Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Samstag, 01. Mai 2021

Gedanken zum Sonntagsevangelium

5. Sonntag nach Ostern

 

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes  (Joh 15,1-8)

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Winzer.

Jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, schneidet er ab,

und jede Rebe, die Frucht bringt, reinigt er, damit sie mehr Frucht bringt.

Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe.

Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch.

Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann,

sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt,

so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt.

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.

Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht;

denn getrennt von mir könnt mir nichts vollbringen.

Wer nicht in mir bleibt, wird wie die Rebe weggeworfen, und er verdorrt.

Man sammelt die Reben, wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen.

Wenn ihr in mir bleibt und wenn meine Worte in euch bleiben,

dann bittet um alles, was ihr wollt: Ihr werdet es erhalten.

Mein Vater wird dadurch verherrlicht,

dass ihr reiche Frucht bringt und meine Jünger werdet.

 

Gedanken zum Evangelium

Das Gleichnis vom Weinstock ruft in uns idyllische Bilder wach: von Weinbergen und romantischen Weinlauben, von der Weinlese und vielleicht einem guten Glas Wein in einem typischen Weinlokal. Aber wenn man genauer hinschaut, ist dieses Gleichnis gar nicht so idyllisch, im Gegenteil: „Jede Rebe, die keine Frucht bringt, schneidet er an!“ Und wenn man im Januar oder Februar durch die Vorderpfalz fährt, wenn die Winzer gerade die Reben geschnitten haben: Das ist ein eher trauriges Bild: Da bleiben an jedem Weinstock nur eine, höchstens zwei Rebzweige, die gebogen und gebunden werden. Alles andere wird abgeschnitten und verbrannt.

So betrachtet kann dieses Evangelium geradezu Angst machen:

Bringe ich denn genügend Frucht? Kann ich unter dem kritischen Blick des Winzers, also Gottes, bestehen?  Oder gehöre ich zu den Zweigen die abgeschnitten und in Feuer geworfen werden? 

So einer also ist Gott: einer, bei dem nur der Stärkste, der Erfolgreichste am Ende bestehen kann und eine Chance hat.  – Ist Gott wirklich so?

Und noch in einer anderen Hinsicht ist dieses Evangelium unbequem. Wer von uns will schon ein kleines, unbedeutendes Zweiglein neben vielen anderen sein und dazu noch abhängig vom Weinstock? Wir wollen doch vielmehr unabhängig sein, frei, wollen uns selbst verwirklichen. Wir wollen uns gerade nicht binden und schon gar nicht beschneiden und einengen lassen in unserer Freiheit, unseren Möglichkeiten, in dem, was das Leben uns bietet. Wahrscheinlich haben deshalb heute so viele Menschen Probleme mit der Kirche. Sie erfahren sie als Einschränkung ihrer Freiheit, ihrer Entfaltungsmöglichkeiten. „Die Kirche macht mir Vorschriften bis in den privatesten Bereich hinein; sie schränkt mich ein … Darum machen wir uns frei, darum gehen wir!“

Das Evangelium heute ist insofern eine Art Anti-Botschaft zum Zeitgeist unserer Gesellschaft. Nicht gehen, sondern bleiben; nicht sich lösen, sondern in der Bindung bleiben als Weg zu Gott! Neun Mal kommt dieses kleine Wort „bleiben“ im heutigen Evangelium vor: „Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch! Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht!“

Das ist zugleich der Kern und die frohe Botschaft dieses Textes: Aus dem Bleiben, aus der Verbindung kommt die Fülle: reiches, erfülltes Leben. Von da her will dieses Evangelium uns gerade nicht Angst machen, sondern ermutigen. Das Bild vom Weinstock ist ja nicht zufällig gewählt. Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder, wie aus den ein oder zwei kahlen Rebzweigen, die im Frühjahr nach dem Schnitt übrig bleiben, über Sommer ein Weinstock wird, der voll und schwer zuhängt mit saftigen Trauben.

Zugleich ist Wein in der Bibel - und übrigens in fast allen Kulturen und Religionen – immer ein Sinnbild für Lebensfreude. Das heißt: Das Bleiben am Weinstock und das Geschnitten-  und Gebundenwerden nimmt nichts von den Lebensmöglichkeiten, sondern ermöglicht erst, dass reiche Frucht wird, dass der Weinstock alle seine Lebensmöglichkeiten entfalten kann.

Genau diese Zuversicht und dieses Vertrauen, scheint heute oft zu fehlen: Das Vertrauen, dass Bindung unsere Freiheit nicht einschränkt, sondern im Gegenteil unsere ganzen Lebensmöglichkeiten erst richtig zur Entfaltung bringt.

Wie viele junge Menschen haben heute regelrecht Angst, sich zu binden: an einen Partner, an eine Partnerin; an einen Beruf, der sie fesselt; an einen Glauben, der uns auch etwas abverlangt. Wir glauben, wir müssen uns selbst verwirklichen, um glücklich zu werden. Uns fehlt das Vertrauen, dass unser Leben erst wirklich sinnvoll und erfüllend wird in der Bindung an andere Menschen, an Überzeugungen, letztlich an Gott.- Glück gibt es nicht ohne Verbindlichkeit!

Das ist im Grunde ein tröstlicher und entlastender Gedanke. Ich muss nicht erst etwas leisten. Ich muss nicht erst etwas aus mir machen. Vor Gott kommt es nicht darauf an, dass ich mein Leben selbst in die Hand nehme und Großartiges leiste. Letztlich kommt es nur darauf an, dass ich am Weinstock bliebe, dass ich die Verbindung halte, also nicht davon laufe; dass ich mich nicht löse, sondern bleibe. Vielleicht auch, dass ich mich hier und da einmal etwa stutzen lasse, dass ich mich auch einmal zurücknehmen muss, dass es nicht immer nur nach mir und meinem Kopf gehen kann.

Entscheidend ist das Vertrauen, dass sich aus der Verbindung mit Gott mein Leben mit allen darin versteckten Möglichkeiten entfalten kann; dass mein Leben erst in der Verbindung mit ihm zur Blüte kommt. Das ist die Botschaft vom Weinstock und den Rebzweigen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hom-hl-johannes.de

Artikel teilen:

Treffer 335 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
29.11.18

"...wie er gegen Mose und Gott lästerte"

Blutig geht es in der Lesung zum 2. Weihnachtsfeiertag zu. Der Diakon Stephanus...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.12.19

Jahreskonzert des Musikvereins Niederwürzbach

Katholische Pfarrkirche St. Hubertus am 4. Advent
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.10.23

Der Rosenkranz, Kompendium des Evangeliums

Wir möchten uns heute für das gemeinsame Rosenkranzgebet im Monat Oktober...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.10.23

Impressionen vom Kirchweihfest in Blieskastel

Impressionen vom Kirchweihfest in unserer schönen Schlosskirche St. Anna und...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.08.23

Start Rosenkranz-Gebet - ab 5. September 2023

in der Gemeinde St. Maria Magdalena Roxheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.09.23

Gottesdienste zum Erntedank - Gaben und Spenden für...

am 30. September/1. Oktober 2023 in unseren Gemeinden
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.02.21

Neue Ehrenamt Homepage unserer Diözese

Neue Zusammenstellung von Informationen für ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.02.21

Fürbitten zum fünften Sonntag im Jahreskreis

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 335 bis 30 von 30
Treffer 335 bis 94 von 94
Treffer 335 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
21.01.22

Ökumenische Bibelwoche 2022 entfällt

Nur wenige Anmeldungen in Corona-Zeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.01.22

"Beziehung leben 2022"

Veranstaltungen des Bistums für Familien, Paare und Singles ergänzen Angebote der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.06.16

Pfarreirat richtet Sachausschüsse für die drei...

Am Samstag, 4. Juni trafen sich die Mitglieder des Pfarreirates zu einem Klausurtag...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.06.16

Ausflug der Kommunionkinder

Am Freitag, 3. Juni feierten unsere Kommunionkinder gemeinsam den Abschluss des...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Neue LED-Beleuchtung im St. Peter Saal
14.05.20

St. Peter Saal Grünstadt in neuem Licht

Die veranstaltungsfreie Zeit der Corona-Pandemie wurde im Grünstadter St. Peter...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.05.20

Gottesdienst im Livestream

Weiterhin übertragen wir Gottesdienste aus der Kirche St. Peter in Grünstadt.
Treffer 335 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.05.18

Ökumenischer Gottesdienst

Evangelische und katholische Christen laden ein zum "Gemeinsam Gottesdienst...
Treffer 335 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Pfarrbüro Heiliger Johannes XXIII.

In den Ferien nur am Vormittag geöffnet
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 335 bis 52 von 52
Treffer 335 bis 4 von 4
Treffer 335 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.11.20

Weihnachtliche Dekoration und Adventskränze bei der...

Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Frauen der kfd Esthal am 21.11.2020 ihre...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.11.20

Elisabeth - So heißt unser Kindergarten

Am 19. November feiert man das Fest der Heiligen Elisabeth. Auch im katholischen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.10.22

Kirche modernisieren - Klimaschutz verbessern -...

Am 1. Oktober beriet die Diözesanversammlung der Diözese Speyer über Strategien und...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.09.22

Interkultureller Spaziergang

Begegnung und Kirchenführung | Offene Kirche am 3. Oktober
Treffer 335 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.07.24

Erneuerung der Beauftragungen zum liturgischen Dienst

21 Ehrenamtliche der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus erhielten ihre offizielle...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.07.24

Hospiz Elias beim Christopher Street Day (CSD) in...

„ZUSAMMEN EINS: intersektional, antifaschistisch, queer“, lautet das Motto des...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.03.19

Lebens.Raum Psalmen

Kunstausstellung in der Kirche St. Bonifaz
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.03.19

Piano, Lied und Lyrik „Frühlingsgefühle“

am Freitag 22. März um 18.30 Uhr im PZ St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.02.21

2. Fastensonntag - Gott ist treu

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die Fastenzeit
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.02.21

Bleibende Hoffnung - Impuls zum Sonntag, 28.02.2021

Bleibende Hoffnung Das flüchtige Glück, das Gipfelglück – wer...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
02.05.23

GESUCHT!

WIR SUCHEN ZAUBERER, BASTELFREAKS, VERKLEIDUNGSKÜNSTLER, EVENTPLANER U.V.M....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.05.23

Spieleabend mit Cocktailbar

Donnerstag, 25.05.2023 18:30 Uhr Pfarrheim Kirrweiler Lieblingsspiele dürfen...
Treffer 335 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.16

Neugründung der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi

Unter großer Beteiligung haben die bisherigen sechs Kirchengemeinden die...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.12.15

So fremd und doch so nah . . .

Informationsnachmittag zur Integration hier bei uns mit anschießendem gemütlichen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.04.16

Erstkommunion 2016 in St. Michael Rheinzabern

18 Kinder haben sich in 3 Gruppen auf die Erstkommunion vorbereitet. Nach dem...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
06.04.16

Kunsthandwerker 2016

Der Kirchenbauverein Rheinzabern lädt ein zum Kunsthandwerkermarkt am 24. April 2016
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.01.24

Schifferstadt gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und...

Kundgebung am Sonntag, 04.02.2024, 15 Uhr auf dem Rathausplatz in Schifferstadt -...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
31.01.24

Pfarreirat tagt am Di., 06.02.2024 um 19:30 Uhr

Erste Sitzung im neuen Jahr mit gefüllter Tagesordnung - Gäste sind zur...
Treffer 335 bis 44 von 44
Treffer 335 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.19

Einladung zum Kommunionjubiläum

In den vergangenen Jahren haben sich einige Leute auf Eigeninitiative gemeldet, die...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.05.19

Das kleine Elisabeth-Café

Seien Sie unser Gast!