Mittelalter
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
14.04.22

Kreuzweg auf dem Friedhof gehen

14 Stationen laden zum Nachdenken ein
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.11.24

Atempause

Zur Ruhe kommen im hektischen Treiben der Vorweihnachtszeit...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
08.01.25

Erhebt eure Stimme!

Unter dem Motto "Erhebt eure Stimme!" zogen unsere Sternsinger an den ersten beiden...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.06.25

Jürgen Clemens on tour - Spendenwanderung

Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich? In unserem letzten TAU-Brief haben...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.06.25

Taizé-Gebet in der schönen Stephanuskirche

Herzliche Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet am Donnerstag, dem 12. Juni 2025,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.05.25

Stellungnahme unseres Bischofs zur Veröffentlichung der...

Anlässlich der Veröffentlichung der unabhängigen wissenschaftlichen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.05.25

Katholischer Kirchenchor St. Cäcilia Roxheim

Es gibt viele Gründe, in einem Kirchenchor zu singen.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.12.24

Übergang - Raunächte

Die Zeit zwischen den Jahren: "Machen Sie Winterschlaf - mehr nicht." rät...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.12.24

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Michael

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei am 1. Januar
Treffer 35 bis 29 von 29
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
16.12.24

Anmeldung Sternsinger Edenkoben

Wer aus Edenkoben von den Sternsinger*innen besucht werden will, muss sich auch für...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
17.12.24

Unsere Sternsinger*innen sind unterwegs

Auch zum Jahresbeginn 2025 bringen die Sternsinger*innen den Segen in unsere Orte.
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
16.04.25

Ostern in der Pfarrei Hl. Disibod

Gottesdienste und Veranstaltungen
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
11.04.25

Absage des Spieleabends am Sa. 12.04.

Der für Samstag, 12.04. geplante Spieleabend für Kinder und Jugendliche in...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.06.25

Bericht: 48. Stammesversammlung

der DPSG St. Jakobus-Pilgerpfad 2025
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
11.06.25

Bericht: Fastenessen an "Laetare"

Lust auf Linsen mit Leidenschaft zur Hilfe
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
04.05.25

Kirche Kunterbunt

Wir feiern wieder bunt zusammen am 14.Juni
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.01.25

Kirchenkids Germersheim

neue Termine für 2025
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
19.03.25

Fastenandachten in Gersheim....

...gemeinsam auf dem Weg zum Osterfest.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
28.02.25

Wunderbar geschaffen...

...Weltgebetstag von den Cookinseln
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
17.04.25

Kinderkreuzweg 2025

Sehr herzlich laden wir zum Kinderkreuzweg in Göllheim ein. Anhand sieben...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
12.04.25

Aufarbeitungsstudie Sexueller Missbrauch im Bistum...

Am 08. Mai 2025 wird der erste Teil der Aufarbeitungsstudie „Sexueller Missbrauch...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.12.24

"FÜNF NACH SECHS" -

Eine kleine meditative Verschnaufpause in der Adventszeit Wir möchten Sie zu drei...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.10.24

Wort-Gottes-Feier

"Wohin gehe ich?"
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
23.01.24

Ergebnis der Sternsingeraktion

Danke an die Sternsinger und für die Spenden
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
24.01.24

Blasiussegen in unserer Pfarrei

In Hauenstein, Schwanheim und Lug
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.02.25

Musical „Die Brücke fließt“

Haßloch. Dieses handelt vom Zusammenleben der drei Weltreligionen Judentum,...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
11.02.25

DANKE!

sagt Eva Grißmer unsere scheidende Pastoralreferentin
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
02.05.24

Marienmonat Mai - Prozession von der Pfarrkirche...

Impessionen von der Prozession (bitte klicken)
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
08.05.24

Bitttage in der Pfarrei Heiliger Laurentius Herxheim

In den Tagen vor Christi Himmelfahrt ziehen die Menschen in die Fluren, um für...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.04.25

Chorprojekt

Ad-Hoc-Chor am Pfingstsamstag in St. Josef
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.04.25

Maiandacht der kfd

Mittwoch, 14. Mai 2025 um 16.30 Uhr Kirche St. Andreas
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
29.01.22

Stellungnahme des Pfarreiteams

Zur Veröffentlichung des Gutachtens zum Umgang mit Missbrauchsfällen
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
20.01.22

Ökumenische Bibelwoche

Abschlussgottesdienst am Freitag, 11. Februar 2022
Treffer 35 bis 5 von 5
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
30.08.24

Musik und Wort mit dem Chor Nova Cantica

„Nova Cantica“ singt in St. Dionysius Unsere Konzertreihe in St. Dionysius wird...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
19.12.18

Weihnachten - Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus...

An Heilig Abend feiern wir in unserer Pfarrei verschiedene Gottesdienste.
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
12.12.18

Adventsfenster in Steinbach

Am Nikolaustag war das "Adventsfenster" in Steinbach zu Gast im Pfarrsaal der...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.06.25

Wenn aus einem Abschied ein Neuanfang wird...

Lindenberg. Am 30.6. fand der Abschlussgottesdienst unserer Vorschulkinder der Kita...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.07.25

Nightfever im Dom zu Speyer

Am Samstag, den 12. Juli, findet im Dom zu Speyer der Nightfever-Abend mit Gebet,...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.05.25

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
11.03.19

Seniorennachmittag der Pfarrei

Treffen am Mittwoch, dem 20. März 2019 um 14:30 Uhr im Pfarrsaal
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
22.02.19

Ameland 2019

Wir fahren ans Meer
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.08.25

"Berge in der Bibel"

Am 8. August findet die traditionelle Abendwanderung durch das Maudacher Bruch...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.06.25

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ein neuer Ausbildungskurs startet im September.
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
12.01.25

Sternsingeraktion in den Gemeinden Herz Jesu und St....

Volles Programm: an insgesamt 4 Tagen waren die Sternsinger in den Gemeinden und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
12.04.25

Frühschicht in der Fastenzeit

Samstag, 12.04.2025, 9 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
29.05.25

JuFam - Freizeit *Himmelfahrt 2025*

Begegnen, Wiedersehen, Kennenlernen!!!
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.06.25

Waldgottesdienst bei der Diedesfelder Hütte / Totenkopf...

Herzliche Einladung zu unseren diesjährigen Waldgottesdiensten am Totenkopf an der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.06.25

Waldgottesdienst bei der Diedesfelder Hütte / Totenkopf...

Herzliche Einladung zu unseren diesjährigen Waldgottesdiensten am Totenkopf an der...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
07.05.24

Kirche Kunterbunt im Juli

Bereits jetzt den zweiten Termin der Kirche Kunterbunt in der Pfarrei vormerken.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
02.05.24

Kinotag der JUKI Martinshöhe

Die JUKI Martinshöhe lädt zum Kinoabend mit Getränken und Knabbereien in den...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
19.10.19

Großes Gebet der Pfarrei

19. und 20. Oktober in Lambsheim
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
26.10.19

Einladung ins Literaturcafé

am Samstag, 26. Oktober – 15:00 Uhr im Pfarrsaal St. Maximilian
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
02.04.24

Visitation in unserer Pfarrei durch Bischof Dr....

Die Visitationsordnung unserer Diözese sieht vor, dass einer unserer Bischöfe alle...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
02.04.24

Uns schickt der Himmel

72 Stunden Aktion verschönert Kirchgarten
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.12.24

IMPULS FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT

Liebe Mitchristen, die Weihnachtsgeschichte ist eine Weg-Geschichte. Viele machen...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.12.24

Pilger der Hoffnung - Das Heilige Jahr 2025 im Bistum...

Liebe Seelsorgerinnen und Seelsorger, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
19.06.24

BDKJ Speyer wählt neuen Vorstand

Theresa Verst, Pascal Garrecht, Dominik Schek und Thomas Held sind als neuer...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
19.06.24

Konzert des Männerchores in kath. Kirche Ramstein

Der Männerchor Ramstein-Miesenbach-Mackenbach lädt am 7. Juli zu einem Konzert ein....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
05.12.24

Wir beten für Sie

Im Gebet verbunden - Gebetszeit am Mittwoch, den 11.12.2024, 17.00-17.15 Uhr in...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
28.11.24

Impressionen von der Firmfeier am 16.11.2024 in...

Hier geht es zur Bildergalerie...(Fotos der Firmfeier in Jockgrim liegen leider...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
21.06.22

FRONLEICHNAM

Gottesdienst und Pfarrfest mit Projektvorstellung
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
21.06.22

INTERVIEW

Interview mit unserer Pfarrsekretärin Frau Stenger
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.06.25

Sonniger Ausflug der Ehrenamtlichen der ökumenischen...

mit Stadtführung und Geselligkeit in Neustadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.06.25

Besuch aus Burkina Faso im Gottesdienst am 06.07.2025

Abbé Bernard und der Freundeskreis Burkina Faso berichten von der Eröffnung der...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
28.11.24

Vielfalt leben, Zukunft gestalten

Friedenslicht aus Bethlehem 2024- Übergabe auf dem Kübelberger Weihnachtsmarkt
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
30.10.24

Haushaltsrechnungen liegen aus

Jahresabschlüsse 2021,2022,2023
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
28.05.25

20 Jahre Solilauf

am 6. und 7. September
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
31.08.25

Abschied von Herz Mariae

Gottesdienst mit Profanierung am 15. November
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.11.24

Rorategottesdienste

Eucharistiefeier bei Kerzenschein verbreiten adventliche Stimmung
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.11.24

Ökumenischer Friedensgottesdienst

in der protestantischen Kirche in Höheinöd
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
23.03.24

Familiengottesdienst Ostern

Am Ostermontag, 1.4.24 um 9.30h feiern wir eine Familienmesse in St. Martin,...
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
23.03.24

Erstkommunion

Die Pfarrei Heiliger Christophorus freut sich, die Gemeinde über die bevorstehenden...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
04.04.25

Da ist mehr!

Die Kar- und Ostertage in unserer Pfarrei
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.03.25

Fastenessen 2025

am 30. März 2025 in Winnweiler
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
10.12.24

Werktagsgottesdienste Pfarrei Hl. Christophorus

In der letzten Sitzung des Pfarreirates kam man überein, dass die Verteilung der...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
22.11.24

Abend-Kinder-Kirche

Wann: Freitag, 20.12.204 um 17.30 Uhr Wo: Kirche St. Michael Hagenbach
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.03.25

Messdienerpraktikum

nächster Termin: 21.03.2025
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.03.25

Kfd St. Peter Ixheim lädt ein...

zum Spielenachmittag am Sonntag, 16. März ab 15.00 Uhr in den Gemeindesaal St....