Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 16. Mai 2019

Der Countdown läuft für die 72-Stunden-Aktion

„Eine großartige Aktion“, so Dekan Alban Meißner, steht kurz bevor: Am Donnerstag, 23.05.2019, startet die  72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Bundesweit und auch in Ludwigshafen, wo insgesamt neun verschiedene Projekte realisiert werden sollen.

Was das ist, bleibt in den meisten Fällen geheim. Erst am Donnerstag um 17 Uhr werden die Karten aufgedeckt – sprich die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfahren, worauf sie sich eingelassen haben. Dann müssen sie innerhalb der folgenden 72 Stunden die Aufgabe lösen, die ihnen gestellt ist.

Ob das die Sanierung einer Grillhütte ist oder die Anlage eines Pilgerweges (so zwei Projekte aus einem anderen Bereich des Bistums Speyer), die Gruppen müssen Unterstützer und Sponsoren finden und dann zu Schaufel, Spitzhacke, Schubkarre oder Farbeimer greifen. „Es spricht für die Kirche, dass es uns wieder gelungen ist, so viele junge Menschen zu motivieren“, meint Ludwigshafens Dekanatsjugendreferent Gunter Straub.

Für ihn hat die 72-Stunden-Aktion viele Aspekte: Es ist eine bundesweit ausgetragene Sozialaktion, an der 100.000 Menschen auf den Beinen sind. Neben den sozialen Projekten werde es auch zu Begegnungen kommen: „Begegnung mit den Zielgruppen der Einrichtungen, wie zum Beispiel mit Senioren, aber auch Begegnung mit potenziellen Sponsoren. Denn – und das ist ganz wichtig: Den Gruppierungen stehen keine nennenswerten Eigen- oder Fremdmittel zur Verfügung. Sicher, einiges an Material konnte im Vorfeld bereitgestellt werden, aber die 72-Stunden-Aktion ist schlussendlich eine Herausforderung für das ganze Gemeinwesen.“ Der Jugendreferent appelliert: „Sie alle können mit einer Geld- oder Sachspende – oder vielleicht wichtiger noch, mit Ihrem Fachwissen – behilflich sein.“

„Die Welt ein Stückchen besser machen“, lautet das Motto der 72-Stunden-Aktion, die den Grundgedanken der Solidarität für Andere und mit Anderen in den Mittelpunkt stellt.

Knapp 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aus den sieben Gruppen angemeldet, die von Pfadfindern, „Junge Kirche“ (JUKI) oder Ministranten und aus den Stadtteilen Friesenheim, Maudach, Niederfeld, Oggersheim, Oppau, Pfingstweide sowie dem Stadtteil Süd (Gemeinde Herz Jesu) kommen. Um die Vorbereitungen und Absprachen im Vorfeld hat sich im Dekanat ein Koordinierungskreis um Dekanatsjugendreferent Gunter Straub und BDKJ-Vorstand Philipp Kapp gekümmert.

Dazu gehörte auch, entsprechende Projekte zu suchen und dafür zu sorgen, dass die  jeweilige Gruppenstärke sowie die anstehenden Aufgaben zusammen passen. Die sieben Gruppen sind hier nämlich recht unterschiedlich aufgestellt – von zehn bis über 40 Mitglieder im Alter von neun bis 28 Jahren.
Einige der Gruppen haben eine andere Projektvariante gewählt: Sie wissen schon, was sie ab 23. Mai arbeiten werden. Darunter sind einige Projekte zur Gestaltung von Kita-Außengeländen oder die Schülergruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus dem Stadtteil Süd, die unter dem Titel „Partnerschaft – weltweit und himmlisch“ die Aufgabe hat, eine Partnerschaft mit einer Schule in Ruanda zu knüpfen.

Weil das innerhalb von drei Tagen nur teilweise möglich ist, sollen sich die Jugendlichen im Umfeld umsehen, was es an solchen Projektpartnerschaften schon gibt, wo Unterstützung für den Ruanda-Austausch herkommt und was dazugehört, wenn man weltweite Solidarität einüben möchte.

Zentral für das Dekanat Ludwigshafen und die Region drumherum wird die 72-Stunden-Aktion am Donnerstag, 16.30 Uhr, auf dem Platz der Deutschen Einheit im Stadtteil Mitte eröffnet. An dem Eröffnungsfest, wenn die Gruppen ihre Projekte mittels Umschlag ziehen, nimmt auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck teil.

Um 17.07 Uhr wird dann gemeinsam der Countdown zum Start heruntergezählt. Während der drei Tage kann man das Geschehen bei der 72-Stunden-Aktion auch im Radio mitverfolgen. Der Sender SWR3 berichtet über die Projekte in ganz Südwestdeutschland.

Hm / brid

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 569 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.12.21

Besuch unserer Krippen bis zum 2. Februar möglich!

Die Krippen unserer Kirchen können bis zum Fest der Darstellung des Herrn (Mariä...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.12.22

Weihnachtsnovene

Weihnachten - Gott wird Kind Es gibt keine bessere Zeit als die Advents- und...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.01.22

Jubiläumsgetränke weiterhin erhältlich ...

... anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kita St. Laurentius im letzten Jahr
Treffer 569 bis 38 von 38
Treffer 569 bis 86 von 86
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Neue Homepage ist online

Am  26.10., kurz nach 10:00 Uhr, wurde der Startknopf für die neue Homepage...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Großes Gebet am 04.11.

Am 4. November wird zum zweiten Mal das Große Gebet als Tag für die ganze Pfarrei...
Treffer 569 bis 570 von 570
Treffer 569 bis 101 von 101
Treffer 569 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.02.20

Weltgebetstag der Frauen

„Die katholischen und protestantischen Frauen aus Erbach laden für Freitag, 6....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.02.20

Gemeinsames Essen in der Fastenzeit

Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas in Erbach lädt zum gemeinsamen...
Treffer 569 bis 47 von 47
Treffer 569 bis 5 von 5
Treffer 569 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.03.19

Osterbrief

Auf 56 Seiten informiert die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit ihren sechs...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.03.19

Wahlen zu den Pfarrgremien im November 2019

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt ändert Gemeindestruktur
Treffer 569 bis 67 von 67
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.23

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr...

Bei einem Vortrag am 21. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus hat Ansgar Schreiner,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.23

„Indische Schwestern helfen gegen Mangel an...

Der Konvent der Heiligen Martha ist seit über 30 Jahren im Caritas-Altenzentrum St....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.12.21

Änderungen in der Gottesdienstordnung in Großfischlingen

Entgegen der Ankündigung im Pfarrbrief findet der Familiengottesdienst am kommenden...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.12.21

Adventkonzert des Chors QuerBeet

Der Chor QuerBeet aus Venningen gestaltet am vierten Adventsonntag, den 19.12.2021...
Treffer 569 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.09.22

Faire Wochen 2021: "Fair steht dir – #fairhandeln für...

Mit verschiedenen bunten Veranstaltungen lädt die Stadt Schifferstadt, FAIReint...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.08.22

Trendsetter Weltretter. zusammen leben

Ökumenische Aktion "Trendsetter Weltretter" startet im September. Jede Woche neue...
Treffer 569 bis 37 von 37
Treffer 569 bis 85 von 85