Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 27. September 2022

"Wir erproben die Energieversorgung von morgen"

Ab sofort beziehen Teile des Heinrich Pesch Hauses (HPH) und Hotels in Ludwigshafen Energie aus innovativer Wasserstoff-Technologie.

Die von TWL betriebene Anlage wird später das Begegnungshaus in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung versorgen. Das Projekt ist Teil des nationalen Forschungsvorhabens DiMA-Grids, Digitale Geschäftsmodelle mit selbstbestimmten Anwendern für smarte Verteilnetze.

Das große Flachdach über dem Erdgeschoss des Heinrich Pesch Hauses bietet sich für eine Photovoltaik-Anlage geradezu an. 74 Solarpaneele sind in den letzten Monaten hier montiert worden. Der erzeugte Solarstrom versorgt einen Teil des Hauses mit Strom. „Es handelt sich um den Anbau, der die Familienbildung im HPH und die Büroräume der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG beherbergt“, erläutert Hoteldirektor Marco Dakkus.

Die Photovoltaik-Anlage ist für ihn eine logische Fortsetzung der Ausrichtung des Heinrich Pesch Hauses und Hotels in Richtung Nachhaltigkeit und Ökologie „Wir haben uns Umweltfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben“, sagt Marco Dakkus. So legt das Heinrich-Pesch-Hotel Wert auf regionale Produkte, bezieht „grünen“ Strom und auch die Klimaanlage wird klimaneutral über Wärmepumpen betrieben. Dafür ist das Haus bereits mit dem Dehoga-Umweltcheck in Silber ausgezeichnet worden.

Doch die Stromerzeugung ist nicht alles, was die Photovoltaik-Anlage zu bieten hat. „Die geplante Versorgung mit nachhaltiger Energie kombiniert die Technologien Photovoltaik, Elektrolyseur, Brennstoffzelle, Batterie- und Wasserstoffspeicher.  Die gesamte Anlage gewährleistet, dass auch dann Solarstrom bereitsteht, wenn die Sonne nicht scheint“, erklärt Dominik Baumann von TWL, der zusammen mit seinem Kollegen Daniel Furiak die Projektanlage betreut.

So wird während der Sommermonate der Photovoltaik-Strom in einer Batterie gespeichert, um kurzfristige Bedarfe, beispielsweise am Abend, zu decken. Zusätzlich nutzt ein Elektrolyseur im Sommer einen Teil des Photovoltaik-Stroms, um aus Wasser Wasserstoff zu produzieren. „Über die Sommermonate wird dieser gespeichert – der Wasserstoffspeicher füllt sich. Im Winter trägt die in dem Wasserstoff gespeicherte Energie zur Versorgung des Gebäudes bei. Dazu erfolgt die Rückverstromung in einer Brennstoffzelle“, erklärt Dominik Baumann.

Beitrag zur Energiewende vor Ort

„Mit dieser Anlage möchten wir einen Beitrag zur Energiewende vor Ort leisten und werden gleichzeitig den aktuellen Anforderungen der Energiewende gerecht“, sagt Daniel Furiak von TWL. Letztendlich soll die zukunftsweisende Speichertechnologie nicht nur für ein Haus, sondern für ein ganzes Quartier intelligent genutzt werden können. Konkret heißt dies, dass die Energiezentrale und die Steuerung der Anlage in das Verteilnetz von Ludwigshafen integriert werden sollen und bei Bedarf auch automatisiert einen Energieaustausch mit dem Verteilnetz vornehmen können, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

Das Projekt ist Teil des geförderten Forschungsvorhabens DiMA-Grids. Dessen Ziel ist die Entwicklung, Erprobung und Implementierung von digitalen Geschäftsmodellen und Plattformen für einen intelligenten Verteilnetzbetrieb, der eine höhere Integration regenerativer Energien und somit eine Steigerung der Versorgungssicherheit sowie eine stärkere Beteiligung der Endkunden erlaubt. „Wir erproben hier die Energieversorgung von morgen“, sagt Dominik Baumann. Und so profitieren beide – HPH wie TWL – von der Erprobungsphase der Energiezentrale. Die Anlage soll später in das Begegnungshaus der Heinrich-Pesch-Siedlung umgesetzt werden, mit dessen Fertigstellung Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, 2025/26 rechnet.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

 

Über das HPH

Das Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter und Menschen jeden Alters. Die Bildungsbereiche bieten Seminare und Workshops, Vortrags- und Diskussionsabende, Beratungs- und Freizeitangebote für Familien, Fachsymposien und Weiterbildungsmaßnahmen an, die einen Beitrag zu sozialen, ethischen und theologischen Fragestellungen leisten. Träger des HPH ist ein gemeinnütziger Verein, dem die Diözese Speyer, der Jesuitenorden und die katholischen Gesamtkirchengemeinden Ludwigshafen und Mannheim angehören. Mehr Infos unter www.heinrich-pesch-haus.de.

 

Über TWL

Die TWL AG, entstanden aus den Stadtwerken Ludwigshafen, beschäftigt 452 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2021) und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 442,4 Millionen Euro. Das in der Region verwurzelte kommunale Versorgungsunternehmen beliefert seit über 100 Jahren die Stadt Ludwigshafen mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Alleinaktionärin von TWL ist die Stadt Ludwigshafen, Aufsichtsratsvorsitzende ist Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Mehr Informationen gibt es unter www.twl.de.

 

Bild (HPH): Ulrike Gentner (Stellv. Direktorin HPH) und die TWL-Vorstände Thomas Mösl (links) und Dieter Feid vor der Wasserstoff-Anlage im HPH.

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 583 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.12.21

Chor der Schlosskirche im Konzert in Homburg

Herzliche Einladung zu Vokalmusik zum Ausklang der Weihnachtszeit mit dem Chor der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.22

Wir sind „Pfarrei der Woche“ bei radio horeb!

Unser Patroziniumsgottesdienst aus der Schlosskirche kommt am 16. Januar um 16 Uhr...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.01.22

Hilferuf aus der Kolpingsfamilie Axixá (Brasilien)

"Wenn man Freud und Leid miteinander teilt, wächst man zusammen." (Adolph Kolping) ...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.01.22

Sonderprospekt für die Diözesanwallfahrt 2022 nach...

Er wurde mit Spannung erwartet, jetzt liegt er endlich vor – der Sonderprospekt zur...
Treffer 583 bis 30 von 30
Treffer 583 bis 90 von 90
Treffer 583 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.11.18

St. Martinsfeiern in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Rund um den 11. November, den Gedenktag des heiligen Martin, gibt es in der Pfarrei...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Neue Homepage ist online

Am  26.10., kurz nach 10:00 Uhr, wurde der Startknopf für die neue Homepage...
Treffer 583 bis 104 von 104
Treffer 583 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.20

Achtung!! Gottesdienst entfällt!!

krankheitsbedingt entfällt am Sonntag, 16.02.20 um 9.30 Uhr die Wortgottesfeier in...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.02.20

Gottesdienst in der Fastnachtszeit

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst mit Kommunionfeier am Samstag, 22.02.20 um...
Treffer 583 bis 52 von 52
Treffer 583 bis 6 von 6
Treffer 583 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.01.19

1. Januar: viele Gründe zum Feiern

u.a. 80. Geburtstag Pfarrer Armbrust und neuer Dekanatskantor Horst Christill
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.12.18

Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Feiern Sie mit uns festliche Gottesdienste in der Landauer Marienkirche und in...
Treffer 583 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.07.23

Sommerpause für Gottesdienste im HPH

Während der Sommerferien finden keine Gottesdienste im Heinrich Pesch Haus statt.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.07.23

"Echte Menschen auf echten Straßen"

Über 200 Interessierte haben am 8. Juli die Möglichkeit genutzt, beim Tag der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.12.21

Glühwein und Kinderpunsch to go ...

... beim Adventfenster-Kalender in Venningen  An den Montagen im Dezember...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.12.21

Kigo to go im Dezember

Liebe Kinder, liebe Familien, in unserer Kigotüte befindet sich im Dezember eine...
Treffer 583 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.09.22

Vierte Synodalversammlung des Synodalen Weges findet...

Domberg-Akademie (Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising)...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.09.22

Deutsche Sprache für Geflüchtete – Wer macht mit?

Andrea Hinz vom Team31 e.V. sucht ehrenamtliche Unterstützung
Treffer 583 bis 44 von 44
Treffer 583 bis 95 von 95