Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Dienstag, 23. Mai 2023

Einsamkeit ein Tabuthema unserer Gesellschaft

Jüngere Menschen fühlten sich im Jahr 2019 laut einer Umfrage von statista häufiger einsam als ältere. Besonders die Menschen seien gefährdet, die sich in ihrem Leben in Übergangssituationen befänden. Menschen, die ein Studium begännen, eine Ausbildung, in den Beruf einstiegen. Alleinlebende, Singles. So schreibt das „Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend“ auf der eigenen Internetseite.

Matthias und Linus sind Freunde seit der ersten Klasse. Sie sind grundverschieden. Doch ihre Freundschaft verbindet ihren Spaß am Diskutieren. Mittlerweile studieren die beiden und wohnen circa 200 km voneinander entfernt. Doch, wenn sie sich treffen, kann es passieren, dass sie nachts um drei immer noch debattieren. Eine Diskussion der beiden darüber, warum Einsamkeit einen negativen Touch hat, warum sich Menschen dafür schämen, warum es klare Kommunikation braucht und was es mit Flexen, Snaps und Vorwürfen auf sich hat.

Linus: Ich glaube, es gibt unterschiedliche Gründe, warum du dich für deine Einsamkeit schämst. Entweder, weil du denkst, dass es einen Grund dafür gibt, dass du einsam bist. Oder du fühlst dich „aus dem Raster gefallen“ oder anders und hast deswegen das Gefühl, du würdest nicht dazu gehören. Das stigmatisiert viele Leute.

Matthi: Ich glaube, dass die Stigmatisierung bei Einsamkeit auch daher kommt, dass du dir selber Druck machst, dass du sozial sein muss oder dass du viel mit Leuten unternehmen musst, weil du es von anderen siehst und hörst. Es ist ein flex, du kannst damit angeben, wenn du viel mit Leuten machst, weil es zeigt, dass du beliebt bist. Ich glaube, wenn du so etwas hast, ist es etwas Positives und wenn du das nicht hast, ist es etwas Negatives. Leute, die keine Freunde haben, können im seltensten Fall etwas dafür, aber es ist trotzdem etwas, das an deinem eigenen Selbstwert nagt.

Linus: (überlegt) Einsamkeit ist kein Vorteil, den du hast und mit dem du auf Menschen zugehen kannst. Böse ausgedrückt, ist es nichts, was du bieten kannst. Wenn du auf jemanden zugehst und sagst: „Ich fühle mich einsam“ klingt das nach "Bitte hilf mir". Du brauchst etwas. Wenn du das jemandem kommunizierst, ist es eine Schwäche. Wahrscheinlich ist das das Problem.

Matthi: Und über die Sozialen Medien entsteht ein falsches Bild. Es sieht so aus, als ob die Leute die ganze Zeit unterwegs sind und Sachen machen. Da siehst du immer wieder, wie Leute feiern gehen. Ich sehe das auch an mir. Ich mache keinen Snap, wenn ich zuhause im Bett liege. Obwohl viele Menschen im Bett liegen und nichts machen. Ich mache eher einen Snap, wenn ich im Jugendzentrum bin oder feiern gehe. Das ergibt die Beiträge für Snapchat oder für Insta. Die Menschen wollen nach außen zeigen: Schau, ich habe Freunde, ich gehe mit Leuten raus, ich unternehme etwas. Wenn du das nicht hast, denkst du dir: „Boah ey, irgendetwas stimmt nicht. Ich müsste doch jemanden haben, mit dem ich etwas machen kann.“

Linus: Ich glaube, es kann auch vorwurfsvoll aufgenommen werden, wenn du Leuten, die dir nahestehen, erzählst, dass du dich einsam fühlst.

Matthi: Für die ist es schwer etwas Gescheites zu raten, wenn sie nicht selbst in der Situation sind. Es ist blöd zu sagen: „Gehe raus und finde Freunde!“ oder „Sei mal glücklich mit deiner Einsamkeit“ (lacht). Da gehört mehr dazu.

Linus: Vielleicht ist es nicht so wichtig, dass ich den Leuten kommuniziere, dass ich mich einsam fühle. Vielleicht ist es wichtiger zu kommunizieren, was ich konkret brauche. Wenn ich auf jemanden zugehe und sage, dass ich mich einsam fühle, habe ich keines meiner Bedürfnisse kommuniziert. Der Gegenüber kann damit relativ wenig anfangen. Was heißt denn du fühlst dich einsam? Heißt das, du willst dich verbundener mit den anderen fühlen? Heißt das, du willst öfter feiern gehen? Was heißt das? Ich glaube, dass die Person, die sich einsam fühlt offensiver sein muss und sagen muss: „Hey du, ich möchte feiern gehen, weil ich Lust auf Feierngehen habe“ und nicht „Ich fühle mich einsam“. Gleichzeitig müssen die Leute, denen ich sage, dass ich mich einsam fühle, offener damit umgehen.

Ronja Goj, In: Pfarrbriefservice.de

10 Tipps von Linus gegen Einsamkeit

  1. „Mach dir bewusst: „Hey, in der Situation ist wahrscheinlich jeder Mensch irgendwann in seinem Leben.““
     
  2. „Du kannst dir überlegen, ob du kleinere soziale Kontakte aufbauen kannst. Hat dir dein Nachbar vielleicht einmal vorgeschlagen Kaffee zu trinken? Das muss nicht gleich ein neuer Freund werden. Das Problem ist, dass viele direkt diesen Anspruch haben von null auf hundert zu gehen. Nein, es reicht, wenn du in Stufe eins 25-Prozent-Freundschaften hast und sich in Stufe zwei jemand herauskristallisiert. Vertraue auf den Prozess.“
     
  3. „Mach dir bewusst, dass das gerade eine blöde Situation ist, aus der du rauskommen kannst und rauskommen wirst. Vielleicht bist du in einer Situation, die Einsamkeit begünstigt. Vielleicht bist du umgezogen oder du bist in der Pubertät und fühlst dich in deinem Körper nicht wohl. Da gibt es zum Beispiel Videos auf Youtube von Leuten, die von sich selber erzählen. Oder es gibt Bücher, die du lesen kannst, um zu verstehen, warum du in der Situation bist, in der du bist und warum das nicht daran liegt, dass du blöd oder unsympathisch oder asozial bist.“
     
  4. „Egal, wie schlimm die Situation ist, mache dir bewusst, was für einen Wert du hast.“
     
  5. „Es ist eine tolle Vorstellung zu denken, dass du, wenn du dich alleine fühlst, im Alltag Freundschaften aufbauen kannst. Wenn das funktioniert, ist es cool. Herzlichen Glückwunsch! Aber setze dich nicht zu sehr unter Druck. Mache dich nicht verrückt, wenn es nicht klappt.“
     
  6. „Überlege dir, ob du deine Familie wieder einmal anrufen oder alten Freunden schreiben kannst. Du wirst merken, egal wie einsam du bist, die wenigsten Menschen sind wirklich alleine. Jeder hat im Leben irgendjemanden, den es interessiert, wenn es dir schlecht geht. Es ist wichtig zu merken, dass kein Mensch auf der Welt bei null anfängt. Selbst, wenn du bei null anfangen müsstest, wird es irgendwen unter den acht Milliarden Menschen für dich geben.“
     
  7. „Rede über deine Einsamkeit. Du musst kein riesen Fass aufmachen und einer Person dein ganzes Gefühlsleben offenbaren. Aber, wenn du merkst, dich überfordert das gerade hart, kannst du das bei Freunden in dem Rahmen, in dem du es ansprechen willst, ansprechen. Das hilft oftmals schon. Vielleicht war das Gegenüber in einer ähnlichen Situation. Vielleicht hat das Gegenüber selber Hebel, die es betätigen kann. Vielleicht sagt der eine Freund: „Ich nehme dich mal mit.“ Ich glaube, es hilft offen zu sein.“
     
  8. „Wenn du länger in der Einsamkeit bist, kannst du dir überlegen: Warum klappt es nicht? Gibt es Dinge, die ich ändern kann? Bin ich zum Beispiel durch die Einsamkeit abweisender gegenüber Menschen geworden? Haben mir meine Freunde mehrmals vorgeschlagen etwas zu unternehmen und ich sage ihnen oft ab?“
     
  9. „Es gibt sicherlich auch die Menschen, die partout nicht sehen wollen, dass da Menschen sind und sie nicht einsam sind. Wenn das auf dich zutrifft, kannst du rational sein. Wenn dir zum Beispiel jemand in der Schule Weihnachtspost schickt, kannst du davon ausgehen, dass du mit dieser Person befreundet bist. Natürlich sollst du dich in keine Freundschaft reindrängen lassen. Aber, selbst, wenn du mit der Person nicht befreundet sein willst, siehst du, dass da Leute sind, die mit dir befreundet sein wollen. Das bestätigt, dass du nicht so schlimm sein kannst.“
     
  10. „Mache dir bewusst, dass du dein bestes gibst und kontinuierlich mehrere Möglichkeiten aufbaust, wie du Freunde kennenlernen kannst. Sei dir sicher: Du kommst da raus. Du gehst es an. Vertraue darauf, dass du mit der Zeit aus der Einsamkeit herauskommst.“

Ronja Goj, In: Pfarrbriefservice.de

Links:

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 343 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.06.18

„erd-verbunden"

… so lautet der Titel eines ökumenisch geistlichen Weges zur...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
22.11.18

3. Repair-Café in Lautzkirchen

Am 28. November zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr startet das Dritte Repair-Café im...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.10.23

Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Wahl zum PFARREIRAT am 07./08. Oktober 2023 Bekanntgabe des Wahlergebnisses In...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.10.23

Kirchweihfest Schlosskirche Blieskastel

„…Es ist gut, wenn wir aus der Geschichte unserer Gotteshäuser das Fundament...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.07.23

DPSG Bobenheim-Roxheim

Pfadfinder helfen Kindern in Kenia
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
30.08.23

Cardiofit – Kreislauftraining gegen den Winterblues

Die KEB bietet Kurse ab September 2023 an
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.01.21

Online-Abendmeditation

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Samstag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
08.01.21

Fürbitten zum Fest der Taufe des Herrn

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 343 bis 30 von 30
Treffer 343 bis 94 von 94
Treffer 343 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

40 Seiten Lektüre zwischen den Jahren

Januar-Ausgabe des aktuell ist erschienen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

Mit Gottes Segen ins neue Jahr gehen

Anmeldung für Silvester und Neujahr noch bis zum 29.12. möglich
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.04.16

Pflanzen und wachsen

Ökumenischer Kükengottesdienst in Lingenfeld
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.04.16

Mit Paulus unterwegs

Familiengottesdienst in Germersheim
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.04.20

Kinderkreuzweg unserer Pfarrei auf YouTube

Auch unser Kinderkreuzweg ist in diesem Jahr ganz anders: Statt einer gemeinsamen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.04.20

Ausfall der Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten...

Obwohl der Palmsonntagsgottesdienst ausfällt: Bitte helfen Sie den Menschen im...
Treffer 343 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.04.23

Jahreshauptversammlung
der kfd St. Gallus 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung der kfd St. Gallus am 19.04.2023
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.03.18

MISEREOR-Fastenaktion 2018

Wir laden ein zum Misereor-Gottesdienst am 18.03.2017 um 10.30h in der Pfarrkirche...
Treffer 343 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.04.22

Marienmonat Mai

Eröffnung der Maiandachten
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.04.22

Pfadfinder Jägersburg

Arbeitseinsatz auf dem Herrgottshübel
Treffer 343 bis 52 von 52
Treffer 343 bis 4 von 4
Treffer 343 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.10.20

„Die Vielfalt von Gottes Schöpfung“ – Erntedank-Woche...

Eine ganze Woche lang haben die Erzieherinnen und Kinder der kath. Kita Elmstein...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.20

Praktikantin Lene Marie stellt sich vor

Vom 05.10. bis 09.10. absolviert Lene Marie Orth ein Schulpraktikum in unserer...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
neue Gottesdienstordnung
02.11.22

Neue Gottesdienstordnung in der Pfarrei Mariä...

Nach zehn Jahren ist eine Anpassung nötig Die bisherige Gottesdienstordnung in der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.08.22

Gemeinden im Weinberg

Wortgottesfeier an der Grillhütte in Mörzheim
Treffer 343 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.06.24

Zur Geschichte der Emanzipationsbewegungen von queeren...

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 9. Juli um 19 Uhr zum Nachholtermin für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.06.24

Wenn Helfen erschöpfend wird ...

Am 10. Juli 2024 lädt die Akademie für Frauen im HPH ehrenamtlich tätige Frauen in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.12.21

Gottesdienste in der Weihnachtszeit

Wann und wo finden in der Weihnachtszeit Gottesdienste in der Pfarrei Hl. Katharina...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
05.12.18

Zwischen den Welten Briseida Iglesias und Jeroncio...

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 9. Dezember 2018 um 11 Uhr...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.03.21

Geistliche Impulse und Orgelmusik in der Fastenzeit 2021

Ein Online-Angebot des Dekanats Ludwigshafen: An den fünf Fastensonntagen und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.02.21

Bibelgeschichte aus dem Koffer - Folge 3

Im Mittelpunkt der 3. Folge steht heute der „Zwölfjährige Jesus im Tempel“ (Lk 2,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.04.23

Familienwortgottesdienst

29.04.2023 17:30 Uhr Kirche Venningen Zu einem Wortgottesdienst lädt das kfd...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.04.23

Aktionsnachmittag für Kinder

29.04.2023 14 Uhr Pfarrzentrum Venningen Zu einem Aktionsnachmittag zum...
Treffer 343 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.11.15

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach wird...

Während eines feierlichen Pontifikalamtes im Speyerer Dom bekam die Delegation...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.11.15

Konzert der Gospel Voices in Linden

Am 1. Adventssonntag um 18 Uhr findet in der Kirche in Linden ein Adventskonzert...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.01.24

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 06. und 07....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.01.24

Gemeindeausschuss St. Jakobus tagt am Di., 23.01.2024...

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind zu dieser öffentlichen Sitzung...
Treffer 343 bis 44 von 44
Treffer 343 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.12.18

Weihnachtgrüße

Mit einigen Eindrücken vom weihnachtlichen Glanz unserer vier Kirchen, wünschen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.12.18

Friedenslicht

Heute haben unsere Pfadfinder der Pfarrei das Licht aus Betlehem von Linz über...