Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Dienstag, 01. November 2022

Grußwort für den November 2022

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in diesem Monat feiern wir wieder Sankt Martin. Vielerorts finden Martinsumzüge statt. Die Kinder begleiten mit ihren bunten Laternen einen römischen Soldaten, der ihnen hoch zu Pferd voranreitet und singen dabei Martinslieder. Natürlich darf hierzu die berühmte Szene der Mantelteilung nicht fehlen. Danach werden alle beim Martinsfeuer mit einer Bretzel oder einem Weckmann beschenkt. Zudem gibt es warme Getränke und manch einer spricht vom Martinspfennig oder von der leckeren Martinsgans. Es ist eine schöne Feier, die wir Jahr für Jahr begehen. Sie ist voll von Traditionen und Bräuchen, die an das Leben und Wirken des Heiligen erinnern.

Doch was fasziniert uns an dem im heutigen Ungarn geborenen Mann? Und was noch wichtiger ist – könnten wir so sein wie er? Könnten wir auf seine Art und Weise leben und handeln? Sind wir dazu in der Lage, auf unseren Nächsten zuzugehen, ihm zuzuhören, ihm zu helfen? – Ohne Vorurteile, ohne einen Gedanken an Gewinn oder Vorteil und ohne Angst, etwas dabei zu verlieren? Sei es die eigene Familie, die Nachbarn, oder letztendlich Menschen, die wir nicht kennen und die nicht in unserem Ort leben, sondern in Gebieten dieser Welt, die von jeglicher Ungerechtigkeit, Krieg, Krankheit, Armut und Hunger geplagt werden.

Im Psalm 112 heißt es: „Wohl dem Mann, der gütig und zum Helfen bereit ist.“(V5) Wenn wir dabei an Martins Mantelteilung denken, so müssen wir wissen, dass eine Hälfte seines Mantels dem römischen Kaiser und seinen Legionen gehörte. Somit hat er mitten in einem eiskalten Winter alles verschenkt, was er besaß. Für uns heißt es nicht, dass wir folglich unser ganzes Hab und Gut verschenken sollen. Denn wir alle haben Verpflichtungen nicht nur uns selbst gegenüber, sondern vor allem unseren Familien, Freunden, Bekannten und anderen Menschen, die wir gerne haben. Aber es fängt schon bei ganz kleinen Dingen an. Ein ehrliches Lächeln an der richtigen Stelle oder ein gutes, wohlgemeintes Wort an meine Mitmenschen reichen oft völlig aus. Ein ernstgemeintes „Wie geht es dir?“ und ein höfliches „Danke“ oder „Bitte“ kann schon kleine Wunder bewirken. Und wenn ich im Unrecht bin, so gebe ich es offen zu und versuche nicht, meine Position zu bestärken, indem ich mein Gegenüber schlecht dastehen lasse. Es gibt so viele Möglichkeiten, wo wir im Kleinen und schier Unscheinbaren beginnen können, wie der Heilige Martin zu handeln und somit der Frohen Botschaft Jesu zu folgen, damit das Reich Gottes hier bei uns auf Erden wachsen und gedeihen kann. Im Heiligen Evangelium nach Matthäus heißt es: „Wahrlich, ich sage euch, was ihr einem dieser Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ (25,40) Diese Worte laden uns dazu ein, die Freude des Glaubens und des Teilens zu leben, uneigennützig zu helfen, sich zu öffnen, sich in aller Konsequenz für andere einzusetzen – das ist das große Vermächtnis, die immer gültige Botschaft des Heiligen.

Ich wünsche uns allen eine schöne und gelungene Feier des Sankt Martin – vor allem der Gemeinde in Billigheim, die ihr Patrozinium feiert. Möge Martin jeden einzelnen beflügeln, dem Ruf Gottes im oftmals zehrenden Alltag und in den vermeintlichen Kleinigkeiten des Lebens gewahr zu werden und Christus in den Mitmenschen zu erkennen.

Bitte um den Segen

HERR, segne meine Hände,
dass sie behutsam seien,
dass sie halten können, ohne zu Fesseln zu werden,
dass sie geben können ohne Berechnung,
dass ihnen innewohnt die Kraft zu trösten und zu segnen.

HERR, segne meine Augen,
dass sie Bedürftigkeit wahrnehmen,
dass sie das Unscheinbare nicht übersehen,
dass sie hindurchschauen durch das Vordergründige,
dass andere sich wohlfühlen können unter meinem Blick.

HERR, segne meine Ohren,
dass sie Deine Stimme zu erhorchen vermögen,
dass sie hellhörig seien für die Stimme in der Not,
dass sie verschlossen seien für Lärm und Geschwätz,
dass sie das Unbequeme nicht überhören.

HERR, segne meinen Mund,
dass er Dich bezeuge,
dass nichts von ihm ausgehe, was verletzt und zerstört,
dass er heilende Worte spreche,
dass er Anvertrautes bewahre,

HERR, segne mein Herz,
dass es Wohnstatt sei Deinem Geist,
dass es Wärme schenken und bergen kann,
dass es reich sei an Verzeihung,
dass es Leid und Freude teilen kann.

Gebet von St. Martin aus dem 4. Jahrhundert

Ihr Gemeindereferent Martin Dyjecinski

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 469 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.11.22

Taizé-Gebet im November

„Eine sehr tiefe und innige Freundschaft kann zwischen Menschen bestehen, die in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.11.22

Buß- und Bettag 2022

"Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in evangelischen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.10.22

WebTalk-Reihe "Frauen und Gesundheit"

Oktober 2022 bis Januar 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.08.19

Spontane Schreineraktion der Meckenheimer Meßdiener

Gruppenstunde zimmert Bank für Kirchenplatz.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.08.19

Kandidaten gesucht!

Pfarrgremienwahl am 16./17. November 2019
Treffer 469 bis 30 von 30
Treffer 469 bis 94 von 94
Treffer 469 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

STADTRADELN in Frankenthal eröffnet

"Frankenthaler Minis & Co" mit 72 Personen angemeldet
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.08.20

"Wer bin ich für dich?"

Impuls zum 21. Sonntag im Jahreskreis
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.04.13

Dankgottesdienst Pfarrer Oestreicher

Am Sonntag, 21 April 2013 feierte Herr Pfarrer Werner Oestreicher in der Kirche St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.06.13

"Uns schickt der Himmel" 72-Stunden-Aktion

Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ engagierten sich vom 13. bis 16. Juni...
Treffer 469 bis 104 von 104
Treffer 469 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.01.21

Keine öffentlichen Gottesdienste bis 14. Februar 2021

Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, liebe Mitchristen, das Bistum erlaubt wieder die...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.01.21

Die Sternsingerpost hat leider etwas Verspätung...

Leider haben es die „Sternsinger“ noch nicht geschafft alle Straßen unsere Pfarrei...
Treffer 469 bis 52 von 52
Treffer 469 bis 4 von 4
Treffer 469 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.04.18

Bericht über das Soziale Projekt von Kaplan Anchuri

Zuerst möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Ihnen allen für Ihre...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.03.18

Begegnungs- und Besinnungsnachmittag in Esthal

Am 16. März trafen sich zahlreiche Mitarbeiter der fünf Kindertagesstätten der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.11.20

Christbäume aus regionalem nachhaltigem Anbau

Tickets für den Verkauf ab 1. Dezember
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.11.20

Firmstart in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt

im Rahmen eines abendlichen Gottesdienstes in der Marienkirche beginnt die...
Treffer 469 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.01.24

Mit allen Sinnen - Kirche anders erleben

Bereits zum 55. Mal findet vom 21. bis 24. Januar in Friesenheim die ökumenische...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.01.24

Landwirtschaft im Klimawandel

Das Heinrich Pesch Haus lädt vom 16. bis 18. Februar 2024 zu einem...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus

Schutzmaßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos in Pfarreien und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Hilfe für die Menschen im Libanon und in Syrien -...

Weihbischof Otto Georgens ruft zur Unterstützung auf – „Menschen in anderen Ländern...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.08.22

„Das tut mir gut“! ... Einblicke in die Kita Venningen

Darüber, was gut tut, dachten die Vorschulkinder, Viana, Carlotta, Elena, Carlo und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.09.22

Wasserrallye verlängert bis 11.09.2022

11.09.2022 in und um Venningen und Kirrweiler Die kfd St. Georg Venningen hat...
Treffer 469 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.05.23

Neues Angebot der Pfarrer Stefan Mühl und Albrecht...

Predigttexte ab sofort zum Nachlesen erhältlich
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.05.23

Spiel- und Spaßfest 2023: Es war eine tolle...

Spiel- und Spaßfest der Kindertagesstätte St. Jakobus machte seinem Namen alle Ehre
Treffer 469 bis 44 von 44
Treffer 469 bis 96 von 96