Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Verwaltungsrat beschließt Einführung der Ortskirchensteuer

Projektpfarrei Germersheim

- Der Verwaltungsrat -

 Informationen aus dem Verwaltungsrat zur Einführung der so genannten Ortskirchensteuer für die beiden Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim

1. Was ist die Ortskirchensteuer?

Die Ortskirchensteuer ist eine Steuer, die von einer Pfarrei zusätzlich zur Kirchensteuer erhoben werden kann. Sie wird allen Katholiken berechnet, die Immobilien besitzen und somit zur Zahlung von Grundsteuer verpflichtet sind.

Nach § 6 Abs. 2 der Kirchensteuerordnung der Diözese Speyer hat eine Pfarrei von der Erhebung der Ortskirchensteuer Gebrauch zu machen, soweit die Kirchensteuern, die auf Lohn und Kapitalerträge berechnet werden, sowie die sonstigen Einnahmen zur Deckung des Finanzbedarfs der Pfarrei nicht ausreichen.

Die Ortskirchensteuer beträgt 10 Prozent des Grundsteuermessbetrags.

Im Bistum Speyer erheben 274 Pfarreien (63%) eine Ortskirchensteuer für ihre Gemeinden.

2. Aus welchem Grund hat sich die Pfarrei für Germersheim und Sondernheim entschlossen, die Ortskirchensteuer zu erheben?

Durch die Erhebung der Ortskirchensteuer fließen den Kirchengemeinde Germersheim und Sondernheim direkt zusätzliche Mittel zu.

In den Gemeinden Lingenfeld mit Westheim und Schwegenheim wird die Ortskirchensteuer seit Jahrzehnten bereits erhoben und trägt zur Sicherstellung des Finanzbedarfs bei.

In den Prüfberichten der Bischöflichen Finanzkammer taucht ab dem Jahr 2011 stets der Hinweis auf, dass nicht alle Einnahmequellen wie die Ortskirchensteuer in den Gemeinden Germersheim und Sondernheim berücksichtigt werden.

Die so genannten Schlüsselzuweisungen der Diözese aus den Kirchensteuermitteln sind in den letzten 4 Jahren von (2009 bis 2013) wie überall reduziert worden, was in Summe für Germersheim und Sondernheim ein Minus von 28.000,-- Euro bedeutet.

Beide Kirchengemeinden weisen für 2013 einen defizitären Haushaltsplan aus, jeweils mit 15.000,-- Euro. Dies bedingt sich u. a. durch eine hohe Anzahl geringfügig Beschäftigter (19 Personen wie Organisten, Chorleiter, Sakristane, Hausmeister, Reinigungskräfte für jährlich 68.000,-- Euro), steigenden Nebenkosten und geringer werdende Einnahmen (Kollekten und Spenden).

Die Kita St. Jakobus Germersheim hat Bedarf für 120 neue Kinderstühle für die Einrichtung angemeldet, da die jetzigen Stühle mit eine Nutzung von nahezu 40 Jahren an ihre Grenzen gekommen sind (6.726,-- Euro); diese hat die Kita St. Josef bereits 2012 erhalten.

Allein der leer stehende renovierungsbedürftige Klostertrakt von St. Jakobus (800 qm im EG, 890 qm im OG, 230 qm im DG, in Summe 1.920 qm, mit einem Bruttorauminhalt von 10.400 qm) erfordert ebenfalls große finanzielle Anstrengungen in Höhe von geschätzten 3 Mio. Euro.

In Sondernheim haben Renovierung der Kirche und Neubau bzw. Umbau des Pfarrheims dramatische Spuren in der Haushaltskasse hinterlassen.

3. Wer ist von der Erhebung der Ortskirchensteuer betroffen?

Von der Erhebung der Ortskirchensteuer sind alle Katholiken betroffen, die der Pfarrei Germersheim durch Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt angehören bzw. hier Grundbesitz haben und in Rheinland-Pfalz wohnen und somit zur Zahlung von Grundsteuer B verpflichtet sind.

Nach Aussage der Stadtverwaltung Germersheim handelt es sich um 2.762 Mitglieder der Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim.

4. Wie kam der Beschluss zustande?

Alle betroffenen pastoralen Gremien, der Gemeindeausschuss sowohl von Germersheim und Sondernheim als auch der Pfarreirat, haben die Einführung der Ortskirchensteuer eingehend und ausführlich beraten.

Der für die finanziellen Belange verantwortliche Verwaltungsrat beriet in seinen Sitzungen ebenso mehrfach über diese Thematik und hat letzt endlich in seiner ordentlichen Sitzung am 1. Oktober die Einführung der Ortskirchensteuer formal beschlossen.

5. Ab wann und auf welchem Weg wird die Ortskirchensteuer erhoben?

Die Ortskirchensteuer wird ab dem 1. Januar 2014 berechnet. Sie wird von der Stadtverwaltung Germersheim über eine Änderung des Grundsteuerbescheides in Rechnung gestellt und an die betroffenen Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim direkt abgeführt.

Hiervon erhält die Stadtverwaltung Germersheim für ihre Aufwendungen 4% der Einnahmen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 225 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.06.21

Nicht allein. Nicht vergessen. Niemals

„Wenn ihr irgendwann einmal in die Situation kommen solltet, dass ihr verfolgt...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.06.21

Der Blütenspur folgen - Firmung in unserer Pfarrei

"...ich will mich an das Seil klammern, das mir Gott in Jesus Christus zugeworfen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.07.24

Sommerausgabe des TAU-Briefs online

Liebe Leserinnen und Leser, diese Ausgabe unseres TAU-Briefs könnte man als eine...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.07.24

50 Jahre Saarpfälzische Musiktage

Der Freundeskreises Saarpfälzische Musiktage e. V. setzt seine Konzertreihe im...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.03.24

72-Stunden-Aktion 2024

Aufruf: Wer kann uns unterstützen?
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.07.22

THEOVino unterwegs

Herzliche Einladung zu einem Austausch über Wein, Gott und die Welt am Sonntag 07....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.07.22

Auf Wiedersehen

Abschied von der Pfarrei Hl.Michael Deidesheim
Treffer 225 bis 30 von 30
Treffer 225 bis 90 von 90
Treffer 225 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.09.23

Pfarrgremienwahlen 2023

Die Ergebnisse der Wahlen zum Abruf
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.09.23

Romwallfahrt der Messdienerinnen und Messdiener

Bei Interesse wende Dich bitte an Pfarrer Andreas Rubel oder das...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.10.17

Rückblick: Messdienertag in Lingenfeld

Sechs neue Messdiener(innen) wurden feierlich in die Schar der Messdiener(inn)en...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
17.02.20

Steh auf und geh!

Weltgebetstag 2020 kam aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
24.05.22

Bittprozessionen - Aktueller denn je!

Zu meiner Zeit, als ich Kaplan war, wurde ich gerne ausgelacht für meinen...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
24.05.22

Endlich wieder Philippsfest

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnte das Philippsfest in Zell wieder in...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.08.21

Mittendrin am Samstag 18:30 in der Peterskirche

Anmeldungen bis Freitag 11 Uhr beim Pfarrbüro oder direkt bei Dominique...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.08.21

Hl. Elisabeth on Tour

Eine Gruppe aus unserer Pfarrei war letzte Woche im Salzburgerland wandern und hat...
Treffer 225 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.12.20

Weihnachtsgottesdienste

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Was Sie beachten müssen
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.12.20

Weihnachten 2020 in unserer Pfarrei

Haßloch. Weihnachtsgottesdienste in der Gemeinde St. Gallus
Treffer 225 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.05.23

Fronleichnam 2023 - Weites Herz, offene Augen!

Festgottesdienst um 10.00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Luitpold
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.05.23

Stellenausschreibungen

Kommen Sie in unser KITA-Team!
Treffer 225 bis 52 von 52
Treffer 225 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
05.12.18

"Gelobt sei, der da kommt " - Kantate zur Adventszeit...

Katholische Kirchenchöre Ingenheim und Rohrbach laden ein
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
22.10.18

St. Martinsfeiern in unserer Pfarrei

Der Martin unserer Zeit reitet auf keinem Schimmel. Er fährt mit dem Auto, dem Rad,...
Treffer 225 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.02.23

Besuch beim Zahnarzt

Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus besuchen Zahnarztpraxis Dr....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.03.23

Tatü-Tata, die Feuerwehr war da!

Am 31.3.23 durften wir Lindenberger Vorschulkinder auf Besuch bei der Feuerwehr aus...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.12.23

Weihnachten, Silvester und Neujahr in der Pfarrei Mariä...

Gottesdienste und Veranstaltungen von Heiligabend bis Neujahr
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
26.12.23

Segnung von Paaren, die sich lieben

Bischof Wiesemann: Große Ermutigung Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sieht im...
Treffer 225 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.24

Familien begegnen sich

Die Kolpingfamilie Oggersheim hat erstmals zu einem Elterncafé mit buntem Programm...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.24

Kurpfälzer Sozialtage im Bistum Speyer

Die KAB LU-Maudach lädt am 21. November zu einem Vortrag über die Zukunft der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
02.01.22

Neues aus Rwankuba

35 Jahre Partnerschaft mit Rwankuba. Frau Schneider informiert in einem Rundbrief...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.12.21

Digitale Impulse in der Adventszeit

Dieses Sonntag geht unser vierter und gleichzeitig letzter Impuls in dieser...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.21

Pfarrer i. R. Hubert Lerch verstorben

In unseren Gemeinden war er jahrelang ein geschätzter Prediger.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.11.21

Update: Sankt Martin am 11.11.

Sankt Martin fand statt - Kinder teilen Licht, Wärme und Freude!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.02.24

Vorlesestunde der KÖB (Katholische Öffentliche...

29.02.2024 17-18 Uhr Bücherei (Kirchstraße 1), Maikammer für Kinder von 3-6...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.02.24

Gottesdienste am Aschermittwoch

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst für Familien zu Aschermittwoch,...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
18.11.16

Adventsmarkt um das Pfarrheim in Martinshöhe

NOVUS CANTUS lädt zum traditionellen Adventsmarkt ein
Treffer 225 bis 225 von 225
Treffer 225 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
10.04.19

"Barrierefrei zu Gott"

Wortgottesdienste für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde St. Johannes, Mußbach
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
Kreuz in unserer Kirche St. Bernhard
10.04.19

Rätselbild März

Mit der Spuren-suche im März haben wir es Ihnen leicht gemacht. Viele dürften...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.02.18

Jugendkreuzweg 2018

Auch in diesem Jahr findet in unserer Region wieder der traditionelle...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.02.18

Einladung zu den Fastenessen

Während der Fastenzeit werden an allen Sonntagen in unseren Gemeinden Fastenessen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.08.19

Wir feiern heut ein Fest

Offizilelle Einweihung der neuen Räumlichkeiten verbunden mit einem Tag der offenen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.07.19

Ökumenisches Familienfest

Eine lieb gewordene Tradition ist das ökumenische Familienfest, das in diesem Jahr...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.08.24

Ministrantenwallfahrt nach Rom: 6 Tage voller Erlebnisse

Unvergessliche Eindrücke in einer phantastischen Stadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.08.24

"Miteinander. Füreinander!"

Herz Jesu veranstaltet am 17. und 18. August das 42. Gemeindefest
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.10.23

Jugendversammlung der Pfarrei

am Mittwoch, 11. Oktober
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.04.19

72 Stunden - Und wir sind dabei!

Messdiener- und Pfadfindergruppe der Pfarrei bei der Sozialalktion des BDKJ
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.04.19

Neuer KIGO-Flyer ist da!

Alle Kinder- und Familiengottesdienste bis zu den Ferien auf einen Blick
Treffer 225 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
29.04.21

Liebegewinnt: Segensfeier für Paare

Digitale Feier aus Winnweiler am 10. Mai 2021
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
29.04.21

Haushaltplan 2021

...zur Einsichtnahme für interessierte Pfarreimitglieder.
Treffer 225 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.20

Erneutes Glockengeläut und Gebet in Zeiten von Corona

Ab heute sind wieder alle zum täglichen gemeinsamen Beten in Zeiten von Corona...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.10.20

Herbstgespräch

Thema: Coronamaßnahmen - Bewahrung des Lebens oder Zersetzung der Demokratie?