Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 27. September 2021

Ferdinande-Boxberger-Preis für Ignatianische Pädagogik verliehen

Zum zweiten Mal haben das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) gemeinsam mit den Jesuiten in Zentraleuropa den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Ferdinande-Boxberger-Preis für Ignatianische Pädagogik im Rahmen der “Tage der Ignatianischen Pädagogik” im Heinrich Pesch Haus (HPH) verliehen. Die Preisträger sind Prof. Michael N. Ebertz, Katholische Hochschule Freiburg, und Wolfgang Mayer und Andreas Schmieg, die das Kollegsfernsehen (KFS) des Kollegs St. Blasien seit vielen Jahren leiten.

Der Ferdinande-Boxberger-Preis ist zweigeteilt: “Wir ehren einerseits die Lebensleistung von Personen, die sich in vorbildlicher Weise für Persönlichkeitsbildung im Sinne Ignatianischer Pädagogik eingesetzt haben. Und wir wollen durch den Preis Leuchtturmprojekte an den Schulen Ignatianischer Pädagogik fördern, die in besonderer Weise für die Ziele unserer Pädagogik stehen”, sagte Tobias Zimmermann SJ, Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik in Ludwigshafen. Gute Pädagogik brauche reflektiertes Handeln, engagierte Persönlichkeiten und herausragende Initiativen. Der Preis sei für Personen und Gruppen gedacht, die sich das Motto von Alfred Delp zu eigen gemacht haben: Lasst uns tun.

Die Preisträger

Kollegsfernsehen des Kollegs St. Blasien – ein pädagogisches Leuchtturmprojekt

Das Kollegsfernsehen ist ein medienpädagogisches Angebot am Kolleg St. Blasien, das aktive und kreative Medienarbeit mit digitalen Kommunikationstechniken ermöglichen soll. Es besteht seit 1981 und gehört zu den ersten Schülerfernsehen in Deutschland. Ziel ist die Vermittlung von Medien- und Sozialkompetenzen.

„Der Ferdinande-Boxberger-Preis wird dem Kolleg St. Blasien und seinem Projekt des Kollegsfernsehens mit großer Hochachtung als Ehrung des Engagements für eine exzellente Medienbildung im Allgemeinen, insbesondere aber für ein vorbildliches Engagement für die Gestaltung des Lernraumes Schule als Lebensort und Raum selbstverantworteten Lernens auch unter den Bedingungen der Pandemie verliehen“, sagten Ulrike Gentner und Tobias Zimmermann SJ in ihrer Laudatio.

Die Jury wählte das Leuchtturmprojekt der Medienpädagogik als Preisträger aus, weil es in vorbildlicher Weise Schülerinnen und Schüler ermutige, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen, zu hinterfragen und verantwortungsbewusst ihre Meinung zu äußern.

Damit steht das Kollegsfernsehen in hervorragender Weise für eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung, die bei Schülerinnen und Schülern kritisches Denken und Engagement fördert.

Die Jury

Die Jury hat darüber hinaus als wesentlichen Grund für die Ehrung hervorgehoben, dass das Kolleg St. Blasien sich unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie in vorbildlicher und mutiger Weise sehr frühzeitig entschieden habe, das Internat wieder zu öffnen, um Eltern und Schüler*innen nicht mit der Situation alleine zu lassen.

„Mit der Fortführung des Projektes KFS auch in der Ausnahmesituation der Schule unter Corona-Bedingungen wurde durch konkretes Handeln in vorbildlicher Weise deutlich gemacht, dass Schule niemals auf Unterricht und Kompetenzvermittlung im engen Sinne reduziert werden darf, sondern dass Schülerinnen und Schüler dort angemessen als Person gefördert werden, wo Schule auch als Lebensort und als Ort des Lernens in selbstverantworteten Räumen des Lernens verstanden und gestaltet wird“, so Tobias Zimmermann. 

Wolfgang Mayer bezeichnete die Auszeichnung in seiner Dankesrede als „eine große Ehre und Wertschätzung für das Kollegsfernsehen (KFS)“. Kinder und Jugendliche, so Mayer, „müssen wir stärken und ermutigen. Ihnen ermöglichen, ihre kreativen Quellen und Innovationspotentiale zu erschließen, zu lernen eigene Meinungen zu vertreten und Talente auszuprobieren.“ Das KFS wird einen Teil des Preisgeldes an das medienpädagogisches Sozialprojekt „Ahrtal 2031“ mit benachteiligten Jugendlichen zu geben, um diesen jungen Menschen eine Perspektive nach dieser verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal zu eröffnen.

Prof. Michael N. Ebertz

Der Theologe und Soziologe ist Professor für Sozialpolitik und Freie Wohlfahrtspflege an der Katholischen Hochschule Freiburg. „Prof. Michael N. Ebertz hat sich schon bei der Erarbeitung von Kriterien eines Evaluationskonzeptes für Persönlichkeitsbildung durch das Sinus-Institut und das Zentrum für Ignatianische Pädagogik sowie bei der wissenschaftlichen Einordnung der Ergebnisse und deren Verbreitung in der kirchlichen Bildungsöffentlichkeit in besonderer Weise verdient gemacht“, hob Ulrike Gentner hervor.

Darüber hinaus ist für die Jury bei der Ehrung von Prof. Michael N. Ebertz aber sein Engagement für die Stärkung eines umfassenden Bildungskonzeptes maßgeblich: Der Theologe und Soziologe trete für Bildung in einem ganzheitlichen Sinne ein, welche Bildung immer auch als Förderung der Person als Ganzes betrachtet. Er trete ein für Bildung, die auf Freiheit ziele und sich daher nur als Förderung freier Selbstentfaltung verstehen könne – ein Aspekt, der insbesondere im Bereich politischer und religiöser Bildung eine professionelle Reflexion des pädagogischen Handelns und des Kontextes erfordere.

Unter diesem Vorzeichen gehört zu guter Bildung selbstverständlich und wesentlich, die Frage nach Gott offen zu halten, d. h. Menschen auch im Bereich von Weltanschauung und Religion Bildung nicht zu verweigern. „Dafür tritt Prof. Michael N. Ebertz ein, verbindet dieses Engagement aber mit dem Aufruf an die kirchlichen Bildungsträger, insbesondere jenen von Schulen, in ihrer Pädagogik die veränderten Rahmenbedingungen einer von Diversität geprägten Gesellschaft neu und angemessen zu reflektieren, damit religiöse Erziehung z. B. an kirchlichen Schulen von jungen Menschen und ihren Eltern nicht als religiöse Indoktrination wahrgenommen werden muss“, sagte Tobias Zimmermann.

Die Jury 

Der Jury gehören P. Martin Stark SJ (Leiter Kommunikation und Fundraising der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten), P. Christian Rutishauser SJ (Delegat für Ignatianische Pädagogik der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten), Prof. Stefan Aufenanger (Universität Mainz), Ulrike Gentner (Leiterin des Zentrums für Ignatianische Pädagogik), Tobias Zimmermann SJ (Leiter des Zentrums für Ignatianische Pädagogik) an.

 

Die Namensgeberin des Preises

Mit dem Preis erinnert der Stifter des Preises, Friedrich Wilhelm Krekeler aus Bonn-Bad Godesberg, an seine Mutter, Ferdinande Boxberger (1914-2014), und bringt die dankbare Verbundenheit seiner Familie mit der Ignatianischen Pädagogik zum Ausdruck. Als selbstbewusste Persönlichkeit bewahrte die kosmopolitisch-jüdisch verwurzelte Sauerländerin in den tektonischen Erschütterungen und Umbrüchen ihrer Jahrhundertexistenz Stolz und Würde. Ferdinande Boxberger hat in ihrer Familie und in ihrem Umfeld ganz konkret die Bildung von Persönlichkeit durch ihre Haltung und ihr Vorbild gefördert. 

Text und Bild: ako

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 123 bis 9 von 9
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Weihnachten in unserer Pfarrei

Gottesdienste an den Weihnachtstagen
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.12.23

Gelungener Taizé-Abend zum Start in den Advent

Am Vorabend des 1. Advents fand in der Kirche in Steinfeld eine sehr schöne,...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
10.12.22

Der Hirte - eine Hoffnungsvolle Botschaft

Eine Filmandacht in Weisenheim am Sand
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
15.12.22

Sternsinger 2023

Diese Jahr besuchen die Sternsinger wieder in den Gemeinden und Orten unserer...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
11.10.19

Alles Schokolade, oder was?

Fairtrade-Tag für Kinder und Jugendliche am Samstag, 2.11.19, Gemeindzentrum St....
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
17.09.21

Käse und Wein

Fröhliches Beisammensein am 1. Oktober im Gemeindezentrum St. Martin
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.07.23

Ja wer bist denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Yves Jacob
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
22.07.23

Ja wer bist Denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Martina...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.02.25

GOTT IST DIE LIEBE

"Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.02.25

11. Februar 2025, Gedenktag UNSERER LIEBEN FRAU VON...

Am 11. Februar erschien die Jungfrau Maria Bernadette Soubirous zum ersten Mal. Im...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.12.24

Weihnachten 2024

Das Licht und die Finsternis
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.11.24

Adventsgarten Kita St. Laurentius Bobenheim

Samstag, 30. November 2024, von 16 bis 18 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.11.23

Weihnachten bei den Buddenbrooks

Herzliche Einladung zu einer musikalischen Literaturlesung nach Thomas Mann am...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.11.23

Adventkonzert

Herzliche Einladung zum Adventskonzert der Chorgemeinschaft Forst/Wachenheim am...
Treffer 123 bis 29 von 29
Treffer 123 bis 90 von 90
Treffer 123 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
04.12.24

Einladung zu den Frühschichten im Advent

Der Gemeindeausschuss St. Jakobus und St. Paul lädt auch in diesem Jahr zu den...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.11.24

Angebot Bußgottesdienst mit Einzelbeichte

Wir laden ein zum Bußgottesdienst in St. Paul
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.04.21

Online-Gottesdienste samstags um 18.30 Uhr

Per Internet, Smartphone oder Festnetztelefon die Messe mit Pfarrer Rubeck mitfeiern
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
14.03.23

Jahresprogramme der Kath. Frauengemeinschaften...

...Neues aus der kfd Niedergailbach-Reinheim und der kfd Rubenheim-Herbitzheim
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
09.02.23

Vernetzt - persönlich - begeisternd...

...Vorbereitungskurs auf die Erwachsenenfirmung
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.01.24

Wir feiern Kindergottesdienst

Einmal im Monat, am letzten Sonntag, lädt das Kindergottesdienstteam zur Feier des...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
01.05.24

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst zum 6. Sonntag der Osterzeit Jahreskreis B...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.07.25

Kräutersegnung

anl. Mariä Himmelfahrt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.10.23

Kirche mit dir

Pfarrgremienwahl 07./08.10.2023
Treffer 123 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
26.09.23

Pfarrgremienwahl 2023

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Wahllokale und ihre Öffnungszeiten, weitere...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
31.08.23

Neu im Team

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Herr Matthias Aperdannier, Gemeindereferent, wird ab dem 1....
Treffer 123 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.06.24

Fahrzeugsegnung

08., 09. und 10. Juli von 18.30 Uhr - 19.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.06.24

Pfarrer Dr. Dominik Schindler verstorben

Requiem am Freitag 21. Juni um 11.00 Uhr in der Kirche Maria vom Frieden,...
Treffer 123 bis 52 von 52
Treffer 123 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
24.10.21

Grußwort November 2021

Glaubst du auch, dass der Monat November ein trauriger, dunkler, grauer Monat ist?...
Treffer 123 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.07.24

Wichtelwanderung der Kita St. Cyriakus und der...

Zwischen dem Kindergarten und der Grundschule Lindenberg besteht ein gutes...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.06.24

Familienwanderung bei den Wurzelzwergen

Anfang Juni haben die Kinder der kath. Kita St. Hildegard in Elmstein, gemeinsam...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.11.24

65 Kubikmeter Luft für eine Hundertjährige

Was schenkt man der Königin der Instrumente, einer Orgel, zum 100. Geburtstag?...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.11.24

Kunstausstellung im Zusammenhang mit Wein - Kunst -...

Im Rahmen der Veranstaltung Wein - Kunst - Bibel sind auch Bilder der Künstlerin...
Treffer 123 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.03.25

Angebote für Trauernde des Hospiz Elias

Das Hospiz Elias bietet am 05.04. von 10-14 Uhr einen Letzte Hilfe-Kurs an. Um 15...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.03.25

"Frauenrechte sind nicht verhandelbar"

Bei der diesjährigen Veranstaltung zum Weltfrauentag ging es um „Feminismus nach...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
15.08.23

Nachschub für das Caritas-Sozialkaufhaus "Warenkorb"

Der Bus des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael konnte am Freitag,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
03.09.23

Kandidat*innenlisten sind erstellt

Zur besseren Orientierung wurden die Listen mit den Bildern der Kandidat*innen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.10.23

Liebe Unterstützer*innen der caritativen Arbeit unserer...

wir laden Sie herzlich ein, zu einem Treffen bei Kaffee und Kuchen am Do., 26....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.01.23

Programm der Kolpingsfamilie Oggersheim im Januar

Die Kolpingsfamilie lädt regelmäßig zu Vorträgen, Ausflügen und Gesprächsabenden...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.01.23

Sternsinger Aktion 2023

Straßeneinteilung für die Gemeinde Maria Himmelfahrt und Christ König
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.11.24

Martinsumzüge in unserer Pfarrei

Großfischlingen Samstag, 09.11.2024 17 Uhr  Wortgottesdienst zu St....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.10.24

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet statt: am Sonntag den 03. November 2024 von...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
01.12.20

Pfarrbrief Advent 2020

Der Adventspfarrbrief steht ab sofort zum Download bereit.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
19.11.20

Mein Weihnachtsbild

Ein Bild für Menschen die zur Zeit eine Aufmunterung brauchen und den...
Treffer 123 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
24.01.22

Feier der Ehejubiläen 2022

Die Feier der Ehejubiläen findet am 25. und 26. Juni in Speyer statt. Weitere...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
21.01.22

Fortsetzung Klimagebet

Nach der Klimakonferenz in Glasgow im November wird das Klimagebet nun bis...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.12.19

"Christmas in our hearts" - Benefizkonzert in St....

Michael Bixler und Barbara Lehnhardt gestalten dieses Konzert am Samstag, 28....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.12.19

Geistliche Abendmusik in der Adventszeit

Konzert des Kath. Kirchenchores St. Cäcilia Kirchenarnbach am Sonntag, 22. Dezember...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
16.10.22

Himmelslichter Adventsaktion 2022 Bilder gesucht

Seit alters her orientieren sich Menschen am Himmel und schauen nach den Gestirnen....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
30.09.22

Autorenlesung mit Katrin Tempel

Die in Bad Dürkheim lebende Schriftstellerin Katrin Tempel besucht uns am...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
25.11.19

PFARRGREMIENWAHL 2019

Wahlergebnis in den Gemeinden
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
23.10.19

ALLERHEILIGEN

Totengedenken der Pfarrei Hl. Martin mit den Gemeinden Rohrbach, Hassel und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.02.25

Einladung zur Pfarrversammlung am 18.03.2025

Thema: Die anstehende Strukturreform im Bistum Speyer
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.02.25

"SCHIFFERSTADT leuchtet"

Mahnwache für Demokratie am Sonntag, 16.02.2025 um 18:00 Uhr
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
28.07.22

Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist vom 01. August 2022 bis 02. September 2022 zu folgenden Zeiten...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
23.09.24

Erstkommunion

Am vergangenen Samstag fand die Informationsveranstultung für die kommenden...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
26.10.24

Exerzitien

im Jahr 2025
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.10.22

Gräbersegnungen an Allerheiligen

Totengedenken gehört zu unserer christlichen Trauerkultur
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.10.22

Familiengottesdienst in Weselberg

Allerheiligen und Kinderbibelfeier
Treffer 123 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
19.12.23

Uns schickt der Himmel

Die 72-Stunden-Aktion 2024 - Jugendliche machen die Welt ein bisschen besser
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
18.12.23

Herzlich Willkommen

Unser Brief an Neu-Zugezogene und Interessierte
Treffer 123 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.02.23

Weltgebetstag am 3. März 2023

In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag aus Taiwan. Unter dem Motto „Glaube bewegt“...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.01.23

Alpha Kurs

Ein Kurs für Sinnsucher - Wir bitten um Ihr Gebet