Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 10. März 2023

Zum Weltfrauentag Vortrag von Livia Gerster im HPH

Gender Data Gap, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, feministische Außenpolitik: Bei ihrem Vortrag am Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus hat die FAZ-Journalistin Livia Gerster zahlreiche aktuelle geschlechterpolitische Themen aufgegriffen und besonders die Situation der Frauen in der Politik beleuchtet.

Die Veranstaltung zum Weltfrauentag fand auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises statt. „Es ist eine bewusste Tradition, dass wir geschlechterpolitische Themen zusammen angehen“, sagte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses, in ihrer Begrüßung.

Es gibt noch viel zu tun

Livia Gerster, seit 2016 FAZ-Redakteurin, begann ihren Vortrag mit einem Rätsel: Ein Vater fährt seinen Sohn zu einem Vorstellungsgespräch. Als sie auf den Parkplatz fahren, klingelt das Telefon des Sohns. Dieser nimmt das Gespräch an. Am Telefon spricht ein CEO einer großen Bank: „Viel Glück, mein Sohn, du schaffst das!“ – Wie kann das sein? Ein Video dokumentierte, dass 20 verschiedene Menschen nicht auf die Lösung kamen: Es war die Mutter. „Das zeigt, wie tief wir immer noch von gravierend patriarchalischen Strukturen geprägt sind. Bei einem Geschäftsführer denken wir nur an Männer“, sagte Livia Gerster. Kein Wunder, liegt die Frauenquote zum Beispiel bei DAX-Unternehmen nur bei 15 Prozent. „Es gibt noch viel zu tun, nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik“, lautete das erste Resümee des Abends.

Das „Michael-Prinzip“

Livia Gerster nahm die Zuhörer*innen dann mit in die Welt der Politik, konkret in den Bundestag. Bei den Recherchen für ihr im November 2022 erschienenes Buch „Die Neuen. Eine Generation will an die Macht“ hat sie vier junge weibliche Bundestagsabgeordnete begleitet. Ihre Einblicke in den Alltag der Politikerinnen teilte sie mit den Zuhörer*innen im HPH. So gab es zum Beispiel bis vor wenigen Jahren für Bundestagsabgeordnete keinen Mutterschutz. Und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Politikerinnen ebenso ein Problem wie für andere berufstätige Frauen. Nach 23 Jahren gebe es mit Bärbel Baas erstmals wieder eine Bundestagspräsidentin, doch liege die Frauenquote unter den Abgeordneten bei nur 35 Prozent. Ein Grund dafür sei das „Michael-Prinzip“. Michael ist der häufigste Vorname im Bundestag, gefolgt von Thomas und Stefan. „Das System ist für Michael gemacht. Er steigt auf und hält dann nach anderen Ausschau, in denen er sich selbst erkennt“, erläuterte sie. Während viele Frauen von Politikern beruflich zurückstecken, gebe es nur wenig Männer, die ihre Karriere zugunsten der Karriere ihrer Partnerin aufgeben würden. „Dies verdeutlicht auch, dass Frauen weiterhin aktiv bleiben müssen beim Einfordern ihrer Rechte und für die tatsächliche, gleichberechtigte Teilhabe von Frauen bei Erwerbstätigkeit und Karriere“, stellte Tamara Niemes, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen am Rhein fest.

Alte Rollenmuster verschwinden nicht von alleine

Auch werden Frauen in der Politik häufig auf ihr Aussehen reduziert, nicht ernst genommen und belächelt – wie beispielsweise Außenministerin Annalena Baerbock, die viel Häme und Hass erntet. „Wir haben erstmals in der Geschichte eine Außenministerin, die eine feministische Außenpolitik umsetzen will“, betonte Livia Gerster. Für sie ist das ein Beispiel für all das, was Frauen schon erreicht haben. „Junge Politikerinnen profitieren von dem, was Ältere erkämpft haben. Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen“, sagte die Journalistin. Fest stehe aber auch: „Die alten Rollenmuster werden nicht von alleine verschwinden und wir stehen noch lange nicht am Ende des Wegs zur Gleichberechtigung“. „Es braucht mehr Wertschätzung für die Leistungen und Karrierewege von Frauen und mehr weibliche Vorbilder“, ist Birgit Löwer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Frankenthal überzeugt.

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

Zum Abschluss ihres Vortrags blickte die Journalistin noch auf die mutigen Frauen in der Ukraine, Weißrussland und Russland, die sich gegen den Krieg stellen – und die jungen Frauen im Iran, die die erste feministische Revolution im Nahen Osten anführen. „Auch um diese zu unterstützen, braucht es eine feministische Außenpolitik. Denn Frauenrechte sind immer und überall ein Gradmesser für Zivilisation.“

In der anschließenden Diskussion tauschten sich die Teilnehmer*innen, unter denen zahlreiche Kommunalpolitikerinnen waren, über ihre Erfahrungen in der Politik wie auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus. Einig waren sich die Frauen über die Generationen hinweg, dass Frauen selbst in die Politik gehen müssen, um mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen zu werden. Dass Frauen paritätisch beteiligt werden und Frauenbedarfe in Entscheidungsprozesse einfließen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Dies kommt allen Geschlechtern zugute, ist sich Heidi Wittmann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, sicher (ako)

Bild (von links): Ulrike Gentner, Tamara Niemes, Livia Gerster, Birgit Löwer und Heidi Wittmann

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 465 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.12.22

Weihnachten und Neujahr

Gott schweigt nicht für immer. Er hat durch die Propheten gesprochen; er spricht...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.12.22

Sternsingeraktion 2023

Anfang des Jahres möchten wir wieder mit Sternsingergruppen durch die Pfarrei...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.12.22

Taizé Gottesdienst

am 04. Dezember 2022, um 17:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.12.22

Adveniat Weihnachtsaktion 2022 - Gesundsein Fördern

Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember 2022
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.08.19

Gebetswoche unserer Pfarrei Hl. Michael

in unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim feiern wir in der Woche ab Sonntag 22....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.08.19

Fahrradtour nach Speyer

Achtung! Uhrzeit geändert! Herzliche Einladung zu unserer alljährlichen...
Treffer 465 bis 30 von 30
Treffer 465 bis 95 von 95
Treffer 465 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.09.20

Ökumene und Open-Air

Zwei besondere Gottesdienste zu Erntedank
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.09.20

Biolandbau aus erster Hand - Gespräch mit Fred Blaul

Letzte Veranstaltung der Aktion "Trendsetter Weltretter" am 01.10.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
02.10.13

Messdienertag in Lingenfeld

Am 28. September 2013 fand in Lingenfeld der diesjährige Messdienertag statt....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.09.13

"Fest der Farben" - Gemeindefest...

Am Sonntag, den 1. September feierte unsere Gemeinde...
Treffer 465 bis 104 von 104
Treffer 465 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.02.21

Weltgebetstag der Frauen

Dieses Jahr findet der Weltgebetstag in einer alternativen Form statt. Alles zum...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.02.21

Blasiussegen zum Mitnehmen

In unseren Kirchen liegen die Tüten mit dem „Blasiussegen zum Mitnehmen“ zu folgen...
Treffer 465 bis 51 von 51
Treffer 465 bis 4 von 4
Treffer 465 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.05.18

Alles was mir heilig ist

Fronleichnamstag in der Pfarrei Heiliger Johannes XXIII.
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.05.18

Wurzelzwerge feiern Vater- und Muttertag

Am 09. Mai haben die Wurzelzwerge der Kath. Kita Elmstein ihre Eltern wegen des...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.12.20

Lass dein Licht leuchten

Musikalische Andachten im Advent und zu Weihnachten
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.12.20

Friedenslicht aus Bethlehem in Landau eingetroffen

Seit 1986 wird das Friedenslicht von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in...
Treffer 465 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.01.24

Neuer Koordinator der ökumenischen Notfallseelsorge in...

Pfarrer Markus Spreckelsen ist neuer Koordinator der ökumenischen Notfallseelsorge...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.24

Neujahrsempfang in St. Sebastian

Beim Neujahrsempfang in St. Sebastian stellte sich der neu gewählte...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.04.20

Mahlze!tLU

Das Heinrich-Pesch-Haus in Zusammenarbeit mit den katholischen Gemeinden...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.20

HPH-Kapelle wird zur Online-Kirche

Ab Palmsonntag können katholische Messen live mitgefeiert werden. Der erste...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.09.22

Büchereicafé

16. September 2022 15 - 17 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.09.22

Stehcafe in Venningen

Das Team der kfd St. Georg Venningen lädt alle am Mittwoch, 21.09.2022 ab 9 Uhr...
Treffer 465 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.07.23

Adam, wo bist du? "im Schatten deiner Flügel" (Ps 57,2)

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Do., 13.07.2023 wieder in den...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.06.23

Mit Jesus auf dem Weg nach Jerusalem

Bibliolog am Dienstag, 04.07.2023 im Pfarrheim Herz Jesu
Treffer 465 bis 44 von 44
Treffer 465 bis 99 von 99