Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 17. April 2024

Auf dem Weg zur Stadtkirche

Mitte April hat sich das Dekanatsteam zu einem erneuten Austausch im HPH getroffen. Auf der Tagesordnung stand auch der Weg zur Stadtkirche.

Ein Rückblick: Schon im Herbst 2021 begann der Weg der Ludwigshafener Katholik*innen zu einer Stadtkirche. Damals waren bei einem Treffen des Dekanatsrats im Zusammenhang mit der damals vakanten Pfarrei Hl. Edith Stein Entwicklungsmöglichkeiten für Ludwigshafen angerissen worden. Im November 2022 waren dann Generalvikar Markus Magin, Ordinariatsdirektorin und Leiterin der Hauptabteilung Personal, Christine Lambrich, sowie Abteilungsleiter Dr. Thomas Kiefer nach Ludwigshafen gekommen, um mit dem Dekanatsrat über die Zukunft der katholischen Pfarreien in Ludwigshafen zu beraten. Am Ende stand die Bitte an die Räte der Pfarreien, die Zukunft der katholischen Kirche in Ludwigshafen zu diskutieren. Nachdem sich die Räte der fünf Pfarreien im März 2023 dann für eine stadtweite Zusammenarbeit ausgesprochen hattn, wurden die Mitglieder einer Lenkungsgruppe nominiert.

Nach der Wahl zu den Räten im Herbst 2023 hat sich die Lenkungsgruppe im Januar zu einer ersten Arbeitssitzung getroffen. "Diese wurde von den Ergebnissen der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der evangelischen Kirche geprägt", berichtete Dekan Dominik Geiger. Die Studie habe gezeigt, dass beide Kirchen die gleichen Probleme haben. "Es gibt Dinge, die muss man strukturell angehen", sagte er. Ein "spannendes Ergebnis" der Studie betreffe die Ehrenamtliche: "Die Bereitschaft von Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist höher, wenn sich auch in der Kirche engagiert sind."

"Wir müssen die Ergebnisse der Studie in unsere Überlegungen zur Stadtkirche einbeziehen", betonte Geiger. Es gehe darum, wie man Menschen erreichen und mitnehmen könne.

Für das weitere Vorgehen benannte er drei Phasen: Zunächst stehe die Phase des "Sehens" an, die bis etwa Anfang 2025 dauere. Daran schließt sich ein halbes Jahr konzeptionelle Arbeit an, bis es dann zu konkreten Handlungen komme. Dekan Geige rechnet mit zweieinhalb Jahren, bis eine Vorlage fertig sei. "Wir müssen die Überlegungen in die Verwaltungs- und Gemeinderäte zurückspiegeln", hob er hervor. Generell werde Integration ein wichtiger Punkt in der Stadtkirche sein. (ko)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 1305 bis 12 von 12
Personalnotizen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
im Bild sind von links Annette Hesch, Martina Ulrich, Gemeindereferentin Barbara Sedlmeier und Eva Bodensohn zu sehen, welche die neue Internetseite präsentieren. Im Hintergrund ist die Startseite der neuen Internetseite zu sehen. Die Abgebildeten zeigen, dass die neue Internetseite auch über Tablet, Smartphone und Notebook erreichbar ist.
01.04.17

Webpremiere

Unsere neue Homepage www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de ist online!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.04.17

Aktion Dreikönigssingen 2017

Dank für Spendenbeiträge
Treffer 1305 bis 30 von 30
Treffer 1305 bis 94 von 94
Treffer 1305 bis 49 von 49
Treffer 1305 bis 104 von 104
Treffer 1305 bis 65 von 65
Treffer 1305 bis 52 von 52
Treffer 1305 bis 4 von 4
Treffer 1305 bis 45 von 45
Treffer 1305 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.20

Zeichen der Solidarität und des Beistands

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad laden alle Christinnen und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.20

Philosophie der Zeit

Was ist die Zeit? Dr. Matthias Rugel SJ, Mathematiker und Philosoph,...
Treffer 1305 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.03.18

Chorkonzert zum Kirchenjubiläum

Am Sa., 24.03.2018 gastiert "Cappella Lacensis" in St. Laurentius.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.03.18

#beimir!

Ökumenischer Jugendkreuzweg am Fr., 16.03.2018, 17 Uhr, ab Gustav-Adolf-Kirche
Treffer 1305 bis 44 von 44
Treffer 1305 bis 96 von 96