Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Freitag, 27. März 2020

Glocken rufen ökumenisch zum Gebet

Kerzen im Fenster zeigt Verbundenheit mit Betroffenen und Helfern in der Corona-Krise

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz wollen in der aktuellen Krise ein ökumenisches Zeichen der Solidarität und Verbundenheit setzen. Jeden Abend um 19.30 Uhr läuten die Kirchenglocken. Die Gläubigen sind auf diese Weise eingeladen, einen Moment innezuhalten und sich im Gebet mit den Kranken und den Helfern der aktuellen Krise zu verbinden.

Die Gläubigen können beispielsweise ein „Vater unser“ beten oder das ökumenische Gebet sprechen, das Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Dr. h.c. Christian Schad entworfen haben (siehe Text im Anhang). Möglich ist auch, einfach einen Moment in Stille zu verharren und an die Menschen zu denken, die einem lieb sind, die krank sind oder die in dieser schwierigen Zeit in Krankenhäusern arbeiten. Alle sind eingeladen, in dieser Zeit des Glockenläutens und des gemeinsamen Gebets eine Kerze ins Fenster zu stellen.

Wir wollen so ein hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft, des gegenseitigen Trosts und der Ermutigung setzen.

Ökumenisches Gebet in Zeiten der Krise

Treuer und barmherziger Gott!
Du gibst Zuversicht, wenn sich in uns Unsicherheit breitmacht.
Du bist uns nahe, wenn wir auf Distanz zueinander gehen müssen.
Du hältst uns in deiner Hand, wenn wir den Halt zu verlieren drohen.
Zu dir kommen wir mit unseren Sorgen und Ängsten,
aber auch mit unserer Hoffnung auf deine Hilfe.
Zu dir kommen wir im Wissen darum, dass wir nicht alleine zu dir beten,
sondern getragen sind von der großen Gemeinschaft aller,
die dir und deinem Wirken vertrauen.
 
Wir bitten dich:
für alle Menschen, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben
und erkrankt sind;
für alle Angehörigen, die in tiefer Sorge sind und nach Halt suchen;
für alle Verstorbenen und für die, die um sie trauern;
für alle, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben
und um ihre Existenz fürchten;
für alle, die sich überfordert fühlen.
Sei ihnen allen nahe und schenke ihnen Heilung, Trost und Zuversicht,
den Verstorbenen aber schenke das Leben in deiner Fülle.
 
Wir bitten dich:
für alle Ärztinnen und Ärzte, für alle Pflegenden in den Kliniken, Seniorenheimen und Hospizen;
für alle, die Verantwortung tragen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft;
für alle, die uns Tag und Nacht mit dem versorgen,
was wir zum Leben brauchen;
für alle, die ehrenamtlich Familien sowie alten und gesundheitlich beeinträchtigten Menschen helfen;
für alle Seelsorgerinnen und Seelsorger,
die den Menschen Gottes Frohe Botschaft zusagen.
Sei auch ihnen nahe und schenke ihnen Kraft, Mut und Zuversicht.
 
Auch bitten wir dich für uns selbst:
Lass uns trotz aller Sorge um das eigene Wohlergehen
den Blick für die anderen nicht verlieren
und ihnen nach Kräften beistehen.
Stärke in uns die Bereitschaft, Einschränkungen in Kauf zu nehmen,
und lass uns so das Unsere dazu beitragen,
dass andere Menschen nicht gefährdet werden.
Erhalte in uns die Hoffnung auf dich, unseren Herrn und Gott,
der uns tröstet wie eine liebende Mutter
und der sich aller Kranken und Not Leidenden annimmt.
 
Dir vertrauen wir uns an.
Dich loben und preisen wir,
heute und alle Tage unseres Lebens bis in Ewigkeit

Amen.

Einladung auch zum Angelus-Gebet

Während die Gottesdienste im Bistum Speyer aufgrund des Corona-Virus vorerst ausgesetzt sind, lädt Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen zudem zum Angelus-Gebet füreinander ein. Die Glocken zum Angelus-Gebet läuten morgens zwischen 6 und 7 Uhr – die Uhrzeit variiert in den einzelnen Gemeinden -, mittags um 12 Uhr und abends um 18 Uhr. Die Gläubigen können dabei den Text des Angelus-Gebets verwenden oder ihren Bitten in freier Form Ausdruck geben.

Das Angelus-Gebet

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist.

Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Maria sprach: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort.“

Gegrüßet seist du, Maria, ...

Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.

Gegrüßet seist du, Maria, ...

Bitte für uns, heilige Gottesmutter, dass wir würdig werden der Verheißung Christi.

Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 425 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.03.23

Nacht der Lichter in der Schlosskirche

Wahre in allem die innere Stille, um in Christus zu bleiben Die innere Stille...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.03.23

Familiengottesdienst in Aßweiler

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Familiengottesdienst in Mariä Himmelfahrt...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.01.23

Christbaumsammelaktion dpsg Bobenheim-Roxheim 2023

Pfadfinder sammelten Christbäume zugunsten des Kinderpatenprojektes "Sr. Damiana"...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.01.23

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Sach- und Geldspenden erbeten
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.04.20

klappern, rätschen, gärren

Messdiener rufen auf zum Gebet
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
04.04.20

Fürbitten zum Palmsonntag

Ein Vorschlag zu Fürbitten für Ihr Gebet.
Treffer 425 bis 30 von 30
Treffer 425 bis 94 von 94
Treffer 425 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
09.01.21

Offene Kirchen am Sonntag

Für das persönliche Gebet geöffnet
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.01.21

Start ins neue Jahr

Vorerst letzter "Impuls zum Zuhören" auf der Homepage
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
05.08.14

Besinnungstag der Erzieherinnen in Sondernheim

Einen Kindergarten-Arbeitstag erlebten wir Erzieherinnen am 28. Juli  in einer...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
27.07.14

"Wir feiern Abschied" -Kita St.Josef

Nun ist es wieder soweit, der große Tag rückt näher, an dem die "Großen"...
Treffer 425 bis 104 von 104
Treffer 425 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.06.21

Gottesdienste am Wochenende 19. und 20. Juni 2021

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Wochende: Samstag, 19. Juni 18.30 Uhr...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.05.21

Fronleichnam 03. Juni 2021

Gottesdienste und Aussetzung mit stiller Anbetung
Treffer 425 bis 52 von 52
Treffer 425 bis 4 von 4
Treffer 425 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.19

Sternsingeraktion 2019 in Elmstein

Segen bringen, Segen sein – Wir gehören zusammen in Peru und weltweit!
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.19

Segen bringen, Segen sein – Wir gehören zusammen in...

54 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3680 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.06.22

Segensgottesdienst für Täuflinge und ihre Familien

Sonntag, 10. Juli, ab 15 Uhr im Kirchenpavillon
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.07.21

Einladung zum Spaziergang

Wir laden Sie in der Sommerpause herzlich zu einem Spaziergang durch ihr Dorf,...
Treffer 425 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.03.24

"Es gibt kein Recht auf ein Kind"

Bei einem Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.03.24

Eine "ernste Krippe"

Eine Passionskrippe von Krippenbaumeister Markus Trescher ist ab 24. März 2024 in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
zu Fronleichnam geschmückte Häuser und Fenster in Oggersheim
14.06.20

Fronleichnam 2020

Geschmückte Häuser und Fenster - auch ohne Prozession
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.06.20

Das Bistum Speyer trauert um Bischof Anton Schlembach

Bischof Wiesemann: „Mit Leib und Seele Bischof von Speyer gewesen“ – Sein...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.01.25

Spielezeit in der Bücherei Venningen

am 26.02.2023 um 16 Uhr bis 18 Uhr in der Bücherei in Venningen,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.11.22

Spielezeit in der Bücherei Venningen

am 27.11.2022 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Bücherei in...
Treffer 425 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.08.23

Ehrenamt gibt Kirche ein Gesicht - Ehrenamtstag des...

Bistum Speyer und Caritasverband der Diözese Speyer sind am 3. September beim 20....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.08.23

Schöne und interessante Begegnungen auf dem...

Patronatsfest von St. Laurentius mit festlichen Gottesdiensten und viel...
Treffer 425 bis 44 von 44
Treffer 425 bis 95 von 95