Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Sonntag, 19. Oktober 2025

Benachteiligung erkennen und bekämpfen

Nicht alle in unserer Gesellschaft haben die gleichen Chancen. Doch jeder von uns kann etwas tun, um Benachteiligungen zu verringern.

Deutschland gilt als ein wohlhabendes Land, in dem soziale Sicherheit und Chancengleichheit großgeschrieben werden. Doch trotz wirtschaftlicher Stabilität erleben viele Menschen Benachteiligung – sei es durch Armut, Diskriminierung, Krankheit oder fehlende Bildungschancen. Diese Ungleichheiten führen dazu, dass bestimmte Gruppen in unserer Gesellschaft weniger Möglichkeiten haben, am Leben teilzuhaben und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Deshalb stellt sich die Frage: Was kann jeder und jede Einzelne von uns tun, um diese Benachteiligungen zu verringern und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen?

Benachteiligungen zu erkennen ist der erste Schritt. Viele Ungerechtigkeiten sind nicht sofort sichtbar, weil sie im Alltag oft übersehen oder als „normal“ hingenommen werden. Es beginnt damit, aufmerksam zu sein: Wer in der Schule, am Arbeitsplatz oder auf der Straße genau hinsieht, bemerkt schnell, dass nicht alle Menschen die gleichen Chancen haben. Diese Bewusstwerdung ist wichtig, um Ungleichheiten überhaupt verändern zu können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist Respekt und Empathie. Jeder Mensch verdient Achtung – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Wenn wir anderen mit Offenheit begegnen, anstatt sie vorschnell zu beurteilen, tragen wir zu einem besseren Miteinander bei. Kleine Gesten, wie das Zuhören, Helfen oder Mutmachen, können für benachteiligte Menschen viel bedeuten.

Darüber hinaus spielt Bildung eine entscheidende Rolle. Wer sich über gesellschaftliche Zusammenhänge informiert, versteht besser, wie Ungleichheiten entstehen und wie sie überwunden werden können. In der Schule, in Medien oder Gesprächen können wir Wissen weitergeben und Vorurteile abbauen. Auch das Engagement in Projekten, Vereinen oder ehrenamtlichen Initiativen ist ein wichtiger Beitrag. So wird Solidarität praktisch erlebbar.

Nicht zuletzt sollten wir auch politisch Verantwortung übernehmen. Demokratie lebt vom Mitmachen. Wer wählt, sich äußert oder sich für soziale Themen einsetzt, hilft mit, dass Ungerechtigkeiten öffentlich wahrgenommen und politisch angegangen werden. Gerechtigkeit entsteht nicht von selbst – sie braucht Menschen, die sich einsetzen.

Wenn wir als Gesellschaft nichts gegen Benachteiligungen unternehmen, drohen die sozialen Unterschiede immer größer zu werden. Menschen, die ohnehin wenig haben, werden weiter abgehängt, während andere immer mehr Möglichkeiten bekommen. Das führt zu Spannungen, Misstrauen und einem Auseinanderbrechen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Eine Gesellschaft, in der manche Menschen dauerhaft ausgeschlossen sind, verliert nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch Menschlichkeit.

Darum ist es entscheidend, dass wir alle Verantwortung übernehmen – im Kleinen wie im Großen. Jede und jeder kann durch Respekt, Engagement und Solidarität dazu beitragen, dass Benachteiligung abnimmt. Nur wenn wir handeln, können wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen die Chance haben, ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Links

Im Folgenden finden Sie Links zu konkreten Handlungsmöglichkeiten und Quellen, wie man sich in Deutschland gegen Benachteiligung, Diskriminierung und soziale Ausgrenzung einsetzen kann – sortiert nach verschiedenen Themenfeldern:

A. Bildung & Sensibilisierung

1. Antidiskriminierungsstelle des Bundes: „Was ist Diskriminierung? Was kann ich dagegen tun?“ – Übersicht über Merkmale, Handlungsmöglichkeiten und Beratungswege.
https://www.familienratgeber.de/lebensbereiche/selbstbestimmt-leben/diskriminierung 

2. Workshop „Diskriminierung erkennen und handeln“ – z. B. bei der Antidiskiminierungsstelle Karlsruhe: praktische Übungen, Sensibilisierung im Alltag.
https://www.antidiskriminierung-ka.de/bildungsarbeit/veranstaltungen/diskriminierung-erkennen-und-handeln 

3. Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Forschungsprojekt „Engagement gegen sozialen Ausschluss (ESA)“ – zeigt, wie Beteiligung und Engagement wirken können.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/laufende-forschung/engagement-gegen-sozialen-ausschluss-esa/

B. Recht & Arbeitswelt

4. Antidiskriminierungsstelle: Übersicht über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) — was geschützt ist und wie man vorgehen kann.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/agg-schuetzt

5. Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB): Gegen Diskriminierung – mit Handlungsanleitungen im Betrieb und am Arbeitsplatz.
https://www.dgb.de/gerechtigkeit/antidiskriminierung/

6. Antidiskriminierungsstelle: „Staatliches Handeln“ – zeigt Benachteiligungen bei Behörden und wie man sich engagieren kann.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/lebensbereiche/staatliches-handeln/staatliches-handeln.html

C. Ehrenamt & Engagement

7. Hilfsportal der Pfarrei Hl. Michael Deidesheim
https://www.pfarrei-deidesheim.de/hilfe

8. Ehrenamtseite des Bistums Speyer
https://www.bistum-speyer.de/mitarbeit/ehrenamtliches-engagement/

10. Ehrenamtseite der Lebenshilfe Bad Dürkheim
https://www.lebenshilfe-duew.de/wir/stellenangebote/ehrenamtliches-engagement

11. Ehrenamtseite des Landkreises Bad Dürkheim
https://www.kreis-bad-duerkheim.de/buergerservice-1/leistungen/RLP:entry:3903730:ANLR-VLR/ehrenamt/

12. Familienförderverein Bad Dürkheim e. V.    Ehrenamts- und Integrationsarbeit für Familien, inklusive Unterstützung für schul- und bildungsbenachteiligte Kinder durch Betreuung, Kitas, Sprachkurse.     
https://www.famfoe-duew.de/ehrenamt/

13. Generation50plus – Alltagshilfe Bad Dürkheim    Ehrenamtliche Hilfe für Senior*innen zur Förderung digitaler Teilhabe, Begegnung – verringert Isolation im Alter.
https://generation50plus-wgs.de/alltag-hilfen/

14. IDD Inklusionsdienst Rhein‑Neckar‑Pfalz (Standort Bad Dürkheim)    Beratungs- und Unterstützungsdienst für Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellte beim Leben, Arbeiten, Wohnen. 
https://www.inklusion-rheinneckarpfalz.de/kontakt.html

Engagement gegen sozialen Ausschluss (siehe Punkt 3) – konkret: Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrung und Ausgrenzungserfahrung.

D. Wohnen & Stadtteil

11. Praxisbeispiel Immowelt
https://www.respektland.de/SharedDocs/praxisbeispiele/DE/wohnungsmarkt/praxisbeispiel-immowelt.html

E. Migration & Teilhabe

12. Amnesty International Deutschland: Bericht zu Rassismus, struktureller Diskriminierung und wie man mitwirken kann.
https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/deutschland-rassismus-ueberpruefung-un-ausschuss-amnesty-bericht
13. Antidiskriminierungsstelle: Lagebericht „Diskriminierung in Deutschland“ mit Empfehlungen – auch wie Zivilgesellschaft beteiligt werden kann.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/20240910_5_Bericht_BT.html
14. Mentoringprogramme, Patenschaften für Geflüchtete, Sprach‐ und Integrationsprojekte 
https://www.neustartimteam.de/engagement/

F. Bildung & Schule

15. Leitfaden Diskriminierung an Schulen erkennen und Vermeiden (pdf)
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_diskriminierung_an_schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=4

16. Leitdaden Antidiskriminierung Schulen (pdf)
https://willkommen-in-lippe.de/wp-content/uploads/2025/06/Leitfaden-Antidiskriminierung-Schulen-web.pdf

17. Antidiskriminierungsbüro RLP
https://fachstelle.antidiskriminierung.org/beratungsstelle/antidiskriminierungsbuero-rlp/

18. Lern- und Unterrichtsmaterial: Film Macht Mut
https://bildungsluecke-rassismus.de/angebot/film-macht-mut/

19. Bildung für nachhaltige Entwicklung
https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist-bne.html

20. Beratungskompass Rheinland-Pfalz
https://beratungskompass-rlp.de/merkmals%C3%BCbergreifende-anlaufstellen

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 365 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.05.17

Bleiben oder gehen?

AK Eine Welt besucht das Hilfswerk RENOVABIS in München/Freising
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
05.05.17

Pfingstzeltlager 2017

Auf den Spuren von Indiana Jones
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.23

Taizé-Gebet St. Josef Ballweiler

Wie oft ist im Laufe des Sommers diese eine Frage wiedergekehrt: «Wie soll es...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.08.23

Täglich eucharistische Anbetung

„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken.“ Mt...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.12.20

ein musikalischer Forster - Adventskalender

Als Trostpflaster für das entgangene Adventskonzert der Chorgemeinschaft...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.12.20

Neues Format

Unsere Homepage hat einen neuen Anstrich bekommen.
Treffer 365 bis 30 von 30
Treffer 365 bis 95 von 95
Treffer 365 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.11.21

„Herr, dich loben die Geschöpfe…“

Großes Gebet am 07.11. mit Gebetszeiten und Digitaler Abschlussandacht
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.10.21

Gedenktage der Heiligen und der Verstorbenen

Gottesdienste und Feiern an Allerheiligen und Allerseelen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.11.15

Wieder Wunschbaumaktion der Lingenfelder KjG-Jugend

Wie bereits 2014 lädt die KjG Lingenfeld auch dieses Jahr wieder zur Aktion...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.11.15

Ein musikalisches Geburtstagsgeschenk zum 175.

Mit einem gut besuchten Konzert der Kirchenchöre von Lingenfeld und Germersheim ist...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.12.19

Alpha - ein Glaubenskurs für Sinnlicher

War das schon alles im Leben? Gibt es mehr von Gott und wie kann ich ihn besser...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
28.11.19

Nova Cantica Jubiläumskonzert

Am Sonntag, den 1. Dezember 2019 findet um 17 Uhr in der Kirche St. Peter Grünstadt...
Treffer 365 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
17.03.17

"Missa brevis" an Ostern

Am Ostersonntag, dem 16.04.17 kommt im Hochamt um 10.30h in St. Gallus eine...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
18.03.17

MISEREOR-Fastenaktion 2017

„Die Welt ist voller guter Ideen – lass sie wachsen“Der Pfarreirat der Pfarrei...
Treffer 365 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.03.22

Kreuzwegandachten

Gemeinsam im Gebet unterwegs
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 365 bis 53 von 53
Treffer 365 bis 4 von 4
Treffer 365 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.04.20

Keine Kinderstimmen in der Kita Esthal

In der katholischen Kindertagesstätte in Esthal ist es in den letzten Wochen sehr...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.03.20

Aufruf des Weihbischof zur Misereor-Kollekte

Aufruf zum MISEREOR-Sonntag (28./29. März 2020)
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.05.22

46. Landauer Hungermarsch - nach zweijähriger...

Teilnahme am Gottesdienst wieder möglich
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.04.23

Den Störchen auf der Spur – Familienradtour nach...

Auch dieses Jahr wollen wir bei unserer Familienradtour - in Kooperation mit dem...
Treffer 365 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.06.24

Das Leben wieder schmecken

Der Förderverein Hospiz und Palliativ bietet einen Kochkurs für trauernde Männer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.08.24

Am toten Punkt

am 13. und 14. September 2024 lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer Tagung im...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.11.17

Großes Gebet in unserer Pfarrei Hl. Katharina von Siena...

Von Montag bis Freitag, 06.-10. November jeweils in einer Gemeinde um 18:30 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
02.11.17

Seniorengottesdienst in St. Bonifaz

Donnerstag, 2. November, 14:30 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.12.20

Es weihnachtet... - trotz aller Schwierigkeiten

Videogrüße der Kolpingmusikkapelle und des Pastoralteams
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.12.20

Das tröstende Licht von Weihnachten

Gemeinsames Wort von Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad - Zuspruch und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.03.23

Frühschicht mit anschließendem Frühstück im Schulhaus...

Samstag, 18.03.2023 8 Uhr Schulhaus Venningen, Mühlstraße 10 Der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.03.23

Eröffnung der Radwegekirche Gommersheim

am 19. März 2023 um 15 Uhr vor der Kirche in Gommersheim "Unterwegs mit Gott"...
Treffer 365 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.08.15

Fußwallfahrt von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Zum vierten Mal veranstaltet die Projektpfarrei Heiliger Franz von Assisi am...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.06.15

EinAugenBlick

Einladung zum Besuch einer Führung beim Projekt EinAugenBlick in Westheim (Pfalz)...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.01.24

"Deutliches Zeichen der Nähe Gottes für Liebende"

Bischof Dr. Wiesemann wirbt für Segensfeiern für Menschen, die sich lieben –...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.01.24

Christbaumsammelaktion am 20. Januar 2024

CVJM Schifferstadt sowie die Prot. Kirchengemeinde und die kath. Pfarrei Hl. Edith...
Treffer 365 bis 44 von 44
Treffer 365 bis 98 von 98